Direkt zum Inhalt

Für 8 Portionen mit 25 Minuten Vorbereitung, 90 Minuten Backzeit und 115 Minuten Gesamtzeit entstehen knusprige und zugleich weiche Pavlova-Nester. Aus Eiweiß, Zucker, Speisestärke und Essig entsteht die Basis, die mit Schlagsahne, Zartbitterschokolade und farbigen Dekorationen gefüllt und verziert wird. Das Dessert ist von Natur aus glutenfrei, lässt sich in einer luftdichten Dose 2 Tage aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren. Mit ihrem gruseligen Design sind sie das perfekte Highlight für Halloween-Partys und festliche Buffets.

Gruselige Pavlova-Nester zu Halloween mit süßen und schaurigen Dekorationen

Verführerische Pavlova-Nester als Highlight für Halloween

Knusprige Baiserschalen mit schaurig-süßen Dekorationen für jede Party

Pavlova-Nester sind außen zart knusprig, innen weich und marshmallowartig, und verwandeln sich zu Halloween in ein wahres Spektakel. Mit dunkler Schokolade, farbiger Creme in Orange oder Violett und essbaren Augen entstehen kleine Kunstwerke, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistern. Sie eignen sich perfekt für Halloween-Partys, Buffets oder als verspielter Abschluss eines herbstlichen Dinners. Die Kombination aus leichter Textur und kreativer Dekoration sorgt dafür, dass diese Süßspeise nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.

Der Ursprung der Pavlova geht auf die 1920er Jahre zurück und ist eng mit der berühmten russischen Primaballerina Anna Pavlova verbunden. In Australien und Neuseeland wurde ihr zu Ehren ein Dessert geschaffen, das ihre Leichtigkeit und Eleganz widerspiegeln sollte. Aus der klassischen Form entwickelte sich im Laufe der Zeit die kleinere Variante der Mini-Nester, die sich besonders gut für saisonale Interpretationen eignen. Zu Halloween lassen sie sich mit einfachen Zutaten in gruselige, aber köstliche Hingucker verwandeln.

Warum dieses Dessert begeistert

  • Gruseliges Design mit Schokoladennetzen und essbaren Augen
  • Kinderfreundlich und gleichzeitig elegant für Erwachsene
  • Leichte Textur mit cremiger Füllung als Kontrast
  • Vielfältige Dekorationen mit Lebensmittelfarben, Streuseln oder Bonbons
  • Attraktive Präsentation auf jeder Halloween-Tafel

Wichtige Zutaten und ihre Wirkung

Die Basis bildet das Zusammenspiel aus Eiweiß und Zucker, das beim Backen die typische knusprige Hülle und den weichen Kern entstehen lässt. Ein kleiner Anteil Speisestärke und Essig stabilisiert die Masse und bewahrt die fluffige Konsistenz. Die Füllung mit Schlagsahne oder Mascarpone liefert cremige Fülle, während Schokolade und Farbakzente für das schaurige Erscheinungsbild sorgen. Ergänzt durch Bonbons oder Fruchtgeleefiguren entstehen spielerische Details, die besonders bei Kindern für Begeisterung sorgen.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Raumtemperatur: luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage haltbar
  • Einfrieren: ungarniert bis zu 2 Monate möglich, mit Backpapier getrennt
  • Auffrischen: bei 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen, danach vollständig abkühlen lassen

Kreative Varianten

Neben der klassischen Version mit Sahne und Schokolade bieten sich zahlreiche Abwandlungen an:

  • Mit oranger Cremefüllung für einen Kürbis-Look
  • Dunkel eingefärbte Sahne für dramatische Effekte
  • Dekoration mit Gummiwürmern oder -spinnen als Spaß für Kinder
  • Mit essbarem Glitzer für einen geheimnisvollen Schimmer
  • Gefüllt mit Zitronen- oder Beerencreme, um die Süße auszubalancieren

