Direkt zum Inhalt

Schokoladentrüffel in Kürbisform ergeben 20 Stück mit 30 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten Kochzeit und 40 Minuten Gesamtzeit. Die Kombination aus Zartbitterschokolade, Sahne und Butter verwandelt sich in eine cremige Ganache, die zu kleinen Kürbissen geformt und mit orangefarbener Schokolade überzogen wird. Dekoriert mit Fondantblättern und Salzstangenstielen sind sie ein Highlight für jede Halloween-Tafel. Haltbar bei Raumtemperatur 2 Tage, im Kühlschrank 1 Woche oder eingefroren bis zu 2 Monate – perfekt zum Vorbereiten und Servieren bei herbstlichen Feiern.

Schokoladentrüffel in Kürbisform als süße Halloween Leckerei

Feine Schokoladentrüffel in Kürbisform für ein herbstliches Fest

Ein kreatives Highlight für Halloween

Samtige Schokoladentrüffel verwandeln sich in kleine Kunstwerke, wenn sie in die Form von Mini-Kürbissen gebracht werden. Mit einer cremigen Ganache im Inneren und einer farbenfrohen Hülle aus orangefarbener Schokolade werden sie nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einem echten Blickfang auf jeder Halloween-Tafel. Kleine Details wie grüne Fondantblätter und knusprige Salzstangenstiele verleihen den Pralinen eine verspielte Note, die perfekt zum herbstlichen Anlass passt.

Die Geschichte der Trüffelpraline reicht zurück ins Frankreich des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich aus einer einfachen Mischung von Schokolade und Sahne kreiert, entwickelte sich daraus eine der edelsten Süßigkeiten der Welt. Heute wird die klassische Form oft mit saisonalen Ideen verbunden – die Kürbisform ist eine moderne Interpretation, die den Geist des Herbstes und die Freude an kreativer Patisserie vereint.

Warum diese Schokoladentrüffel in Kürbisform so besonders sind

  • Verspieltes Design macht sie gleichzeitig zur Tischdekoration
  • Zartschmelzende Ganache mit intensiver Schokoladennote
  • Vielfältige Variationen von Gewürzen bis zu Füllungen möglich
  • Kinderfreundlich und perfekt für gemeinsames Zubereiten
  • Praktisch vorzubereiten und lagerfähig für mehrere Tage

Wichtige Komponenten und Aromen

Die Basis dieser Trüffel besteht aus hochwertiger Schokolade, die den Geschmack prägt und für die richtige Konsistenz sorgt. Schlagsahne bringt Cremigkeit und verbindet sich mit der Schokolade zu einer geschmeidigen Ganache. Ein Hauch von Vanille oder Orangenschale kann dem Inneren eine zusätzliche Aromatiefe verleihen. Für die äußere Kürbishülle wird meist gefärbte weiße Schokolade oder Kuvertüre verwendet, die mit ihrer orangefarbenen Leuchtkraft sofort ins Auge fällt. Abgerundet wird das Bild durch Fondant-Dekorationen und kleine Stiele aus Salzstangen, die für Struktur und Kontrast sorgen.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Raumtemperatur 2 Tage haltbar, kühl und trocken gelagert
  • Im Kühlschrank bis zu 1 Woche genießbar, ohne Qualitätsverlust
  • Im Gefrierfach bis zu 2 Monate lagern, gut verschlossen und einzeln verpackt
  • Vor dem Servieren 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen
  • Optional: Kurz im Ofen bei 150 °C für 8–10 Minuten erwärmen, falls die Schokolade leicht aufgefrischt werden soll

Kreative Variationen

  • Gewürzte Kürbis-Trüffel – mit Zimt, Muskat und Nelke verfeinert
  • Karamellkern – eine süße Überraschung im Inneren
  • Weiße Schokoladentrüffel – für ein milderes, cremigeres Geschmackserlebnis
  • Nussige Varianten – mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln im Ganache
  • Kinder-Dekorideen – Gesichter mit essbaren Stiften aufmalen

Kulinarische Einbettung im Herbst

Diese Trüffel passen perfekt zu herbstlichen Getränken wie Kürbis-Latte, heißem Kakao oder Apfelpunsch. Sie lassen sich elegant auf einer Dessert-Etagere präsentieren oder als Geschenkidee in kleinen Tütchen mit Bändern verpacken. In Kombination mit anderen Halloween-Süßigkeiten wie Cupcakes, Keksfiguren oder kandierten Äpfeln entstehen abwechslungsreiche Dessertplatten, die jede Feier aufwerten.

