Direkt zum Inhalt

Ergibt 12 Portionen und ist in nur 15 Minuten ohne Kochzeit fertig. Die Zaubercreme – Magic Cream kombiniert Schlagsahne, Puderzucker, Milchpulver und Butter zu einer luftigen, stabilen Creme, die sich ideal zum Füllen und Dekorieren eignet. Sie hält bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur, 5 Tage im Kühlschrank oder 2 Monate im Gefrierfach und lässt sich nach dem Auftauen problemlos erneut aufschlagen. Das Ergebnis ist eine samtige Creme, die sich leicht verstreichen lässt, perfekt aufspritzt und mit Kakao oder Fruchtpüree individuell verfeinert werden kann.

Zaubercreme – Magic Cream – Hausgemachter Guss für Torten & Muffin

Zaubercreme als vielseitige Grundlage für Tortendekoration

Die Kunst, Magic Cream in der eigenen Küche herzustellen

Zaubercreme – Magic Cream vereint luftige Leichtigkeit, stabile Konsistenz und eine dezente Süße, die sowohl zu klassischen Torten als auch zu modernen Muffins passt. Mit ihrer samtigen Struktur lässt sie sich leicht verstreichen und präzise aufspritzen, sodass sie für aufwendige Dekorationen ebenso geeignet ist wie für einfache Glasuren. Ob als Füllung für mehrstöckige Kuchen, als Topping für Cupcakes oder als Basis für Dessertkreationen im Glas – diese Creme sorgt stets für ein perfekt ausbalanciertes Ergebnis.

Herkunft und geschichtlicher Hintergrund

Die Wurzeln solcher cremigen Glasuren liegen im Europa des 19. Jahrhunderts, wo Konditoren begannen, Sahne, Zucker und Butter zu kombinieren, um luftigere und gleichzeitig haltbare Cremes zu entwickeln. Französische Chantilly-Creme, italienische Mascarpone-Mischungen und moderne, stabilisierte Schlagsahne-Präparate haben diesen Trend geprägt. Aus dieser Entwicklung entstand schließlich auch die heutige Zaubercreme, die mittlerweile zu den beliebtesten Frostings für Hobbybäcker und Profis zählt.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Stabile Struktur, die sich ideal zum Spritzen eignet
  • Leicht und cremig, ohne zu süß zu wirken
  • Vielseitige Anwendung bei Torten, Muffins, Rouladen und Desserts
  • Schnell zubereitet und auch für Einsteiger geeignet
  • Individuell anpassbar mit Kakao, Früchten oder Gewürzen

Wirkung der Zutaten auf das Endergebnis

  • Schlagsahne sorgt für Volumen und Luftigkeit.
  • Puderzucker verleiht eine ausgewogene Süße und glänzendes Finish.
  • Milchpulver stabilisiert die Masse, damit sie ihre Form behält.
  • Butter bringt Fülle und eine glatte Textur.
  • Aromen wie Vanille, Kakao oder Fruchtextrakte verleihen individuelle Geschmacksnuancen.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Zimmertemperatur: bis zu 2 Tage, abgedeckt aufbewahren
  • Im Kühlschrank: bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter
  • Im Gefrierfach: bis zu 2 Monate; vor Verwendung langsam auftauen und erneut aufschlagen
  • Zum Auffrischen: Fertig dekorierte Gebäcke kurz bei 150 °C für 8–10 Minuten erwärmen oder die Creme nochmals kurz aufschlagen

Kreative Varianten

  • Schokoladen-Zaubercreme mit Kakao für intensiven Geschmack
  • Frische Zitrusnote durch Zitronen- oder Orangenschale
  • Nussige Variante mit Haselnuss- oder Mandelpaste
  • Beerige Frische durch die Zugabe von pürierten Beeren
  • Gewürzte Edition mit Zimt oder Kardamom für festliche Anlässe

Verwandte Rezeptinspiration

Wer sich für weitere Cremes interessiert, findet auch ein Rezept für Mix für Enchanted Cream – Luftige Creme für Torten & Cupcakes, das eine spannende Alternative darstellt:
Mix für Enchanted Cream – Luftige Creme für Torten & Cupcakes

Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Zaubercreme eignet sich für zahlreiche Gelegenheiten:

  • Als Tortenfüllung für festliche Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten
  • Für Cupcake-Toppings, die optisch und geschmacklich überzeugen
  • In Dessertgläsern als cremige Zwischenschicht
  • Für saisonale Gebäcke, etwa Weihnachtsrollen oder Osterkuchen
  • In Kombination mit frischen Früchten für eine leichtere Dessertvariante

