Direkt zum Inhalt

Ergibt 12 Portionen in nur 20 Minuten Vorbereitung, 15 Minuten Kochzeit und insgesamt 35 Minuten. Die Nougatmasse kombiniert geröstete Haselnüsse, Honig, Zucker, Zartbitterschokolade, Butter und Sahne zu einer glatten, aromatischen Grundlage für Torten, Pralinen und Gebäck. Sie ist von Natur aus glutenfrei und bleibt bei richtiger Lagerung 2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 2 Monate tiefgekühlt haltbar. Ideal zum Vorbereiten, Wiedereinschmelzen und vielseitigen Verwenden in feinen Desserts.

Nougatmasse selber machen: Grundrezept für Torten, Pralinen und Gebäck

Perfekte Nougatmasse für feinste Konditorei-Kreationen

Traditionelle Süßwarenkunst neu interpretiert

Die cremige Nougatmasse zählt zu den unverzichtbaren Grundlagen in der gehobenen Konditorei. Mit ihrem samtigen Schmelz, der Balance aus gerösteten Haselnüssen, Zucker, Honig, Schokolade, Butter und Sahne, lässt sie sich vielseitig einsetzen – ob für Torten, Pralinen, Kekse oder festliche Gebäcke. Selbstgemacht entfaltet sie ein intensives Aroma und eine besonders feine Konsistenz, die Fertigprodukte kaum erreichen.

Herkunft und kulinarische Geschichte

Der Ursprung von Nougat reicht weit zurück in die Mittelmeerregion, wo bereits in der Antike Honig und Nüsse zu süßen Massen verarbeitet wurden. In Spanien entwickelte sich daraus der berühmte Turrón, in Italien das klassische Torrone, in Frankreich die traditionsreiche Nougat de Montélimar. Mit der Zeit wurde die Rezeptur weiter verfeinert, indem man Kakao und Schokolade integrierte, was in Mitteleuropa zur heute bekannten Nougatmasse führte – ein fester Bestandteil edler Pralinen und kunstvoller Tortenkreationen.

Warum Ihnen dieses Rezept gefallen wird

  • Samtig-weiche Konsistenz für vielseitige Anwendungen
  • Intensiver Nuss-Schokoladen-Geschmack mit ausgewogener Süße
  • Passt zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Hochzeiten
  • Flexibel einsetzbar für Pralinen, Füllungen und Gebäcke
  • Lässt sich im Voraus herstellen und gut lagern

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Raumtemperatur: bis zu 2 Tage luftdicht verpackt haltbar
  • Kühlung: etwa 1 Woche frisch in gut verschlossener Dose
  • Tiefkühlung: bis zu 2 Monate ohne Qualitätsverlust einfrierbar
  • Wiedererwärmung: bei 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen geschmeidig machen

Zentrale Bestandteile und ihre Wirkung

  • Haselnüsse oder Mandeln: geröstet entfalten sie kräftiges Aroma und liefern natürliche Öle, die die Masse cremig machen
  • Zucker und Honig: sorgen für Struktur, Süße und leichte Karamellnoten
  • Schokolade oder Kakao: intensivieren den Geschmack und geben der Masse Stabilität
  • Butter und Sahne: verleihen weiche Textur und einen luxuriösen Schmelz
  • Vanille und Gewürze: runden die Aromatik ab und verleihen Tiefe

Kreative Variationen für besondere Anlässe

  • Dunkle Nougatmasse mit hohem Kakaoanteil für edle Pralinen
  • Weiße Nougatmasse mit Mandeln und Milchschokolade für Hochzeitstorten
  • Nussintensive Variante mit extra gerösteten Haselnüssen für kräftigen Geschmack
  • Fruchtige Ergänzung mit kandierten Orangen, getrockneten Kirschen oder Aprikosen
  • Gewürzversion mit Zimt, Kardamom oder Nelken für weihnachtliche Gebäcke

Semantischer Fokus: Nougatmasse in der Konditorei und Confiserie

In der professionellen Pâtisserie gilt Nougatmasse als Halbfabrikat, das vielseitig weiterverarbeitet werden kann. Sie dient als Füllung in Pralinen, als Zwischenschicht in Torten, als Zutat für Cremes oder als eigenständige Komponente in Konfekt. Durch ihre Struktur, Stabilität und Aromenvielfalt ist sie ein unverzichtbares Element in der Confiserie, das Kreativität und Handwerkskunst miteinander verbindet.