Praktische Tipps für Gastgeber

Wer eine größere Feier plant, kann die Trüffel problemlos in doppelter Menge vorbereiten und einen Teil einfrieren. Bei der Präsentation sorgen rustikale Holzplatten, kleine Kürbisse und Herbstlaub für ein stimmiges Gesamtbild. Für Kinder lassen sich die Trüffel auch als kleines Bastelprojekt einsetzen – das Dekorieren mit Blättern und Stielen macht das Erlebnis noch besonderer.

So verbinden diese Schokoladentrüffel in Kürbisform Tradition und Kreativität zu einem einzigartigen Genussmoment, der jede herbstliche Feier bereichert.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Zartbitterschokolade 300 g (10.5 oz)
Schlagsahne 150 ml (2/3 cup)
Ungesalzene Butter 30 g (2 tbsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Orangefarbene Candy Melts oder weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe 250 g (9 oz)
Fondant (grün) 50 g (2 oz)
Salzstangen (für Stiele) 4 Stück
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 20 Stück
Zubereitungshinweise
  1. Zartbitterschokolade fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Schlagsahne erhitzen, bis sie leicht köchelt, und über die Schokolade gießen. Rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Butter und Vanilleextrakt einrühren, bis alles vollständig vermischt ist.
  4. Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Mit einem Löffel kleine Portionen entnehmen und zu gleichmäßigen Kugeln rollen.
  6. Jede Kugel leicht in Kürbisform drücken, indem man mit den Fingern sanft segmentiert.
  7. Candy Melts oder eingefärbte weiße Schokolade schmelzen und jede Trüffel vollständig eintauchen.
  8. Auf Backpapier setzen und aushärten lassen.
  9. Einen kleinen Salzstangenstiel oben einsetzen.
  10. Mit grünem Fondant kleine Blätter formen und neben den Stiel setzen.
  11. Für 15 Minuten in den Kühlschrank geben, bis die Dekoration fest ist.
  12. Gekühlt oder bei Raumtemperatur servieren.
Vorbereitung
30 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
40 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie forme ich die Trüffel ohne spezielle Formen wie kleine Kürbisse?
Answer

Arbeite mit gut gekühlter Ganache, die fest, aber noch formbar ist. Teile etwa 20 g Stücke ab, rolle sie rund und ziehe anschließend 5–6 Rillen: mit einem Zahnstocher oder dem Messerrücken leicht rundum eindrücken. Nach dem Überziehen den Salzstangen-Stiel einsetzen und eine kleine Fondant-Blattranke anbringen. Wird die Masse weich, 5–10 Minuten kühlen und weitermachen.

FAQ question
Geht es auch ohne Candy Melts – mit echter Schokolade?
Answer

Ja. Nimm weiße Schokolade und färbe sie mit ölbasierter oder fettlöslicher Pulverfarbe (wasserbasierte Gels lassen Schokolade stocken). Für Glanz und knackige Hülle sauber temperieren: auf 45 °C schmelzen, auf 27 °C abkühlen, dann auf 29–31 °C erwärmen. Alternativ kannst du fest gewordene Trüffel mit gefärbter Kakaobutter besprühen.

FAQ question
Warum ist meine Ganache zu weich oder zu fest – und wie rette ich sie?
Answer

Zu weich: meist zu viel Sahne oder noch zu warm. Länger kühlen oder fein gehackte Schokolade (in 10–20 g-Schritten) einarbeiten, bis sie fester wird. Zu fest: kurz über dem Wasserbad anwärmen und 5–10 ml warme Sahne einrühren. Ziel ist eine glatte, formstabile Ganache, die sich sauber rollen lässt.

FAQ question
Wie weit im Voraus kann ich die Schokoladentrüffel in Kürbisform zubereiten?
Answer

Bei Raumtemperatur (luftdicht, trocken): 2 Tage. Im Kühlschrank: bis 1 Woche. Einfrieren: bis 2 Monate (lagenweise mit Backpapier, gut verschließen). Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Für eine weichere Textur die überzogenen Trüffel optional bei 150 °C 8–10 Minuten auf einem Blech ganz leicht erwärmen und direkt servieren.

FAQ question
Kann ich sie glutenfrei oder milchfrei machen?
Answer

Ja. Verwende glutenfreie Salzstangen oder lasse die Stiele weg. Ersetze Sahne durch Kokoscreme und Butter durch pflanzliche Butter; nutze milchfreie Schokolade (achte bei Bedarf auf sojafreie Sorten). Behalte das Schoko-zu-Sahne-Verhältnis bei, damit die Ganache stabil bleibt.