Mit ihrer Anpassungsfähigkeit und der perfekten Balance aus Geschmack und Textur ist die Zaubercreme – Magic Cream eine zuverlässige Grundlage für dekorative Kreationen und ein Highlight in jeder modernen Backstube.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Schlagsahne 250 ml (1 cup)
Puderzucker 80 g (2/3 cup)
Milchpulver 40 g (1/3 cup)
Butter (weich) 100 g (1/2 cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Optional Kakaopulver 20 g (3 tbsp) (für Schokoladenvariante)
Optional Fruchtpüree 50 g (3 tbsp) (für Dekoration oder Füllung)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12 Portionen (ausreichend für 12 Muffins oder eine mittelgroße Torte)
Zubereitungshinweise
  1. Schlagsahne in eine gekühlte Schüssel geben und schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
  2. Den Puderzucker nach und nach zugeben und weiterschlagen, bis die Masse dicker wird.
  3. Milchpulver einrühren, um die Creme zu stabilisieren, und vorsichtig unterheben.
  4. In einer separaten Schüssel die weiche Butter cremig schlagen, bis sie glatt ist.
  5. Die Buttermischung vorsichtig unter die Sahne heben, um eine leichte und stabile Creme zu erhalten.
  6. Vanilleextrakt hinzufügen und unterrühren.
  7. Für Variationen Kakaopulver für eine Schokoladencreme oder Fruchtpüree für eine fruchtige Note einarbeiten.
  8. Sofort verwenden oder nach unten stehenden Hinweisen lagern.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
0 minuten
Gesamtzeit
15 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Worin unterscheidet sich Zaubercreme von klassischer Buttercreme?
Answer

Zaubercreme hat eine leichte, aufgeschlagene Textur und eine dezente Süße. Die Kombination aus Schlagsahne, etwas Milchpulver für Stabilität und weicher Butter für Körper sorgt dafür, dass sie sauber spritzbar ist und dennoch zart schmilzt. Buttercreme basiert fast nur auf Butter und Zucker; Zaubercreme balanciert Luftigkeit + Stand und wirkt dadurch weniger mächtig.

FAQ question
Wie erziele ich eine stabile, aber luftige Konsistenz?
Answer

Schüssel und Sahne gut kühlen, bis weiche Spitzen entstehen. Puderzucker langsam einrieseln lassen, dann Milchpulver unterheben, um die Schaumbasis zu stärken. Separat weiche Butter cremig rühren und vorsichtig einarbeiten. Ab Erreichen der Spitzen nur noch auf mittel-niedriger Geschwindigkeit mixen – nicht übermixen, sonst fällt die Luftstruktur zusammen.

FAQ question
Kann ich Zaubercreme färben und aromatisieren?
Answer

Ja. Verwenden Sie Gel- oder Pulverfarben (für Schokoladenvarianten gern ölfeste Farben). Für Geschmack eignen sich konzentrierte Extrakte wie Vanille, Mandel oder Zitrus sowie gesiebter Kakao. Bei Fruchtpüree kleine Mengen schrittweise einarbeiten; zu viel Wasser verflüssigt die Creme. Ausgleich durch 5–10 g (1–2 tsp) zusätzliches Milchpulver hilft, die Seidigkeit zu bewahren.

FAQ question
Die Creme wirkt körnig oder leicht getrennt – was tun?
Answer

Sofort mixen stoppen. 15–30 ml kalte Sahne zugeben und kurz auf niedriger Stufe rühren, bis die Masse re-emulgiert. Wirkt sie grisselig, die Schüssel 5 Minuten ruhen lassen und erneut kurz aufschlagen. Vorbeugend Puderzucker sieben und nur weiche (nicht warme) Butter verwenden.

FAQ question
Hält die Creme ihre Form beim Spritzen – auch bei Wärme?
Answer

Für Rosetten, Muschelränder und Swirls ist sie formstabil, vor allem auf gekühlten Torten. Bei 24–26 °C in kleinen Chargen arbeiten, Spritzbeutel kühlen und die Stabilität mit 5–10 g mehr Milchpulver erhöhen. Direkte Sonne vermeiden; wie jede sahnebasierte Creme weicht sie bei Hitze mit der Zeit auf.

