Ergibt 12 Stück in nur 20 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Backzeit, gesamt 40 Minuten. Halloween Schokoladen-Mumien aus Blätterteig vereinen knusprigen Blätterteig mit cremiger Zartbitterschokolade und werden mit Zuckeraugen dekoriert. Bei Raumtemperatur 2 Tage haltbar, tiefgefroren bis zu 2 Monate, aufgefrischt bei 150 °C für 8–10 Minuten. Ein gruselig-leckeres Gebäck, perfekt für Halloween-Partys und festliche Buffets.

Schaurig-leckere Blätterteig-Mumien mit Schokolade
Kreative Halloween-Idee mit knusprigen Schichten und süßer Füllung
Knuspriger Blätterteig, der wie kleine Bandagen gefaltet wird, um eine zartschmelzende Schokoladenfüllung einzuhüllen, verwandelt sich in gruselige Mumien, die sofort für Aufmerksamkeit sorgen. Dieses Gebäck vereint die Leichtigkeit von goldbraunem Blätterteig mit der Tiefe von dunkler Schokolade und sorgt so für einen Genuss, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit dekorativen Zuckeraugen werden die Mumien lebendig und zu einem echten Highlight auf jedem Halloween-Buffet.
Die Tradition, zu Halloween thematische Speisen und Gebäckstücke zuzubereiten, geht auf die lange Geschichte des Festes zurück. Ursprünglich war es ein keltisches Ritual, bei dem man mit Masken und Feuern böse Geister vertreiben wollte. Später verschmolz es mit verschiedenen europäischen Bräuchen, bis es in der heutigen Form zu einem Fest voller Kreativität, Süßigkeiten und verspielter Rezepte wurde. Das Backen von thematischen Snacks wie diesen Schokoladen-Mumien ist daher nicht nur eine moderne Spielerei, sondern knüpft an die uralte Freude an, mit Essen Geschichten zu erzählen.
Zutaten und ihre Wirkung im Gebäck
- Blätterteig: sorgt für feine Schichten, die im Ofen aufgehen und knusprig werden.
- Schokolade: bringt Intensität und cremige Süße, die sich beim Backen verflüssigt und wieder festigt.
- Ei: verleiht durch das Bestreichen eine goldene Farbe und Glanz.
- Puderzucker: betont die Optik und verleiht den Mumien einen leicht süßen Abschluss.
- Zuckeraugen: dekoratives Detail, das die Illusion der Mumien perfektioniert.
Warum diese Schokoladen-Mumien so beliebt sind
- Einfach vorzubereiten mit wenigen Zutaten.
- Verspieltes Design, das Kinder und Erwachsene begeistert.
- Kombination aus knusprigem Teig und sahniger Schokolade.
- Geeignet für Partys, Buffets und Familienfeste.
- Lässt sich kreativ abwandeln.
Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus
- Bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage in einer luftdichten Dose haltbar.
- Zum Einfrieren bis zu 2 Monate geeignet.
- Zum Aufwärmen im Backofen bei 150 °C für 8–10 Minuten knusprig auffrischen.
Kreative Varianten für Abwechslung
- Nutella-Mumien: Haselnusscreme statt Schokolade verwenden.
- Weiße Schokoladen-Mumien: eine süßere, cremigere Alternative.
- Fruchtige Mumien: mit Marmelade oder Kompott füllen, etwa Himbeere für eine frische Note.
- Herzhafte Mumien: Käse oder Schinken als Füllung für eine pikante Version.
- Bunte Mumien: mit farbiger Zuckerschrift oder Streuseln dekorieren.
Serviervorschläge und Präsentation
Diese Halloween-Gebäcke lassen sich auf einem dunklen Tablett mit thematischer Dekoration anrichten, um die gruselige Stimmung zu verstärken. Für Kinderpartys können die Mumien einzeln verpackt werden, damit jedes Kind ein eigenes Gebäckstück erhält. Auch auf einem Buffet zusammen mit Kürbisgebäck, Cupcakes oder Karamelläpfeln entfalten sie ihre Wirkung als optisches und kulinarisches Highlight.
Mit ihrer Mischung aus knusprigem Blätterteig, süßer Schokolade und einer spielerischen Optik stehen diese Mumien für die perfekte Kombination aus Kreativität und Genuss, die in keiner Halloween-Saison fehlen darf.
- Den Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in 12 Rechtecke schneiden.
- Ein Stück Zartbitterschokolade in die Mitte jedes Rechtecks legen.
- Die Seiten des Teigs in dünne Streifen schneiden und diese abwechselnd über die Schokolade legen, sodass ein „Mumienbandagen“-Look entsteht.
- Die Mumien mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit sie beim Backen goldbraun werden.
- Auf das vorbereitete Blech legen und 18–20 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
- Etwas abkühlen lassen und anschließend leicht mit Puderzucker bestäuben.
- Die Zuckeraugen mit einem kleinen Tupfer geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss befestigen.
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
FAQ questionPEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Backen, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Für diese **Halloween Schokoladen-Mumien aus Blätterteig** habe ich meine Erfahrung mit **festlichem Gebä
Beides funktioniert. Gekaufter Blätterteig ist zuverlässig und spart Zeit; selbstgemachter Blätterteig wird oft noch blättriger, erfordert aber mehr Arbeit. Für klare Konturen die Teigplatten auf 3–4 mm ausrollen und stets kühl arbeiten, damit die Schichten schön knusprig aufgehen.
FAQ questionWie verhindere ich, dass die Schokolade ausläuft?
