Direkt zum Inhalt

Für 8 Portionen mit 30 Minuten Vorbereitung, 210 Minuten Garzeit und 240 Minuten Gesamtzeit liefert der gebratene Truthahn mit Kräuterbutter saftiges Fleisch und eine knusprige, goldene Haut. Die Mischung aus Butter, Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie, Knoblauch und Zitrone hält das Fleisch zart und sorgt für intensives Aroma. Der Braten lässt sich 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren, mit einfachem Aufwärmen bei 150 °C für 8–10 Minuten. Ein festlicher Mittelpunkt, der durch Aromenvielfalt und Tradition überzeugt.

Gebratener Truthahn mit Kräuterbutter: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Festlicher Ofenklassiker: Truthahn mit Kräuterbutter

Tradition, Geschmack und moderner Genuss in einem Gericht

Ein gebratener Truthahn mit Kräuterbutter vereint alles, was ein festliches Gericht ausmacht: saftiges Fleisch, eine goldbraune Kruste und den unverwechselbaren Duft frischer Kräuter. Die Kombination aus Butter, Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie, Knoblauch und Zitrone sorgt dafür, dass das Fleisch beim langen Braten zart bleibt und gleichzeitig eine aromatische Tiefe entwickelt. Dieses Gericht ist nicht nur ein optischer Höhepunkt auf der Festtafel, sondern auch eine kulinarische Brücke zwischen Tradition und moderner Küche.

Kulinarische Geschichte und Herkunft

Der Truthahn ist längst mehr als nur ein Symbol des amerikanischen Thanksgiving. Schon in Europa wurden große Vögel wie Gans oder Fasan zu festlichen Anlässen serviert. Mit der Entdeckung des Truthahns in der Neuen Welt fand er auch in europäischen Küchen Einzug. Die Technik, das Geflügel mit Kräuterbutter zu verfeinern, hat sich dabei über Jahrhunderte bewährt und verleiht dem Fleisch eine einzigartige Mischung aus Knusprigkeit und Saftigkeit.

Warum dieser Braten begeistert

  • Zartes Fleisch mit goldbrauner Haut
  • Kräuterbutter als natürlicher Geschmacksträger
  • Aromatische Balance von Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern
  • Vielseitige Beilagen – von Preiselbeersoße bis Ofengemüse
  • Festlicher Mittelpunkt, der jedes Menü aufwertet

Zusammenspiel der Aromen

  • Butter bewahrt die Saftigkeit und verstärkt den Geschmack.
  • Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei verleihen frische, würzige Noten.
  • Knoblauch und Zwiebel schaffen Tiefe und leichte Süße beim Braten.
  • Zitrusnoten bringen Frische und Balance.
  • Salz und Pfeffer runden die Aromen ab und heben sie hervor.

Kreative Variationen

  • Mit geräuchertem Paprika oder Chili für eine leichte Schärfe.
  • Mit Honig- oder Ahornsirup-Glasur für eine süßlich-karamellisierte Note.
  • Mit Wildreis oder Nüssen als Füllung für rustikale Akzente.
  • Auf einem Bett aus Wurzelgemüse gebraten, das gleichzeitig die Basis für eine kräftige Soße bildet.
  • Mit Zitronenbutter für mediterrane Frische.

Aufbewahrung und Vorbereitung

  • Bei Raumtemperatur: bis zu 2 Stunden nach dem Servieren.
  • Im Kühlschrank: 2–3 Tage in luftdicht verschlossenen Behältern.
  • Im Gefrierschrank: bis zu 2 Monate, gut verpackt.
  • Erwärmen: bei 150 °C für 8–10 Minuten, abgedeckt, damit das Fleisch nicht austrocknet.

Passende Inspiration

Wer Lust hat, Varianten auszuprobieren, findet hier eine weitere festliche Idee: Saftiger Braten-Truthahn mit würziger Kräuterfüllung und selbstgemachter Preiselbeersoße.

Festlicher Kontext und Bedeutung

Ein Truthahn mit Kräuterbutter ist mehr als ein Gericht – er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Feierlichkeit und Genuss. Ob zu Weihnachten, Ostern oder einer besonderen Familienfeier: Dieses Rezept bringt nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch eine Atmosphäre von Wärme und Tradition.

Was dieses Gericht besonders macht

  • Authentische Zubereitung mit bewährten Techniken
  • Aromatische Vielfalt durch Kräuter, Butter und Zitrusnoten
  • Flexibel variierbar für unterschiedliche Geschmacksrichtungen
  • Praktische Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
  • Kulinarisches Highlight, das Erinnerungen schafft