FAQ question
Wie lagere ich die Creme, bereite sie vor und frische sie wieder auf?
Answer

Abgedeckt 2 Tage bei Raumtemperatur, bis zu 5 Tage im Kühlschrank, 2 Monate im Gefrierfach. Zum Verwenden im Kühlschrank schonend auftauen und kurz wieder aufschlagen, bis sie glatt und fluffig ist. Vor dem Verstreichen kurz temperieren, damit sie streichfähig wird; bereits glasierte Gebäcke lassen sich bei 150 °C für 8–10 Minuten sanft auffrischen.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Bei der Zaubercreme habe ich viel Wert auf die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Standfestigkeit gelegt, damit sie sowohl für feine Torten als auch für einfache Muffins bestens funktioniert.

Zaubercreme – Magic Cream verbindet eine luftige Konsistenz mit einer stabilen Struktur, wodurch sie sowohl für elegante Tortendekorationen als auch für einfache Muffins ideal ist. Ihre Stärke liegt darin, dass sie sich sauber spritzen lässt und gleichzeitig angenehm im Mund zergeht, ohne zu süß oder schwer zu wirken.

Die Kombination aus Sahne, Puderzucker, Milchpulver und Butter schafft eine Grundlage, die sich leicht zubereiten lässt und vielseitig einsetzbar ist. Mit Zusätzen wie Kakao, Zitrusschale oder Fruchtpüree lässt sich die Creme individuell anpassen und für verschiedene Anlässe variieren.

Auch die praktische Aufbewahrung macht sie attraktiv: Sie hält mehrere Tage im Kühlschrank und kann eingefroren werden, ohne ihre cremige Textur zu verlieren. Damit eignet sie sich perfekt zur Vorbereitung im Voraus und sorgt für Gelingsicherheit bei Festen und besonderen Momenten.

Ob als Füllung, Glasur oder dekoratives Topping – die Zaubercreme hebt jedes Gebäck durch ihre seidige Textur und feinen Geschmack auf ein neues Niveau und wird so zu einem unverzichtbaren Element in der modernen Backkunst.

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion, ca.)
Kalorien (kcal)
225
Kohlenhydrat (g)
18
Cholesterin (mg)
42
Faser (g)
0.5
Proteine (g)
2.5
Natrium (mg)
35
Zucker (g)
16
Fette (g)
17
Gesättigtes Fett (g)
10
Ungesättigtes Fett (g)
6.5
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene in diesem Rezept:

  • Milch und Milchprodukte (Sahne, Butter, Milchpulver)

Gluten:

  • Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.

Tipps zum Austausch bei Allergien und Gluten:

  • Schlagsahne durch Kokossahne ersetzen für eine laktosefreie Variante.
  • Butter durch pflanzliche Margarine für eine vegane Option ersetzen.
  • Milchpulver durch Sojamilchpulver oder Mandelmilchpulver austauschen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 310 µg – unterstützt Sehkraft und Hautgesundheit
  • Vitamin D: 0,9 µg – wichtig für die Kalziumaufnahme und Knochengesundheit
  • Kalzium: 85 mg – stärkt Knochen und Zähne
  • Kalium: 130 mg – unterstützt Muskeln und Nervensystem
  • Magnesium: 8 mg – wichtig für Energieproduktion und Stoffwechsel
  • Phosphor: 70 mg – trägt zur Knochengesundheit und Energiespeicherung bei
Gehalt an Antioxidantien
  • Vitamin E: 0,4 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress
  • Beta-Carotin: 80 µg – stärkt Immunsystem und Augen
  • Polyphenole (aus Kakao oder Fruchtvarianten): 50–100 mg – wirken positiv auf Herz-Kreislauf-System und entzündungshemmend

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Verführerische Pavlova-Nester als Highlight für Halloween Knusprige Baiserschalen mit schaurig-süßen Dekorationen für jede PartyPavlova-Nester sind außen zart…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
90 minuten
Gesamtzeit:
115 minuten
Perfekte hausgemachte Donuts mit glänzender Glasur Goldene Leichtigkeit und süße Verführung Außen goldbraun, innen luftig und weich – hausgemachte Donuts sind der…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Furchterregend leckere Brownie Bites für die Halloween-Feier Kleine Schokohäppchen mit gruseliger Dekoration und festlicher Stimmung Kompakte Brownie Bites gehören…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Feine Schokoladentrüffel in Kürbisform für ein herbstliches Fest Ein kreatives Highlight für Halloween Samtige Schokoladentrüffel verwandeln sich in kleine…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Mumien-Cupcakes mit Vanillegeschmack als Highlight für Halloween Süße Gebäckideen mit saisonalem Gruselfaktor Fluffige Vanille-Cupcakes, umhüllt von cremigen…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Verführerischer Kürbiskuchen mit Ahornsirup für herbstliche Festtage Ein Dessert mit Geschichte, Aromen und Symbolkraft Die Kombination aus Kürbis und …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten

Rezept finden