FAQ question
Wie bekomme ich echten Kürbisgeschmack – kann ich Kürbispüree verwenden?
Answer

Für klare Noten genügen Pumpkin Spice, Orangenzeste oder ein wenig Kürbis-Aroma. Kürbispüree bringt Feuchtigkeit: zuerst zu einem konzentrierten Püree einkochen, dann 5–10 ml portionsweise in die Ganache einrühren und bei Bedarf mit geschmolzener Schokolade ausgleichen. So bleibt die Masse streichfähig und formstabil.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Für diese Schokoladentrüffel in Kürbisform habe ich mein Wissen in klassischer Patisserie genutzt und mit kreativen Halloween-Dekorationen kombiniert, um ein Dessert zu schaffen, das sowohl geschmacklich überzeugt als auch optisch begeistert.

Cremige Schokoladentrüffel in Kürbisform verbinden eleganten Genuss mit einer verspielten Optik. Die feine Ganache aus dunkler Schokolade schmilzt zart auf der Zunge, während die orangefarbene Hülle sofort an herbstliche Stimmung erinnert. So werden kleine Pralinen zu einem Highlight, das sowohl geschmacklich überzeugt als auch dekorativ wirkt.

Die Kombination aus hochwertiger Schokolade, sahniger Textur und detailreicher Dekoration mit Fondantblättern und Salzstangenstielen macht sie zu einem besonderen Erlebnis. Sie sind vielseitig einsetzbar – als edles Dessert, originelles Geschenk oder Blickfang auf einer Halloween-Party.

Praktisch ist auch die Möglichkeit der Vorbereitung im Voraus. Ob bei Raumtemperatur, im Kühlschrank oder tiefgefroren – die Trüffel behalten Form und Geschmack über mehrere Tage. So lassen sie sich ohne Stress für Feiern und Gäste bereitstellen.

Mit kreativen Varianten wie Gewürznoten, Karamellfüllungen oder nussigen Akzenten können sie individuell angepasst werden. Damit vereinen die Schokoladentrüffel in Kürbisform Tradition, Kreativität und Genuss – perfekt für die herbstliche Jahreszeit.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ungefähr)
Kalorien (kcal)
145
Kohlenhydrat (g)
14
Cholesterin (mg)
12
Faser (g)
2
Proteine (g)
2
Natrium (mg)
18
Zucker (g)
11
Fette (g)
9
Gesättigtes Fett (g)
5
Ungesättigtes Fett (g)
3
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene im Rezept:

  • Milch (Sahne, Butter, Schokolade)
  • Soja (Lecithin in Schokolade)
  • Gluten (Salzstangen)

Vorschläge für den Austausch von Allergenen:

  • Sahne durch Kokoscreme ersetzen für eine laktosefreie Version.
  • Vegane Margarine statt Butter verwenden.
  • Glutenfreie Salzstangen nutzen oder Stiele weglassen.
  • Sojafreie Schokolade wählen, falls nötig.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 45 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
  • Vitamin E: 0.5 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress
  • Kalzium: 22 mg – wichtig für stabile Knochen
  • Eisen: 1.2 mg – trägt zum Sauerstofftransport bei
  • Magnesium: 28 mg – unterstützt Energiehaushalt und Muskelfunktion
  • Kalium: 210 mg – reguliert Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt
Gehalt an Antioxidantien
  • Flavonoide: 85 mg – fördern Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend
  • Polyphenole: 70 mg – schützen vor Zellschäden und unterstützen Gehirnfunktion
  • Catechine: 20 mg – fördern Stoffwechsel und Zellregeneration

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Mumien-Cupcakes mit Vanillegeschmack als Highlight für Halloween Süße Gebäckideen mit saisonalem Gruselfaktor Fluffige Vanille-Cupcakes, umhüllt von cremigen…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Verführerischer Kürbiskuchen mit Ahornsirup für herbstliche Festtage Ein Dessert mit Geschichte, Aromen und Symbolkraft Die Kombination aus Kürbis und …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten
Gruselig-süße Schokomuffins im Mumien-Look Ein festliches Gebäck mit reichhaltigem Kakaogeschmack und kreativer Dekoration Saftige Schokoladenmuffins, die in weiße…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Granola als moderne Kuchenbasis mit Biss Natürliche Knusprigkeit für kreative Desserts Ein Granola-Tortenboden verbindet gesunde Zutaten mit der feinen Kunst des…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Verführerische Mini Cake Pops für jeden Anlass Kleine Kuchen am Stiel mit großen Geschmacksnoten Bunt verziert, handlich serviert und voller Geschmack – Mini Cake Pops…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Perfekte Nougatmasse für feinste Konditorei-Kreationen Traditionelle Süßwarenkunst neu interpretiert Die cremige Nougatmasse zählt zu den unverzichtbaren…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten

Rezept finden