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Ganzer Truthahn 4.5 kg (10 pounds)
Ungesalzene Butter (weich) 250 g (1 cup)
Frischer Rosmarin (gehackt) 15 g (2 tbsp)
Frischer Thymian (gehackt) 15 g (2 tbsp)
Frischer Salbei (gehackt) 15 g (2 tbsp)
Frische Petersilie (gehackt) 15 g (2 tbsp)
Knoblauch (gehackt) 6 Zehen
Zitronenschale 6 g (1 tbsp)
Zitronensaft 30 ml (2 tbsp)
Salz 18 g (1 tbsp)
Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) 6 g (1 tsp)
Olivenöl 30 ml (2 tbsp)
Zwiebel (geviertelt) 2 Stück
Karotte (geschnitten) 2 Stück
Selleriestangen (geschnitten) 2 Stück
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 8
Zubereitungshinweise
  1. Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
  2. Den Truthahn gründlich reinigen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. Butter, gehackte Kräuter, Knoblauch, Zitronenschale, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  4. Die Haut der Truthahnbrust vorsichtig mit den Fingern lösen und die Hälfte der Kräuterbutter darunter streichen.
  5. Die restliche Kräuterbutter gleichmäßig über den ganzen Truthahn reiben, auch über Beine und Flügel.
  6. Zwiebel, Karotte und Sellerie in die Bauchhöhle legen und den Truthahn mit Olivenöl beträufeln.
  7. Den Truthahn in eine Bratreine mit Rost legen.
  8. Unbedeckt ca. 3,5 Stunden braten und alle 30–40 Minuten mit Bratensaft übergießen.
  9. Mit einem Thermometer prüfen – die dickste Stelle des Schenkels sollte 74 °C (165 °F) erreichen.
  10. Aus dem Ofen nehmen, locker mit Folie abdecken und 20–30 Minuten ruhen lassen, bevor er tranchiert wird.
Vorbereitung
30 minuten
Kochen / Backen
210 minuten
Gesamtzeit
240 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie lange und bei welcher Temperatur brate ich den Truthahn?
Answer

Backe bei 175 °C / 350 °F auf einem Rost, bis die dickste Stelle am Schenkel 74 °C / 165 °F erreicht. Rechne als grobe Richtlinie mit 45–50 Minuten pro kg (unbefüllt). Frühzeitig messen und bei zu starker Bräunung locker mit Folie abdecken.

FAQ question
Muss ich den Truthahn pökeln (Brine), und welche Methode ist sinnvoll?
Answer

Eine Trockenpökelung sorgt für saftiges Fleisch und knusprige Haut ohne Aufwand. Verteile ca. 10 g feines Salz pro kg Truthahn (optional mit etwas Zucker und fein gehackten Kräutern) außen und unter der Haut. 12–48 Stunden im Kühlschrank pökeln; die letzten 12 Stunden unbedeckt, damit die Haut trocknet und besser bräunt.

FAQ question
Wie bleibt die Brust saftig und die Haut knusprig?
Answer

Weiche Kräuterbutter unter die Brusthaut streichen und den Vogel außen gleichmäßig einreiben. Den Truthahn vorgetrocknet (im Kühlschrank an der Luft) auf einen vorerhitzten Rost setzen. Wenn die Brust zu schnell bräunt, mit Folie schützen und zum Schluss 10–15 Minuten bei 220 °C / 425 °F für Extra-Knusprigkeit nachbräunen.

FAQ question
Sollte ich während des Bratens übergießen, und wie oft?
Answer

Übergießen ist optional, wenn Kräuterbutter unter der Haut verwendet wurde. Falls du es machst, alle 30–40 Minuten mit Bratensaft arbeiten und zügig die Ofentür schließen. Stabile Ofentemperatur und korrekte Kerntemperatur sind wichtiger als häufiges Basten.

FAQ question
Darf ich den Truthahn füllen, und worauf muss ich achten?
Answer

Aus Textur- und Sicherheitsgründen die Füllung separat backen. Wenn du füllst, locker stopfen und sicherstellen, dass die Mitte der Füllung ebenfalls 74 °C / 165 °F erreicht. Beachte: Füllung verlängert die Garzeit und kann die Brust austrocknen.

FAQ question
Welches Verhältnis von Kräutern zu Butter ist ideal?
Answer

Plane etwa 55 g Butter pro kg Truthahn. Mische Thymian, Rosmarin, Salbei mit Knoblauch, Zitronenabrieb und schwarzem Pfeffer. Verwende ungesalzene Butter, damit du die Salzmenge kontrollierst (besonders nach einer Trockenpökelung).

FAQ question
Wie koche ich eine seidige Soße aus dem Bratensatz?
Answer

Überschüssiges Fett abschöpfen, die Bratreine mit heißer Brühe (optional ein Schuss Weißwein) deglacieren und die Röstaromen lösen. Sanft köcheln, dann mit Mehlschwitze oder Stärke-Mix binden. Mit einem Stück kalter Butter glätten, durch ein Sieb passieren und mit Salz sowie etwas Säure (Zitrone/Essig) ausbalancieren.

FAQ question
Wie tranchiere ich richtig und wie wärme ich Reste auf?
Answer

Den Braten 20–30 Minuten ruhen lassen, damit sich Säfte verteilen. Keule und Schenkel abnehmen, die Brust quer zur Faser in gleichmäßige Scheiben schneiden. Fleisch in flachen Behältern mit etwas Bratensaft oder Brühe lagern: 2–3 Tage im Kühlschrank, bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Aufwärmen abgedeckt bei 150 °C / 300 °F für 8–10 Minuten oder schonend in der Pfanne mit etwas Brühe, bis es dampfend heiß ist.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Beim gebratenen Truthahn mit Kräuterbutter habe ich über Jahre hinweg mit verschiedenen Kräutermischungen und Garzeiten gearbeitet, um die perfekte Balance aus knuspriger Haut und saftigem Fleisch zu erreichen. Meine Erfahrung zeigt, dass schon kleine Details wie das Einreiben unter der Haut oder die richtige Ruhezeit nach dem Braten den entscheidenden Unterschied machen.