Pavlova als saisonales Highlight

Die Halloween-Pavlova-Nester verbinden kulinarische Tradition, herbstliche Kreativität und visuelles Storytelling. Sie vereinen das Leichte und Elegante der klassischen Pavlova mit der fantasievollen Seite des Halloween-Festes. Ob als Mittelpunkt auf der Desserttafel oder als kleine Überraschung auf dem Buffet – sie sind ein Erlebnis für Augen und Gaumen zugleich.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Eiweiß 4 große (ca. 120 g)
Feiner Zucker 200 g (1 cup)
Speisestärke 10 g (1 tbsp)
Weißweinessig 5 ml (1 tsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Schlagsahne 250 ml (1 cup), gekühlt
Puderzucker 30 g (2 tbsp)
Zartbitterschokolade 50 g (2 oz) (zur Dekoration)
Lebensmittelfarbe (orange, schwarz, violett) einige Tropfen (zur Dekoration)
Zuckeraugen oder kleine Süßigkeiten (zur Dekoration)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 8
Zubereitungshinweise
  1. Backofen auf 120 °C (250 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel schlagen, bis weiche Spitzen entstehen.
  3. Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse steif und glänzend ist.
  4. Speisestärke, Essig und Vanilleextrakt vorsichtig unterheben, um die Masse zu stabilisieren.
  5. Die Masse in 8 Portionen auf das Blech setzen und mit einer Mulde in der Mitte kleine Nester formen.
  6. 90 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und die Nester bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen lassen.
  7. Schlagsahne mit Puderzucker schlagen, bis weiche Spitzen entstehen, anschließend mit Lebensmittelfarbe nach Wunsch einfärben.
  8. Die abgekühlten Pavlova-Nester mit der Creme füllen.
  9. Mit geschmolzener Zartbitterschokolade in Spinnennetz-Muster verzieren.
  10. Mit Zuckeraugen oder Süßigkeiten dekorieren und servieren.
Vorbereitung
25 minuten
Kochen / Backen
90 minuten
Gesamtzeit
115 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie bleiben Pavlova-Nester knusprig und nicht zäh?
Answer

Schlage das Eiweiß bis zu steifen, glänzenden Spitzen und backe bei niedriger Temperatur über längere Zeit (ca. 120 °C / 250 °F). Den Zucker langsam einrieseln lassen, bis er vollständig gelöst ist – sonst zieht er Feuchtigkeit und die Baisers „weinen“. Nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür trocknen lassen und vollständig auskühlen. Anschließend in einem luftdichten Behälter mit Küchenpapier lagern und an feuchten Tagen erst kurz vor dem Servieren dekorieren.

FAQ question
Warum reißen oder fallen meine Baisers zusammen?
Answer

Häufige Ursachen sind Temperaturschocks oder Übermixen. Stoppe, sobald die Masse dick, glänzend und stabil ist; zu langes Schlagen schwächt die Struktur. Auf der mittleren Schiene backen, die Ofentür geschlossen halten und anschließend langsam im Ofen abkühlen lassen. Ein wenig Speisestärke und Essig hilft, den marshmallowweichen Kern zu bewahren und Einfallen zu reduzieren.

FAQ question
Kann ich sie vorbereiten und wie lagere ich sie richtig?
Answer

Ja. Unverzierte Nester bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur luftdicht lagern. Für längere Zeit bis zu 2 Monate einfrieren, mit Backpapier getrennt. Zum Auftauen bei Raumtemperatur im verschlossenen Behälter lassen, damit kein Kondenswasser entsteht. Bei Verlust der Knusprigkeit kurz bei 150 °C 8–10 Minuten auffrischen und wieder auskühlen lassen.

FAQ question
Wie erhalte ich kräftige Halloween-Farben ohne die Textur zu ruinieren?
Answer

Verwende Gel- oder Pulverfarben (keine flüssigen), die du sparsam in die Schlagsahne gibst oder einen Teil der Baisermasse leicht marmorierst. Flüssige Farben verwässern und lassen die Masse zusammenfallen. Für starke Kontraste sorgen Schokoladen-Spinnennetze, Zuckeraugen oder ein Kakaostaub – alles ohne zusätzliche Feuchtigkeit.

FAQ question
Wie forme ich saubere, gleichmäßige Nester?
Answer

Kreise auf das Backpapier zeichnen und das Blatt umdrehen, dann spiralförmig aufspritzen und einen erhöhten Rand formen. Alternativ mit dem Löffel eine Mulde eindrücken. Auf gleichmäßige Dicke achten und Abstand zwischen den Nestern lassen, damit die Luft gut zirkuliert. Spitzchen mit einer leicht feuchten Palette sanft glätten.

FAQ question
Geht das auch ohne Milchprodukte oder ohne Ei?
Answer

Milchfrei gelingt mit Kokossahne und milchfreier Schokolade. Eifrei funktioniert mit Aquafaba (Kichererbsenwasser), aufgeschlagen zu steifen Spitzen; ein Prise Weinstein oder etwas Essig erhöht die Stabilität. Aquafaba-Baiser benötigen meist längere Trockenzeit und etwas niedrigere Hitze, um Bräunung zu vermeiden.

