Direkt zum Inhalt

Ergibt 10 Scheiben, fertig in 70 Minuten mit 15 Minuten Vorbereitung und 55 Minuten Backzeit. Klassisches Bananenbrot mit reifen Bananen, Butter, Eiern und Vanille sorgt für eine saftige Krume und goldbraune Kruste. Ein einfaches Gebäck, das warm oder kalt Genuss und langanhaltende Frische bietet.

Klassisches Bananenbrot‑Rezept – meistgesuchter Klassiker

Hausgemachtes Bananenbrot – saftiger Duftklassiker

Ein zeitloses Gebäck mit reifen Bananen und zarter Vanillenote

Der süße Duft von Bananenbrot aus dem Ofen gehört zu den sinnlichsten Momenten in der Küche. Mit seiner goldbraunen Kruste, der saftigen Krume und dem harmonischen Geschmack von reifen Bananen, Butter und einem Hauch von Vanille wird dieses klassische Bananenbrot-Rezept zu einem der beliebtesten Backwerke weltweit. Ob als Frühstück, Snack oder Dessert – ein frisch gebackenes Stück Bananenbrot verspricht stets wohltuenden Genuss.

Seinen Ursprung fand das Bananenbrot Anfang des 20. Jahrhunderts, als kreative Bäcker begannen, überreife Bananen nicht zu entsorgen, sondern in Teigen zu verwerten. Bereits in den 1930er-Jahren tauchten erste Rezepte in amerikanischen Kochbüchern auf. Seither entwickelte sich das Gebäck zu einem Symbol für Sparsamkeit und Geborgenheit, das mittlerweile in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Backkultur ist.

Wesentliche Merkmale des Rezepts

  • Reife Bananen für natürliche Süße und intensives Aroma
  • Butter oder Öl für Saftigkeit und Geschmack
  • Mehl und Triebmittel für Struktur und Lockerheit
  • Zucker als Balance zur Fruchtsüße
  • Eier für Bindung und eine luftige Textur
  • Vanille und Gewürze für feine Aromen
  • Optionale Zutaten wie Walnüsse oder Schokoladenstücke für individuelle Variationen

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Zimmertemperatur: bis zu 2 Tage luftdicht verpackt
  • Im Kühlschrank: bis zu 5 Tage, vor dem Verzehr kurz aufwärmen
  • Im Gefrierfach: bis zu 2 Monate in Folie oder Gefrierbeutel eingewickelt
  • Zum Aufwärmen: bei 150 °C für 8–10 Minuten im Backofen erhitzen

Serviervorschläge

  • Pur in Scheiben serviert, warm oder abgekühlt
  • Mit Butter oder Frischkäse bestrichen für mehr Cremigkeit
  • Getoastet zum Frühstück oder Brunch
  • Zusammen mit Kaffee oder Tee für eine gemütliche Pause
  • Mit Nüssen oder Schokoladenaufstrich als süße Variante

Warum Ihnen dieses Rezept gefallen wird

  • Einfache Zubereitung ohne besondere Backerfahrung
  • Vertraute Zutaten, die in jeder Küche verfügbar sind
  • Saftige Konsistenz, die mehrere Tage anhält
  • Vielseitig abwandelbar mit Nüssen, Gewürzen oder Schokolade
  • Familienfreundlich und bei Jung und Alt beliebt

Bananenbrot als weltweiter Klassiker

Kaum ein anderes Gebäck verbindet Einfachheit, Nostalgie und kulinarische Kreativität so sehr wie Bananenbrot. Jede Kultur interpretiert es auf eigene Weise – mit tropischen Früchten, regionalen Nüssen oder besonderen Gewürzen. Dennoch bleibt die Essenz stets gleich: ein schlichtes, saftiges Brot, das aus wenigen Zutaten entsteht und seit Generationen Herzen erobert.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Reife Bananen 3 große (ca. 350 g / 12 oz)
Weizenmehl (Type 405) 250 g (2 cups)
Ungesalzene Butter (geschmolzen) 115 g (½ cup / 1 stick)
Weißzucker 150 g (¾ cup)
Brauner Zucker 50 g (¼ cup)
Eier 2 (Größe L)
Backpulver 1 tsp
Natron 1 tsp
Salz 1 g (¼ tsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Milch 60 ml (¼ cup)
Optional: gehackte Walnüsse 60 g (½ cup) oder Schokoladenstückchen 80 g (½ cup)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 10 Scheiben
Zubereitungshinweise
  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Eine Kastenform 22 × 12 cm (9 × 5 inch) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Bananen schälen und in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis ein glattes Püree entsteht.
  3. Geschmolzene Butter, Weißzucker, Braunzucker und Vanilleextrakt einrühren, bis die Masse homogen ist.
  4. Die Eier nacheinander hinzufügen und gründlich unterrühren.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz sieben.
  6. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch unter die Bananenmischung heben, nur so lange rühren, bis alles verbunden ist (nicht übermixen).
  7. Nach Wunsch Walnüsse oder Schokoladenstückchen unterheben.
  8. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
  9. 50–55 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt.
  10. Bananenbrot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
55 minuten
Gesamtzeit
70 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann man gefrorene Bananen verwenden?
Answer

Ja, gefrorene Bananen eignen sich sehr gut. Vorher vollständig auftauen lassen, überschüssige Flüssigkeit abgießen und dann zerdrücken.

FAQ question
Wie reif sollten die Bananen sein?
Answer

Am besten sind sehr reife Bananen mit braunen Flecken, da sie die meiste Süße und das intensivste Aroma liefern.

