Was ist Ghee und wie verwendet man es beim Kochen?

Goldene Butter neu entdecken: Die vielseitige Verwendung von Ghee in der Küche

Warum Ghee mehr ist als nur ein Ersatz für Butter und Öl

Ghee – auch als geklärte Butter bekannt – ist ein traditionelles Fett mit jahrtausendealter Geschichte, das ursprünglich aus der indischen Ayurveda-Küche stammt. Heute findet man Ghee nicht mehr nur in Indien, sondern auch in immer mehr westlichen Küchen. Seine Beliebtheit hat gute Gründe: Ghee ist laktosefrei, hoch erhitzbar und lange haltbar. Es ist geschmacklich intensiver als normale Butter und entwickelt beim Kochen und Backen ein feines, nussiges Aroma.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Ghee in unterschiedlichen Speisen und Kochtechniken sinnvoll einsetzen kannst – von Frühstück bis Dessert.

Kann man Ghee beim Backen von Kuchen und Keksen anstelle von Butter verwenden?

Ja, Ghee ist eine hervorragende Alternative zu Butter beim Backen. Da es zu 100 % aus Fett besteht (Butter enthält etwa 80 % Fett und 20 % Wasser), verändert Ghee die Konsistenz von Backwaren leicht. Kekse werden mürber, Kuchen saftiger, und der Geschmack gewinnt an Tiefe durch das leichte Röstaroma des Ghee.

Für die besten Ergebnisse solltest du die Menge von Ghee im Vergleich zur Butter leicht reduzieren. Besonders gut eignet sich Ghee für Rezepte wie Shortbread, Brownies, Mürbeteig oder Sandkuchen.

Wie kann man Eier mit Ghee zubereiten, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern?

Ob Rührei, Spiegelei oder Omelett – mit Ghee gelingen Eier besonders aromatisch. Dank des hohen Rauchpunkts von etwa 250 °C verbrennt Ghee nicht so schnell wie Butter oder Olivenöl. Das bedeutet, deine Eier kleben nicht an der Pfanne, bleiben weich und cremig und nehmen das butterartige, nussige Aroma des Ghee gut auf.

Erhitze einfach einen Teelöffel Ghee in einer Pfanne und gib die Eier dazu – das Resultat überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch eine schöne Farbe und Textur.

Gemüse im Ofen rösten mit Ghee: Tipps und Vorteile

Geröstetes Gemüse ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht. Mit Ghee statt Öl wird es besonders aromatisch. Ghee verleiht Karotten, Kürbis, Rosenkohl oder Kartoffeln eine feine Butter-Note und sorgt für knusprige Ränder, ohne zu verbrennen.

Einfach das Gemüse mit geschmolzenem Ghee, Salz und Gewürzen vermengen und im Ofen rösten. Der Geschmack ist reichhaltig und leicht karamellisiert, perfekt für alle, die Wert auf Natürlichkeit und Aromenvielfalt legen.

Fleisch, Hähnchen oder Steak mit Ghee braten: So geht’s

Ghee eignet sich hervorragend zum Braten von Fleisch. Besonders bei hohen Temperaturen, wie sie beim Anbraten von Steaks, Lammkoteletts oder Hähnchenschenkeln notwendig sind, bewährt sich Ghee durch seine Stabilität. Es unterstützt die Bildung einer knusprigen Kruste, ohne die typischen Verbrennungsnoten von Butter oder empfindlichen Ölen.

Darüber hinaus verleiht es deinem Fleischgericht einen zusätzlichen, tiefen Umami-Geschmack und harmoniert wunderbar mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauch.

Kann man Ghee statt Öl zum Anbraten verwenden?

Definitiv. Ghee kann viele Pflanzenöle beim Anbraten ersetzen – sei es Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl. Aufgrund seines hohen Rauchpunkts ist es perfekt geeignet für das Braten von Zwiebeln, Knoblauch, Tofu oder Pilzen.

Es sorgt dafür, dass Aromen intensiviert werden, ohne zu überdecken oder bitter zu schmecken. Das Ergebnis sind goldbraune, aromatische Zutaten, die jedem Gericht Tiefe verleihen.

Popcorn mit Ghee zubereiten: Eine bessere Alternative?

Popcorn mit Ghee zuzubereiten ist nicht nur möglich, sondern geschmacklich besonders fein. Ghee sorgt für ein gleichmäßiges Aufpoppen der Körner und einen buttrigen Geschmack, ohne dass das Popcorn fettig wird. Zudem verbrennt Ghee nicht so schnell wie Butter.

Einfach etwas Ghee in einem Topf erhitzen, die Maiskörner hinzufügen und zugedeckt aufpoppen lassen. Danach nach Belieben salzen oder mit Gewürzen wie Paprika, Zimt oder Curry verfeinern.

Ghee im Kaffee: Warum viele darauf schwören

„Butterkaffee“ ist besonders in der Low-Carb- und Keto-Szene beliebt. Ghee im Kaffee sorgt für eine cremige Konsistenz, verlängerte Energiezufuhr und sättigt nachhaltig. Gleichzeitig bleibt der Kaffee laktosefrei, was für viele ein Vorteil ist.