Ein perfekt gegarter gebratener Truthahn mit Kräuterbutter bringt Festlichkeit und Wärme auf jeden Tisch. Die Verbindung von knuspriger Haut und zartem Fleisch macht ihn zum idealen Mittelpunkt großer Feiern und gemütlicher Familienessen. Jede Scheibe trägt den Geschmack frischer Kräuter und die sanfte Note von Butter, die das Aroma noch verstärkt.

Die Mischung aus Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie, Knoblauch und Zitrone verleiht dem Braten ein unverwechselbares Profil. Durch das behutsame Garen bleibt der Truthahn saftig und aromatisch, während die goldene Oberfläche optisch begeistert. Diese Balance aus traditionellen Methoden und kleinen kreativen Variationen sorgt dafür, dass er sich leicht an unterschiedliche Anlässe anpassen lässt.

Ob zu Weihnachten, Ostern oder besonderen Familienmomenten – dieser Truthahn bringt nicht nur Genuss, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft und Tradition. Er harmoniert mit klassischen Beilagen wie Wurzelgemüse, Kartoffeln oder Preiselbeersoße, lässt sich aber genauso gut mit modernen Ideen kombinieren.

Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld entsteht ein Gericht, das zu einem kulinarischen Erlebnis wird und Erinnerungen schafft, die lange nach dem Fest in Erinnerung bleiben.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
525
Kohlenhydrat (g)
3
Cholesterin (mg)
190
Faser (g)
1
Proteine (g)
66
Natrium (mg)
620
Zucker (g)
1
Fette (g)
27
Gesättigtes Fett (g)
12
Ungesättigtes Fett (g)
13
Transfett (g)
0.2
Allergene

Vorhandene Allergene im Rezept:

  • Butter (Milch)

Gluteninformation:

  • Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.

Tipps zum Austausch von Allergenen:

  • Butter durch laktosefreie Margarine oder Olivenöl ersetzen, um Milchprodukte zu vermeiden.
  • Kreuzkontamination mit glutenhaltigen Produkten bei der Zubereitung vermeiden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 350 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem.
  • Vitamin B6: 0.9 mg – wichtig für Stoffwechsel und Gehirnfunktion.
  • Vitamin B12: 1.2 µg – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Vitamin D: 1.6 µg – trägt zur Knochengesundheit bei.
  • Vitamin E: 1.5 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress.
  • Eisen: 2.8 mg – wichtig für Sauerstofftransport im Blut.
  • Zink: 5.5 mg – stärkt Immunsystem und Wundheilung.
  • Phosphor: 310 mg – fördert Knochen- und Energiestoffwechsel.
  • Kalium: 410 mg – unterstützt Nervenfunktion und Flüssigkeitshaushalt.
  • Magnesium: 38 mg – wichtig für Muskel- und Nervenleistung.
Gehalt an Antioxidantien
  • Rosmarinwirkstoffe (Carnosol, Rosmarinsäure) 12 mg – helfen, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren.
  • Salbei-Flavonoide 8 mg – unterstützen Gedächtnis und Zellschutz.
  • Petersilien-Polyphenole 10 mg – fördern Verdauung und Immunabwehr.
  • Zitronen-Vitamin C 9 mg – stärkt das Immunsystem und die Hautgesundheit.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Meisterhafte Zubereitung von Beef Wellington zu Hause Ein festlicher Höhepunkt mit Blätterteig, Rinderfilet und Pilzduxelles Knuspriger Blätterteig, saftiges…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten
Meisterhaft gebackener norwegischer Kringle – feines, buttriges Gebäck im Kranz Schichtige Teiglagen und aromatische Mandel-Füllung in einer nordischen SpezialitätGoldbraun…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten
Das Geheimnis eines perfekten selbstgemachten Apfelkuchens Warum der klassische Apfelkuchen nie aus der Mode kommt Ein klassisches Apfelkuchen-Rezept von Grund auf…
Vorbereitung:
45 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
105 minuten
Das Besondere an Peanut Butter Blossoms: Der amerikanische Keks mit dem gewissen Etwas Ein Klassiker unter den amerikanischen Keksen mit Erdnussbutter und Schokolade Peanut…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Die Seele Sloweniens in einem Gebäck: Die Geschichte und Magie der Potica Warum der traditionelle Walnussstrudel mehr als nur ein Dessert ist Potica, der berühmte…
Vorbereitung:
45 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
105 minuten
Goldbraune Hefeteigschnecken mit Nussfüllung und Honigglanz Ein traditionsreiches Dessert für besondere Momente Das Bienenstock-Dessert mit Nüssen und Honig ist…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
80 minuten
Gesamtzeit:
155 minuten

Rezept finden