Praktische Anwendungen in modernen Desserts

  • Dünn zwischen Biskuitböden gestrichen als aromatische Schicht
  • Als Basis für Pralinenfüllungen geformt und in Schokolade gehüllt
  • Mit Sahne oder Ganache vermischt für luftige Mousses
  • In Tartes oder Gebäckschalen als edle Füllung eingesetzt
  • In Kombination mit Früchten für ein modernes Geschmacksprofil

Die Nougatmasse ist somit weit mehr als nur eine süße Grundlage – sie ist ein kreatives Werkzeug, mit dem Desserts auf ein neues Niveau gehoben werden können.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Haselnüsse (geröstet, fein gemahlen) 250 g (2 cups)
Zucker 200 g (1 cup)
Honig 80 g (¼ cup)
Zartbitterschokolade (gehackt) 150 g (5 ounces)
Ungesalzene Butter 60 g (¼ cup)
Schlagsahne 60 ml (¼ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Prise Salz 1 g (¼ tsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12
Zubereitungshinweise
  1. Die gerösteten Haselnüsse in einer Küchenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten.
  2. Zucker und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis eine goldene Masse entsteht.
  3. Die Nussmasse hinzufügen und gründlich verrühren.
  4. Die gehackte Zartbitterschokolade einrühren, bis sie vollständig geschmolzen und cremig ist.
  5. Butter, Schlagsahne, Vanilleextrakt und Salz dazugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
  6. Die Nougatmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen oder auf Backpapier verstreichen.
  7. Bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen, bis die Masse fest ist.
  8. In Stücke schneiden oder als Basis für Torten, Gebäck oder Pralinen weiterverarbeiten.
Vorbereitung
20 minuten
Kochen / Backen
15 minuten
Gesamtzeit
35 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wofür wird Nougatmasse verwendet?
Answer

Als vielseitige Basis für Torten, Pralinen, Kekse und Trüffel eignet sich Nougatmasse als Schichtfüllung, formbare Pralinenmasse oder Einmischung in Cremes und Mousses. Ihr glatt‐nussiges Schokoladenprofil verleiht Struktur, Glanz und eine ausgewogene Süße, die gut mit Frucht, Kaffee oder Karamell harmoniert.

FAQ question
Kann ich Nougatmasse ohne Haselnüsse herstellen?
Answer

Ja. Ersetze Haselnüsse durch Mandeln (milder, heller Geschmack) oder Pistazien (grüne Farbe, florale Noten). Für eine nussfreie Variante eignen sich geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Wichtig ist eine fein gemahlene Paste und ein ähnliches Fettverhältnis, damit die Masse cremig bleibt und nicht trocken wirkt.

FAQ question
Warum wird meine Nougatmasse körnig oder ölig?
Answer

Körnig wird sie, wenn die Nussbutter nicht fein genug ist oder der Zucker nicht vollständig gelöst wurde. Verarbeite die Nüsse zu einer seidig glatten Nussbutter und erhitze Zucker–Honig, bis alles klar geschmolzen ist. Ölig/abgesetzt entsteht durch Überhitzen oder zu starkes Rühren nach Zugabe der Schokolade. Abhilfe: vorsichtig bei niedriger Hitze erwärmen und mit 1–2 tsp heißer Sahne (wenig!) emulgieren, bis die Masse wieder verbunden ist.

FAQ question
Brauche ich ein Zuckerthermometer?
Answer

Nicht zwingend. Ziel ist vollständig gelöster Zucker mit leicht goldenem Sirup, kein exakter Hartstufe-Punkt. Arbeite bei mittlerer Hitze, achte auf klare Schmelze und sanftes Blubbern, dann vom Herd nehmen und die Nussmasse sowie Schokolade einarbeiten, um Überhitzen der Schokolade und Trennen zu vermeiden.

FAQ question
Welche Schokolade eignet sich am besten?
Answer

Für eine balancierte, stabile Masse empfiehlt sich Zartbitterschokolade (60–70 %). Sie sorgt für tiefe Kakaonoten und gute Struktur. Vollmilchschokolade macht die Masse weicher und süßer – erhöhe dann leicht den Nussanteil, um Klebrigkeit zu vermeiden. Verwende hochwertige Couverture mit Kakaobutter, keine Fettglasuren/Komponds, um Schmelz und Glanz zu sichern.

FAQ question
Wie lange hält Nougatmasse und wie lagere ich sie?
Answer

Airtight verpackt bei Raumtemperatur: 2 Tage, im Kühlschrank: ca. 1 Woche. Für längere Lagerung bis zu 2 Monate einfrieren (gut verpacken). Zum Verwenden im Kühlschrank auftauen, danach bei 150 °C für 8–10 Minuten sanft wieder erwärmen oder kurz im Wasserbad geschmeidig machen. Feuchtigkeit vermeiden, um Zuckerkristalle/Schleier zu verhindern.

FAQ question
Wie passe ich die Nougatmasse für spezielle Ernährungsweisen an?
Answer

Für milchfrei: Pflanzenbutter und Kokos- oder Barista-Hafercreme nutzen, dazu dairyfreie Zartbitter-Couverture. Die Basis ist von Natur aus glutenfrei; prüfe Schokolade und Aromen auf zertifiziert glutenfrei. Für ein weniger süßes Ergebnis den Nussanteil leicht erhöhen und hochkakaoige Schokolade wählen, um die Süße auszubalancieren.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Bei dieser Nougatmasse habe ich mein Wissen aus der Konditorei eingebracht, wo ich jahrelang mit Haselnüssen, Schokolade und Pralinenfüllungen gearbeitet habe, um die perfekte Balance aus samtiger Textur und intensivem Geschmack zu erreichen.