Ein Teelöffel Ghee in eine frische Tasse heißen Kaffees geben und kurz mit einem Milchaufschäumer oder Mixer verrühren – fertig ist der Bulletproof Coffee auf Ghee-Basis.

Ist Ghee gut zum Backen von Brot, Muffins oder Blätterteig?

Ja, Ghee eignet sich hervorragend zum Backen. Besonders bei Muffins, Bananenbrot, Scones oder Hefeteig verleiht es eine buttrige Note und sorgt für eine weiche, angenehme Textur. Bei Blätterteig oder Croissants muss Ghee allerdings gut gekühlt werden, da es in seiner normalen Form weicher als Butter ist.

Sein Vorteil: längere Haltbarkeit und ein besonders feiner Geschmack, der Backwaren eine besondere Qualität verleiht.

Rührei mit Ghee zubereiten: So wird’s besonders zart

Ein Rührei mit Ghee zubereitet ist sämig, cremig und aromatisch. Durch das langsame Garen in Ghee bleiben die Eier zart und saftig – ganz ohne Zugabe von Milch oder Sahne.

Am besten gelingt das Rührei, wenn du Ghee langsam in einer Pfanne erhitzt, die verquirlten Eier hinzufügst und sie bei niedriger Hitze langsam stocken lässt. Abgerundet mit Kräutern wie Schnittlauch oder Basilikum ein echtes Frühstücks-Highlight.

Kann man Ghee in Currys und indischen Gerichten verwenden?

Ghee ist fester Bestandteil der indischen Küche. In Currys, Linsengerichten (Dal), Reisgerichten (Biryani) oder Chutneys kommt Ghee entweder am Anfang zum Einsatz – um Gewürze und Zwiebeln anzubraten – oder am Ende als aromatischer Abschluss (Tadka).

Sein Geschmack verstärkt die Gewürznoten von Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander oder Ingwer, ohne sie zu überdecken. Ein unverzichtbares Element in der authentischen indischen Küche.

Ist Ghee zum Frittieren geeignet? Das solltest du wissen

Ja, Ghee eignet sich bestens zum Frittieren, da es einen sehr hohen Rauchpunkt besitzt und temperaturstabil ist. Ob Samosas, Pommes frites, Donuts oder Tempura – mit Ghee wird das Frittiergut gleichmäßig knusprig und erhält eine feine Butter-Note.

Wichtig ist, das Ghee nach dem Frittieren zu filtern, um Rückstände zu entfernen, und es kühl und lichtgeschützt aufzubewahren.

Ghee in Reis oder Quinoa verwenden für mehr Geschmack

Ghee passt wunderbar zu Getreide und Pseudogetreide. Ob Basmati-Reis, Wildreis, Bulgur oder Quinoa – ein Teelöffel Ghee untergemischt sorgt für mehr Aroma, bessere Körnigkeit und ein angenehmes Mundgefühl.

Wer den Geschmack noch verstärken möchte, kann die Körner vor dem Kochen in Ghee anrösten – das verleiht ihnen eine nussige Note und macht aus einer Beilage ein echtes Highlight.

Ghee anstelle von Olivenöl für Pasta oder Nudeln?

Statt Pasta nur mit Olivenöl zu beträufeln, kann man sie auch mit Ghee verfeinern. Vor allem bei Kräuternudeln, Butterspaghetti oder Käsepasta wirkt Ghee geschmacksintensivierend und unterstützt die Bindung der Soße.

Besonders lecker: Ghee mit Knoblauch, Chili und Parmesan in einer Pfanne schmelzen und über frische Pasta geben – einfach, schnell und unvergleichlich aromatisch.

Welche Desserts kann man mit Ghee statt Butter zubereiten?

Ghee ist ideal für Süßspeisen – sowohl für westliche Desserts wie Kuchen, Kekse oder Brownies als auch für orientalische Klassiker wie Halwa oder Baklava. Es verleiht den Süßspeisen eine reichhaltige Textur und einen leicht karamellisierten Geschmack.

Außerdem verbessert Ghee die Haltbarkeit von Gebäck, was es besonders attraktiv für die Vorbereitung größerer Mengen oder festlicher Anlässe macht.

Kann man Ghee in Suppen oder Eintöpfen verwenden?

Ja, Ghee eignet sich hervorragend zum Anbraten von Zwiebeln, Lauch oder Gewürzen zu Beginn eines Suppen- oder Eintopf-Rezepts. Es kann auch am Ende als Geschmacksverstärker untergerührt werden.

In Kürbis-, Karotten-, Linsensuppen oder Gemüseeintöpfen hebt Ghee die natürlichen Aromen hervor und sorgt für ein warmes, rundes Mundgefühl.

Ghee ist mehr als nur ein Ersatz für Butter – es ist ein echtes Multitalent in der Küche. Dank seiner Vielseitigkeit, Hitzebeständigkeit und des aromatischen Geschmacks bereichert Ghee jede Speise – vom Frühstücksei über Pasta bis hin zum Dessert. Wer es einmal ausprobiert hat, möchte auf diesen goldenen Alleskönner kaum noch verzichten.

Rezept finden