FAQ question
Wann sollte ich Toppings hinzufügen, damit nichts durchweicht?
Answer

Am besten direkt vor dem Servieren. Zuerst die Innenfläche dünn mit geschmolzener Schokolade bestreichen – das bildet eine Feuchtigkeitsbarriere. Danach Sahne, Curd oder Früchte einfüllen und zuletzt mit Schokogittern und Süßigkeiten garnieren. Feuchte Beläge immer so spät wie möglich aufbringen, damit die Nester knusprig bleiben.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Bei diesen gruseligen Pavlova-Nestern habe ich mein Wissen über Baiser-Desserts und saisonale Festtagskreationen eingebracht, um eine Süßspeise zu gestalten, die Spaß für Kinder bringt und gleichzeitig ein eleganter Hingucker auf jeder Halloween-Tafel ist.

Gruselige Pavlova-Nester vereinen eine knusprige Hülle mit einem weichen, marshmallowartigen Kern und werden durch farbige Creme, Schokolade und kleine Süßigkeiten zu echten Hinguckern. Mit ihrer Mischung aus Leichtigkeit und spielerischem Design passen sie perfekt zu Halloween-Partys und bringen Abwechslung auf jede Festtafel.

Die Verbindung aus klassischer Pavlova-Tradition und saisonaler Kreativität macht dieses Dessert besonders. Schokoladen-Spinnennetze, Zuckeraugen und kräftige Farben verleihen den Nestern ein einzigartiges Erscheinungsbild, das Kinder begeistert und Erwachsene überrascht.

Dank der glutenfreien Basis und der Möglichkeit, Zutaten zu variieren, lassen sich die Nester leicht an verschiedene Bedürfnisse anpassen. Ihre Zubereitung im Voraus und die einfache Lagerung machen sie zudem praktisch für Gastgeber, die eine festliche und zugleich unkomplizierte Lösung suchen.

Mit unterschiedlichen Füllungen, von fruchtig-säuerlich bis cremig-süß, und kreativen Dekorationen entsteht immer wieder eine neue Variante. So bleiben Halloween-Pavlova-Nester nicht nur eine geschmackliche, sondern auch eine visuelle Erinnerung, die jedes Fest bereichert.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
240
Kohlenhydrat (g)
32
Cholesterin (mg)
40
Faser (g)
0.5
Proteine (g)
4
Natrium (mg)
35
Zucker (g)
30
Fette (g)
10
Gesättigtes Fett (g)
6
Ungesättigtes Fett (g)
3
Transfett (g)
0
Allergene

Vorhandene Allergene im Rezept

  • Eier
  • Milchprodukte (Sahne, Schokolade)

Tipps zum Austausch von Allergenen und Gluten

  • Eier können durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzt werden.
  • Sahne lässt sich durch Kokossahne ersetzen.
  • Verwenden Sie milchfreie Schokolade.
  • Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei.
Vitamine und Mineralien
  • Calcium: 40 mg – wichtig für die Knochengesundheit
  • Kalium: 120 mg – unterstützt die Muskelfunktion
  • Magnesium: 8 mg – fördert den Energiestoffwechsel
  • Phosphor: 45 mg – stärkt Zähne und Knochen
  • Vitamin A: 150 IU – wichtig für Sehkraft und Hautgesundheit
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0.1 mg – unterstützt den Energiestoffwechsel
Gehalt an Antioxidantien
  • Flavonoide aus Zartbitterschokolade: 40 mg – fördern die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend
  • Vitamin E aus Sahne: 0.2 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress
  • Polyphenole aus Kakao: 35 mg – verbessern die Durchblutung und verringern oxidative Schäden

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Perfekte hausgemachte Donuts mit glänzender Glasur Goldene Leichtigkeit und süße Verführung Außen goldbraun, innen luftig und weich – hausgemachte Donuts sind der…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Furchterregend leckere Brownie Bites für die Halloween-Feier Kleine Schokohäppchen mit gruseliger Dekoration und festlicher Stimmung Kompakte Brownie Bites gehören…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Feine Schokoladentrüffel in Kürbisform für ein herbstliches Fest Ein kreatives Highlight für Halloween Samtige Schokoladentrüffel verwandeln sich in kleine…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Mumien-Cupcakes mit Vanillegeschmack als Highlight für Halloween Süße Gebäckideen mit saisonalem Gruselfaktor Fluffige Vanille-Cupcakes, umhüllt von cremigen…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Verführerischer Kürbiskuchen mit Ahornsirup für herbstliche Festtage Ein Dessert mit Geschichte, Aromen und Symbolkraft Die Kombination aus Kürbis und …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten
Gruselig-süße Schokomuffins im Mumien-Look Ein festliches Gebäck mit reichhaltigem Kakaogeschmack und kreativer Dekoration Saftige Schokoladenmuffins, die in weiße…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten

Rezept finden