Die samtige Nougatmasse ist eine der vielseitigsten Grundlagen in der modernen Konditorei. Durch die Kombination aus gerösteten Haselnüssen, Honig, Zucker, Schokolade, Butter und Sahne entsteht eine feine Basis, die in Torten, Pralinen und Gebäck gleichermaßen überzeugt. Die Verbindung von nussiger Tiefe und schokoladiger Intensität macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für alle, die Desserts auf ein neues Niveau heben möchten.

Besonders wertvoll ist ihre Struktur und Anpassungsfähigkeit. Dünn zwischen Biskuitböden gestrichen, entfaltet sie ein intensives Aroma; als Pralinenfüllung zeigt sie ihre geschmeidige Konsistenz; in Cremes und Mousses sorgt sie für Eleganz und Raffinesse. Damit verbindet sie klassische Pâtisserie-Techniken mit kreativer Freiheit.

Auch die Zuverlässigkeit und einfache Handhabung sind entscheidend. Mit wenigen Zutaten entsteht eine gleichmäßig glatte Masse, die sowohl für aufwendige Festtagstorten als auch für schnelle Alltagsrezepte geeignet ist. Sie bleibt formstabil und behält dabei ihren feinen Schmelz.

Ihre Lagerfähigkeit macht sie zusätzlich attraktiv. Ob frisch verarbeitet, kurz gekühlt oder eingefroren – Nougatmasse lässt sich problemlos vorbereiten und bei Bedarf schnell wieder in perfekter Konsistenz einsetzen. So bleibt immer eine Basis zur Hand, um spontane Dessertideen oder festliche Kreationen umzusetzen.

Wer die Kunst der Nougatmasse beherrscht, öffnet die Tür zu unzähligen Variationen. Von traditionellen Weihnachtspralinen bis zu modernen Dessertinterpretationen verbindet sie Handwerk, Geschmack und Kreativität in einem einzigen Rezept.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
315
Kohlenhydrat (g)
32
Cholesterin (mg)
12
Faser (g)
3
Proteine (g)
5
Natrium (mg)
28
Zucker (g)
27
Fette (g)
19
Gesättigtes Fett (g)
8
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0
Allergene

Enthaltene Allergene im Rezept:

  • Haselnüsse (Schalenfrüchte)
  • Milch (Butter, Sahne, Schokolade)
  • Eventuell Spuren von Soja (je nach Schokolade)

Gluteninformation:

  • Rezept ist von Natur aus glutenfrei.
  • Schokolade mit Zusatzstoffen kann Spuren von Gluten enthalten, daher Etiketten prüfen.

Tipps für allergenfreie Alternativen:

  • Haselnüsse durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen für eine nussfreie Variante.
  • Milchfreie Butter und Kokoscreme verwenden, um Milchallergene zu vermeiden.
  • Nur zertifizierte glutenfreie Schokolade verwenden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin E: 4,3 mg – unterstützt Immunsystem und Hautgesundheit
  • Magnesium: 46 mg – wichtig für Muskeln und Nerven
  • Eisen: 1,5 mg – essenziell für Sauerstofftransport
  • Kalzium: 28 mg – stärkt Knochen und Zähne
  • Kalium: 210 mg – trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei
Gehalt an Antioxidantien
  • Flavonoide (aus Zartbitterschokolade) 45 mg – schützen vor oxidativem Stress und fördern Herzgesundheit
  • Phenolsäuren (aus Haselnüssen) 25 mg – wirken entzündungshemmend und unterstützen gesundes Altern
  • Vitamin E Antioxidantien 4,3 mg – schützen Zellen vor freien Radikalen

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Cremiger Kürbis-Cheesecake mit Ahornnote für herbstliche Feste Ein saisonales Dessert ohne Backen mit feiner Süße und festlicher Ausstrahlung Der Kürbis-Cheesecake ohne…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Kühlen / Gefrieren:
275 minuten
Gesamtzeit:
300 minuten
Gruselig leckere Trüffelideen für die Halloween-Party Schokoladentrüffel mit Zuckeraugen als kreative Monster-Desserts Feinste Schokoladentrüffel gehören seit…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Der unverwechselbare Charme des Bakewell Pudding Ein britisches Kult-Dessert mit Mandeln und fruchtiger Marmeladenschicht Der Bakewell Pudding gehört zu den…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten
Traditioneller Bakewell Tart mit Mandelcreme und Himbeerkonfitüre Eine britische Gebäckspezialität mit Geschichte und Charakter Der Bakewell Tart vereint…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Perfekter Teig für hauchdünne Pfannkuchen mit zarter Textur Eine vielseitige Grundlage für süße und herzhafte Variationen Der Pfannkuchenteig ist die Basis für…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Schokoladentorte zum Schulanfang – ein süßer Start in das neue Jahr Tradition, Genuss und ein Hauch von Feierlichkeit Die Schokoladentorte zum Schulanfang ist weit…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten

Rezept finden