Verwenden Sie feste Schokolade (Tafeln oder Drops), keinen Ganache-Kern. Einen kleinen Rand frei lassen, die Kanten sanft andrücken und die „Bandagen“ darüberlegen. Eine dünne Eistreiche hilft als „Kleber“. Die geformten Mumien 10–15 Minuten kühlen, bevor sie in den Ofen kommen – so schmilzt die Zartbitterschokolade kontrollierter.
FAQ questionWelche Schokolade liefert das beste Ergebnis?
60–70 % Zartbitterschokolade sorgt für kräftigen Geschmack und sauberes Abkühlen. Vollmilch ist süßer und weicher, weiße Schokolade cremig, kann aber stärker verlaufen – hier etwas weniger verwenden oder die Füllung vorher kaltstellen. Gefüllte Riegel vermeiden; am besten schlichte Schokolade.
FAQ questionWie gelingt die typische Mumien-Optik?
Den Teig in dünne, gleichmäßige Streifen (ca. 0,5–1 cm) schneiden und über Kreuz leicht versetzt legen. Ein kleines „Gesichtsfeld“ freilassen. Luftzwischenräume nicht komplett schließen, so puffen die Lagen schöner. Sehr dünn mit Eistreiche bestreichen, Zuckeraugen erst nach dem Backen aufsetzen, etwas Puderzucker nur dezent stäuben.
FAQ questionKann ich sie vorbereiten, einfrieren und später aufbacken?
Ja. Ungebacken einzeln vorfrieren, dann verpacken und bis zu 2 Monate lagern; direkt gefroren backen und 2–3 Minuten Backzeit ergänzen. Gebacken halten sie bei Raumtemperatur 2 Tage luftdicht verpackt. Zum Auffrischen bei 150 °C 8–10 Minuten aufknuspern. Augen erst nach dem Aufwärmen anbringen; Mikrowelle vermeiden.
FAQ questionWomit ersetze ich die Zuckeraugen?
Kleine Punkte aus weißer Schokolade mit dunkler Pupille, Royal Icing (weiß + dunkel) oder Mini-Marshmallows mit Schokodot funktionieren sehr gut. Auch kleine Schokolinsen lassen sich nutzen; wichtig ist ein kontrastreicher „Blick“.
FAQ questionGibt es allergiefreundliche Alternativen, die trotzdem schmecken?
Für glutenfrei glutenfreien Blätterteig einsetzen, Milchprodukte mit dairy-free Schokolade ersetzen und statt Eistreiche Pflanzenmilch (auf Wunsch mit etwas Öl) verwenden. Ergebnis bleibt knusprig und schokoladig – stets die Kennzeichnungen des Produkts prüfen, um Spuren von Allergenen auszuschließen.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Backen, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Für diese Halloween Schokoladen-Mumien aus Blätterteig habe ich meine Erfahrung mit festlichem Gebäck und kreativen Dessertideen genutzt, damit die Kombination aus knusprigem Teig und süßer Schokolade nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch perfekt zum gruseligen Anlass passt.
Knuspriger Blätterteig kombiniert mit schmelzender Zartbitterschokolade ergibt ein Gebäck, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch perfekt in die Halloween-Zeit passt. Mit Zuckeraugen dekoriert entstehen kleine Mumien, die sofort Aufmerksamkeit auf jedem Buffet garantieren.
Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und lässt sich auch kurzfristig umsetzen. Durch die Eistreiche erhalten die Mumien ihre goldbraune Farbe, während die gezielten Schnitte im Teig für den typischen Mumien-Look sorgen. So entstehen kleine Backwerke, die wie Handwerkskunst wirken und dennoch für Anfänger leicht umsetzbar sind.
Besonders attraktiv ist die Vielseitigkeit: Ob mit Nutella, weißer Schokolade oder fruchtiger Füllung – die Varianten sind vielfältig. Auch herzhafte Versionen lassen sich leicht kreieren, wodurch dieses Rezept weit über klassische Süßspeisen hinausgeht. Jede Abwandlung bleibt dabei ein Hingucker mit unverwechselbarem Charakter.
Aufbewahrung und Servieren sind unkompliziert. Frisch gebacken schmecken die Mumien am besten, lassen sich aber auch für 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder für längere Zeit einfrieren. Mit einem kurzen Aufbacken werden sie wieder knusprig und behalten ihren besonderen Reiz, egal ob für Partys, Familienfeste oder als kleine Überraschung zwischendurch.
Enthaltene Allergene
- Gluten (im Blätterteig)
- Milch (in Schokolade und Blätterteig)
- Ei
Tipps für Ersatzmöglichkeiten
- Glutenfreien Blätterteig verwenden, um den Snack glutenfrei zu machen.
- Ei durch pflanzliche Milch ersetzen, um die Oberfläche zu bestreichen.
- Laktosefreie oder vegane Schokolade nutzen, um Milchprodukte zu vermeiden.
- Vitamin B2: 0,05 mg – unterstützt den Energiestoffwechsel und gesunde Haut.
- Vitamin E: 0,9 mg – trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
- Kalzium: 25 mg – wichtig für Knochen und Zähne.
- Magnesium: 30 mg – unterstützt die Muskelfunktion und reduziert Müdigkeit.
- Eisen: 1,8 mg – essentiell für den Sauerstofftransport im Blut.
- Kalium: 150 mg – wichtig für Nerven- und Muskelfunktion.
- Flavonoide (aus Zartbitterschokolade): 45 mg – helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Herzgesundheit zu fördern.
- Polyphenole (aus Kakao): 60 mg – schützen vor oxidativem Stress und unterstützen die Gehirnfunktion.
- Theobromin: 25 mg – wirkt mild anregend und stimmungsaufhellend.