FAQ question
Kann man Bananenbrot ohne Zucker backen?
Answer

Ja, Zucker lässt sich durch Honig, Ahornsirup oder Datteln ersetzen, allerdings verändert sich dadurch leicht die Konsistenz.

FAQ question
Warum wird mein Bananenbrot manchmal zu fest?
Answer

Meist liegt es am Übermixen des Teigs. Nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade vermischt sind.

FAQ question
Kann ich Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen?
Answer

Absolut, Walnüsse, Pekannüsse oder Schokostückchen sind beliebte Zusätze, die Geschmack und Textur bereichern.

FAQ question
Wie bleibt Bananenbrot länger saftig?
Answer

Gut in Folie oder einem luftdichten Behälter verpacken. Bei Zimmertemperatur 2 Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

FAQ question
Ist Bananenbrot glutenfrei möglich?
Answer

Ja, einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und eventuell etwas Xanthan hinzufügen, um die Struktur zu verbessern.

FAQ question
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Answer

Ja, alle Zutaten verdoppeln und den Teig auf zwei Kastenformen verteilen. Die Backzeit kann sich leicht verlängern.

FAQ question
Wie erwärmt man Bananenbrot am besten?
Answer

Scheiben bei 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen aufwärmen oder kurz toasten, damit es wieder frisch schmeckt.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Besondere Expertise im Bereich traditioneller Backklassiker wie Bananenbrot, bei denen einfache Zutaten zu einem aromatischen, saftigen Ergebnis werden.

Ein frisch gebackenes Stück Bananenbrot vereint alles, was traditionelles Backen so beliebt macht – vertraute Zutaten, einfache Zubereitung und einen unverwechselbar saftigen Geschmack. Mit seiner weichen Krume, der goldbraunen Kruste und dem natürlichen Aroma reifer Bananen ist es ein Gebäck, das Wärme und Geborgenheit vermittelt.

Das Besondere am klassischen Bananenbrot ist seine Vielseitigkeit. Ob mit Nüssen, Schokoladenstückchen oder feinen Gewürzen verfeinert – jede Variante bleibt ein saftiger Genuss, der mehrere Tage frisch bleibt. Es passt zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als süßes Highlight am Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Nur wenige Rezepte verbinden Tradition und Alltag so harmonisch wie Bananenbrot. Es ist ein Gebäck, das Generationen überdauert und zeigt, wie aus einfachen Zutaten ein zeitloser Klassiker entstehen kann, der immer wieder aufs Neue begeistert.

Portionsgröße
Nährwerte pro Scheibe (ca.)
Kalorien (kcal)
265
Kohlenhydrat (g)
39
Cholesterin (mg)
38
Faser (g)
2
Proteine (g)
4
Natrium (mg)
195
Zucker (g)
20
Fette (g)
11
Gesättigtes Fett (g)
6
Ungesättigtes Fett (g)
4
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene in diesem Rezept

  • Gluten (aus Weizenmehl)
  • Eier
  • Milchprodukte (Butter, Milch)
  • Eventuell Nüsse (Walnüsse, falls verwendet)

Tipps zum Ersetzen allergener Zutaten

  • Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um das Rezept glutenfrei zu machen.
  • Eier durch 2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser (als Ersatz für 2 Eier) austauschen.
  • Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Walnüsse durch Kerne wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ersetzen.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe pro Portion (ca.)

  • Vitamin B6: 0,4 mg – unterstützt den Energiestoffwechsel und die Gehirnfunktion
  • Vitamin C: 4 mg – stärkt das Immunsystem und die Hautgesundheit
  • Kalium: 300 mg – wichtig für Herzfunktion und Blutdruckregulation
  • Magnesium: 25 mg – fördert Muskel- und Nervenfunktion
  • Eisen: 1 mg – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien pro Portion (ca.)

  • Dopamin aus Bananen: 10–15 mg – unterstützt die Stimmungsregulation und reduziert oxidativen Stress
  • Polyphenole: 20–25 mg – schützen Zellen vor freien Radikalen
  • Carotinoide: Spurenelemente – fördern die Augengesundheit und wirken entzündungshemmend

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Sauerteiggenuss mit Tradition: Dinkel und Roggen harmonisch vereint Rustikales Aroma und Handwerkskunst für dein selbst gebackenes Brot Ein Sauerteigbrot aus Dinkel und…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
900 minuten
Gesamtzeit:
970 minuten
Verführerisch weiche Pistazien-Brioche-Röllchen für Genießer Cremige Füllung trifft auf luftigen Hefeteig – ein Rezept, das begeistert Die Kombination aus luftigem Brioche-…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
65 minuten
Knuspriges Brot ganz ohne Kneten: So gelingt der Bäckergenuss zu Hause Mit minimalem Aufwand zum perfekten No-Knead-Brot Ein No-Knead-Brot ist mehr als nur ein…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
755 minuten
Gesamtzeit:
810 minuten
Die Kunst des natürlichen Backens: Sauerteigbrot leicht gemacht Warum dieses Rezept ideal für Einsteiger ist Sauerteigbrot ist mehr als nur ein Trend – es ist eine…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
1365 minuten
Gesamtzeit:
1440 minuten
Mediterranes Brotgenuss mit langer Teigruhe Die Kunst, original italienische Ciabatta mit Olivenöl im Sommer zu backen Wenn die Temperaturen steigen und leichte, aromatische…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
960 minuten
Gesamtzeit:
1060 minuten
So gelingt der perfekte Sauerteig mit 100 % Hydration Warum ein ausgewogener, aktiver Sauerteigstarter entscheidend für gutes Brot ist Ein Sauerteigstarter mit 100 %…
Vorbereitung:
70 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
70 minuten

Rezept finden