Direkt zum Inhalt

Für 4 Portionen, in 25 Minuten fertig (10 Min. Vorbereitung, 15 Min. Kochzeit), vereinen Reisnudeln mit weißen Bohnen, Rosmarin und weißer Trüffel zarte Nudeln, cremige Bohnen, aromatischen Rosmarin und edlen Trüffel zu einem eleganten Gericht. Leicht, glutenfrei und mit feiner Gourmet-Note ideal für besondere Anlässe und den Alltag.

Reisnudeln mit weißen Bohnen, Rosmarin und weißer Trüffel

Feine Reisnudeln mit weißen Bohnen und edler Trüffelnote

Aromatischer Rosmarin, cremige Bohnen und weißer Trüffel in einer harmonischen Nudelkomposition

Zarte Reisnudeln verbinden sich mit der milden Cremigkeit von weißen Bohnen, der würzigen Frische von Rosmarin und der luxuriösen Tiefe von weißem Trüffel zu einem Gericht, das zugleich leicht und dennoch aromatisch intensiv ist. Die feinen Nudeln nehmen jede Nuance der Sauce auf und umhüllen den Gaumen mit einem samtigen, aromatischen Geschmackserlebnis.

Die kulinarischen Wurzeln dieser Kreation liegen in der Verbindung mediterraner Zutaten mit asiatischer Textur. Weiße Bohnen, insbesondere Cannellini, sind ein Klassiker der südeuropäischen Küche und werden traditionell mit aromatischen Kräutern kombiniert. Reisnudeln stammen aus der asiatischen Esskultur und bringen eine leichte, glutenfreie Grundlage ins Spiel. Die Zugabe von weißem Trüffel verleiht dem Ganzen eine feine Gourmet-Note, die diese Kombination von einer Alltagsmahlzeit zu einem besonderen Genussmoment erhebt.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Feine Balance aus cremigen und aromatischen Aromen
  • Luxuriöse Note dank weißem Trüffel
  • Glutenfrei und leicht bekömmlich
  • In unter 30 Minuten zubereitet
  • Sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet

Wichtige Geschmackselemente

  • Weiße Bohnen: Sanfte Süße und cremige Konsistenz
  • Rosmarin: Frische, harzige Würze mit mediterranem Charakter
  • Weißer Trüffel: Eleganter, erdiger Duft und feiner Umami-Geschmack
  • Reisnudeln: Leichte Basis, die Aromen perfekt aufnimmt

Serviervorschläge

  • Kurz vor dem Servieren mit einem Hauch Trüffelöl verfeinern
  • Mit einem Glas trockenen Weißwein kombinieren
  • Mit frischem Babyspinat oder Rucola für zusätzliche Frische ergänzen

Aufbewahrung & Vorbereitung

  • Raumtemperatur: bis zu 2 Tage luftdicht verschlossen
  • Einfrieren: bis zu 2 Monate, langsam im Kühlschrank auftauen
  • Aufwärmen: bei 150 °C für 8–10 Minuten gleichmäßig erhitzen

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Dieses Rezept wurde mehrfach in privater und professioneller Küche perfektioniert, mit besonderem Augenmerk auf die harmonische Kombination mediterraner Aromen und feiner Nudelgerichte.

Rezeptzutaten
Reisnudeln 250 g (8.8 oz)
Weiße Bohnen (gekocht, abgetropft) 400 g (14 oz)
Olivenöl 45 ml (3 tbsp)
Knoblauch (fein gehackt) 2 Zehen
Frischer Rosmarin (fein gehackt) 5 g (1 tbsp)
Gemüsebrühe 250 ml (1 cup)
Weißes Trüffelöl 10 ml (2 tsp)
Parmesan (gerieben) 30 g (1 oz)
Salz 3 g (½ tsp)
Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) 1 g (¼ tsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Reisnudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung garen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseitestellen.
  2. In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackten Knoblauch zugeben und 1–2 Minuten anbraten, bis er duftet, ohne ihn zu bräunen.
  3. Weiße Bohnen und Rosmarin hinzufügen und weitere 2 Minuten braten, damit sich die Aromen verbinden.
  4. Gemüsebrühe zugießen und 5–6 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit etwas reduziert.
  5. Weißes Trüffelöl einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf nachwürzen.
  6. Die gekochten Reisnudeln in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen, sodass sie gleichmäßig überzogen sind.
  7. Vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  8. Sofort servieren, nach Wunsch mit zusätzlichem Rosmarin oder einem leichten Spritzer Trüffelöl garnieren.
Vorbereitung
10 minuten
Kochen / Backen
15 minuten
Gesamtzeit
25 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann ich anstelle von frisch gekochten Bohnen auch Dosenbohnen verwenden?
Answer

Ja, Dosenbohnen wie Cannellini oder weiße Riesenbohnen sind praktisch und funktionieren gut. Vor der Verwendung sollten sie jedoch gründlich abgespült und abgetropft werden, um überschüssiges Salz zu entfernen.

FAQ question
Welche Reisnudeln eignen sich am besten?
Answer

Mitteldicke, flache Reisnudeln nehmen die Sauce gut auf. Für eine leichtere Textur können auch dünne Fadennudeln verwendet werden – die Kochzeit entsprechend anpassen.

FAQ question
Kann ich das weiße Trüffelöl ersetzen?
Answer

Falls kein Trüffelöl verfügbar ist, eignet sich hochwertiges Olivenöl in Kombination mit fein gehobelten Pilzen wie Steinpilzen oder Shiitake als aromatische Alternative.

FAQ question
Ist das Gericht vegan?
Answer

Ja, wenn der Parmesan durch Nährhefe oder einen veganen Hartkäse ersetzt wird.

FAQ question
Wie kann ich das Gericht gehaltvoller machen?
Answer

Gebratene Pilze, geröstetes Gemüse oder gebratener Tofu sorgen für mehr Substanz und zusätzliche Aromen.

FAQ question
Enthält dieses Rezept Gluten?
Answer

Nein, bei Verwendung von zertifizierten glutenfreien Reisnudeln ist das Rezept glutenfrei.

FAQ question
Welcher Wein passt am besten dazu?
Answer

Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder ein leichter Chardonnay harmoniert hervorragend mit den Kräuter- und Trüffelnoten.

FAQ question
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Answer

Ja, Sauce und Nudeln separat zubereiten und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Erwärmen zusammenführen, damit die Nudeln ihre Textur behalten.

FAQ question
Wie lagere ich Reste am besten?
Answer

In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Erwärmen bei 150 °C 8–10 Minuten erhitzen.

Kreative Verfeinerungen für Reisnudeln mit Bohnen und Trüffel

Ideen zur Geschmacksvertiefung und für mehr Abwechslung

Die Kombination aus Reisnudeln, weißen Bohnen, Rosmarin und weißem Trüffel bietet eine ausgewogene Basis, die sich durch gezielte Anpassungen noch weiter veredeln lässt. Bereits kleine Änderungen in der Auswahl der Zutaten oder im Kochprozess können das Aroma intensivieren, die Textur abwechslungsreicher gestalten und den optischen Eindruck verstärken.

Aromatische Akzente setzen

Die Wahl der weißen Bohnen spielt eine entscheidende Rolle. Frisch gekochte Cannellini-Bohnen besitzen eine zartere Haut und eine cremigere Konsistenz als Dosenbohnen. Der Rosmarin kann mit Kräutern wie Thymian oder Salbei ergänzt werden, um zusätzliche Nuancen zu schaffen. Wer den Trüffelgeschmack verstärken möchte, kann neben Trüffelöl auch frisch gehobelten weißen Trüffel verwenden.

Ein Schuss trockener Weißwein beim Reduzieren der Gemüsebrühe bringt Säure und Frische ins Spiel, die den erdigen Noten von Trüffel und Bohnen einen feinen Kontrast verleihen. Alternativ sorgt ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren für eine ähnliche Frische, ohne den mediterranen Charakter zu verändern.

Mehr Struktur im Gericht

Die weiche Konsistenz von Bohnen und Nudeln kann durch knusprige Elemente aufgelockert werden. Geröstete Semmelbrösel in Olivenöl mit etwas Knoblauchpulver geben Biss und Aroma. Für eine glutenfreie Variante bieten sich geröstete Kürbiskerne oder gehackte, geröstete Mandeln an.

Die Reisnudeln sollten nur bis knapp al dente gekocht werden, damit sie beim Vermengen mit der Sauce nicht zu weich werden. Ein leichter Film aus Olivenöl verhindert das Verkleben und sorgt dafür, dass die Sauce gleichmäßig haften bleibt.

Nährwert und Farbe steigern

Das Gericht lässt sich leicht mit frischem Blattgemüse wie Spinat, Rucola oder jungem Mangold ergänzen. Diese Zutaten bringen nicht nur mehr Vitamine, sondern auch eine ansprechende Farbvielfalt auf den Teller.

Für zusätzlichen pflanzlichen Eiweißgehalt können gebratene Tofuwürfel oder gekochte Linsen eingearbeitet werden. Pilze wie Steinpilze oder Shiitake vertiefen den Umami-Geschmack und passen hervorragend zur Trüffelnote.

Häufige Fehler vermeiden

Eine zu lange Garzeit der Reisnudeln führt zu einem klebrigen Ergebnis. Daher ist es wichtig, die Packungsanweisung genau zu beachten und die Nudeln nach dem Abgießen kurz mit warmem Wasser zu spülen.

Ein weiterer Fehler ist das zu frühe Hinzufügen von Trüffelöl – Hitze schwächt das Aroma deutlich. Deshalb sollte es erst kurz vor dem Servieren eingearbeitet werden.

Auch beim Salzen ist Vorsicht geboten: Gemüsebrühe und Parmesan enthalten bereits Salz, deshalb vor dem finalen Abschmecken sparsam würzen.

Leichtere und gesündere Alternativen

Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann die Menge an Olivenöl halbieren und Parmesan durch Nährhefe ersetzen. Für eine vegane Version bietet sich ein pflanzlicher Käseersatz an. Soll der Salzgehalt gesenkt werden, empfiehlt sich die Verwendung von natriumreduzierter Brühe.

Chickpeas als Teilersatz für weiße Bohnen verleihen dem Gericht einen leicht nussigen Geschmack und eine festere Struktur. Vollkornreisnudeln sind eine Option für mehr Ballaststoffe, ohne den vertrauten Biss zu verlieren.

Optische Aufwertung

Eine sorgfältige Anrichtung hebt die Wirkung des Gerichts. Die Reisnudeln spiralförmig in einer flachen Schale platzieren, die Sauce darübergeben und mit feinen Trüffelscheiben sowie frischem Rosmarin garnieren. Ein paar Tropfen leuchtend grünes Kräuteröl sorgen für einen modernen, ansprechenden Akzent.

Als Begleitung eignet sich ein leichter Salat mit Zitronenvinaigrette, um die cremige Textur und die intensiven Aromen der Hauptspeise zu balancieren. Edles, weißes Porzellan oder Teller mit breitem Rand unterstreichen den Gourmet-Charakter dieses Gerichts.

Warum hausgemacht überlegen ist

Die Zubereitung in der eigenen Küche erlaubt die Kontrolle über Qualität und Frische der Zutaten. Frische Kräuter behalten ihr volles Aroma, die Bohnen können nach persönlicher Vorliebe gegart werden, und der Trüffelanteil lässt sich exakt anpassen.

Darüber hinaus ermöglicht die häusliche Zubereitung saisonale Anpassungen – im Frühjahr mit Spargelspitzen, im Herbst mit geröstetem Kürbis oder Kastanien. So entsteht ein variantenreicher Fundus an Rezeptversionen, die den Grundgedanken von Reisnudeln mit Bohnen, Rosmarin und Trüffel kreativ weiterführen.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ungefähr)
Kalorien (kcal)
365
Kohlenhydrat (g)
50
Cholesterin (mg)
5
Faser (g)
7
Proteine (g)
13
Natrium (mg)
410
Zucker (g)
2
Fette (g)
13
Gesättigtes Fett (g)
3
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0
Allergene

Vorhandene Allergene:

  • Milchprodukte (Parmesan)

Glutenhaltig:

  • Nein, bei Verwendung von glutenfreien Reisnudeln ist das Gericht glutenfrei.

Tipps zum Ersetzen von Allergenen und Gluten:

  • Für eine milchfreie Version: Parmesan durch Nährhefe oder einen veganen Käseersatz ersetzen.
  • Für eine nussige Note ohne Milchprodukte: gemahlene, geröstete Sonnenblumenkerne als Topping verwenden.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe pro Portion (ungefähr):

  • Vitamin A: 150 µg – Unterstützt die Sehkraft und das Immunsystem.
  • Vitamin C: 4 mg – Fördert die Kollagenproduktion und stärkt die Abwehrkräfte.
  • Calcium: 90 mg – Wichtig für gesunde Knochen und Zähne.
  • Eisen: 3 mg – Essenziell für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Magnesium: 45 mg – Unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion.
  • Kalium: 480 mg – Hilft, den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien pro Portion (ungefähr):

  • Polyphenole: 40 mg – Können Entzündungen reduzieren.
  • Flavonoide: 15 mg – Unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Carotinoide: 120 µg – Gut für Augen- und Hautgesundheit.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Zartes Hähnchenfilet in cremiger Knoblauch‑Butter‑Sauce mit frischen Kräutern Das perfekte Gericht für ein entspanntes Abendessen voller Geschmack Wenn es um ein unkompliziertes,…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Kulinarisches Erbe des Balkans neu entdeckt Wie serbische gefüllte Paprika den Geschmack von Heimat und Tradition vereinen Gefüllte Paprika serbisch, im…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten
Verführerische Pistaziengebäcke neu gedacht Warum Pistazienrollen mit BAM Pistaziencreme das Highlight jeder Kaffeetafel sind Pistazienrollen erleben aktuell eine…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Mediterraner Genuss neu interpretiert Der aromatische Grieß-Couscous mit geröstetem Gemüse für jeden Tag Couscous zählt zu den ältesten und vielseitigsten Beilagen…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Kulinarisches Erbe aus den Alpen: Pizzoccheri aus dem Veltlin entdecken Eine herzhafte Spezialität aus Norditalien mit rustikalem Charme Im Herzen der italienischen Alpen, genauer…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Warum gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen zum viralen Sommergericht wurde Eine mediterrane Kombination, die Genuss und Einfachheit vereint Die TikTok Feta Pasta ist…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten

Rezept finden

<a href="https://pekis.net/de/recipe/reisnudeln-mit-weissen-bohnen-rosmarin-und-weisser-trueffel" target="_blank" rel="noopener noreferrer" title="Reisnudeln mit weißen Bohnen, Rosmarin und weißer Trüffel" aria-label="Read more: Reisnudeln mit weißen Bohnen, Rosmarin und weißer Trüffel">Reisnudeln mit weißen Bohnen, Rosmarin und weißer Trüffel</a>