Direkt zum Inhalt

Herbstlicher Drink mit Schlagsahne – Pumpkin Spice Latte ergibt 4 Portionen mit 10 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten Kochzeit und einer Gesamtzeit von 20 Minuten. Die Kombination aus Espresso, Milch, Kürbispüree und Gewürzen schafft ein aromatisches Getränk, das durch Schlagsahne besonders cremig wird. Die Kürbis-Gewürz-Basis kann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt oder für 2 Monate eingefroren werden und lässt sich bei 150 °C in 8–10 Minuten einfach wieder erhitzen. Das Ergebnis ist ein saisonaler Klassiker, der Wärme und Gemütlichkeit in jede Tasse bringt.

Herbstlicher Drink mit Schlagsahne – Pumpkin Spice Latte

Wärmender Kürbis-Latte mit cremigem Topping

Saisonale Gewürze und aromatischer Genuss

Der Pumpkin Spice Latte mit Schlagsahne vereint das Beste aus kräftigem Espresso, sanft aufgeschäumter Milch, aromatischem Kürbispüree und einer ausgewogenen Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Abgerundet mit einer luftigen Schicht Schlagsahne entsteht ein Getränk, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit vermittelt. Jede Tasse erinnert an goldene Herbsttage und gemütliche Momente, wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden.

Die Kombination aus cremiger Konsistenz, leichter Süße des Kürbisses und würziger Tiefe macht diesen Drink zu einer wahren Ikone des Herbstes. Das harmonische Zusammenspiel von kräftigem Kaffee und zarter Milch wird durch das Gewürzprofil perfekt ergänzt, während die Schlagsahne dem Getränk eine luxuriöse Note verleiht.

Ursprung und Geschichte

Die Tradition, Kürbis mit Gewürzen zu verfeinern, reicht in Nordamerika mehrere Jahrhunderte zurück. Schon früh wurden Kürbiskuchen mit aromatischen Mischungen gebacken, um die Erntezeit zu feiern. In den frühen 2000er Jahren wurde die Idee auf ein modernes Kaffeegetränk übertragen, und so entstand der heute weltweit bekannte Pumpkin Spice Latte. Was als saisonale Spezialität begann, entwickelte sich schnell zu einem festen Ritual, das Jahr für Jahr die Rückkehr des Herbstes markiert.

Warum dieser Drink begeistert

  • Herbstliche Aromen in perfekter Balance
  • Cremige Textur mit luxuriösem Schlagsahne-Topping
  • Einfach zuhause zuzubereiten und individuell anpassbar
  • Vielfältige Variationen möglich – von vegan bis schokoladig
  • Symbolischer Herbstklassiker, der weltweit genossen wird

Wichtige Zutaten und ihre Wirkung

  • Espresso sorgt für Intensität und kräftigen Geschmack.
  • Milch verleiht dem Getränk eine weiche, samtige Basis.
  • Kürbispüree bringt natürliche Süße und eine cremige Note.
  • Gewürzmischung aus Zimt, Muskat, Nelken und Ingwer schafft das unverwechselbare Aroma.
  • Schlagsahne rundet den Drink ab und macht ihn optisch wie geschmacklich zu einem Highlight.

Kreative Variationen

  • Ahornsirup-Variante – ersetzt Zucker durch echten Ahornsirup für eine tiefere Süße.
  • Iced Pumpkin Spice Latte – mit Eiswürfeln serviert, ideal für sonnige Herbsttage.
  • Vegane Version – Hafer- oder Sojamilch plus pflanzliche Sahne.
  • Schokoladen-Twist – mit Kakaopulver für ein herbstliches Mokka-Erlebnis.
  • Mit Schuss – ein Spritzer Rum oder Whisky macht daraus ein besonderes Abendgetränk.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Raumtemperatur bleibt die Kürbis-Gewürz-Milchbasis bis zu 2 Tage frisch.
  • Im Gefrierfach ist sie bis zu 2 Monate haltbar.
  • Zum Aufwärmen die Basis bei etwa 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen oder vorsichtig im Topf erhitzen und anschließend mit frischem Espresso und Schlagsahne vollenden.

Kulinarisches Zusammenspiel von Kürbis, Gewürzen und Sahne

Das Zusammenspiel von erdigem Kürbis, warmen Gewürzen und cremigem Topping erzeugt nicht nur ein Getränk, sondern ein multisensorisches Erlebnis. Der Duft von Zimt und Muskat erfüllt den Raum, die cremige Textur umhüllt den Gaumen, und die süß-würzige Harmonie schafft ein Gefühl von Behaglichkeit, das typisch für den Herbst ist.

Serviervorschläge

  • In Glasmokkas servieren, damit die Schichten sichtbar sind.
  • Mit etwas Zimtpulver dekorieren.
  • Dazu Kürbiskuchen oder Zimtschnecken reichen.
  • Mit einer Zimtstange garnieren, die zugleich als Rührstab dient.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Espresso (frisch gebrüht) 240 ml (1 cup)
Vollmilch 500 ml (2 cups)
Kürbispüree 120 g (½ cup)
Zucker 50 g (¼ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Gemahlener Zimt 3 g (1 tsp)
Gemahlene Muskatnuss 1 g (¼ tsp)
Gemahlener Ingwer 1 g (¼ tsp)
Gemahlene Nelken 0.5 g (⅛ tsp)
Schlagsahne 120 ml (½ cup)
Zusätzlicher Zimt (zum Bestreuen) 1 g (¼ tsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. Frischen Espresso zubereiten und beiseitestellen.
  2. Milch, Kürbispüree, Zucker und Gewürze in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis die Mischung heiß, aber nicht kochend ist. Dabei stetig rühren.
  3. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt einrühren.
  4. Die Mischung mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen leicht aufschäumen.
  5. Die heiße Kürbis-Milch-Mischung in Tassen füllen, jeweils zu zwei Dritteln.
  6. Espresso darübergeben und vorsichtig umrühren.
  7. Mit reichlich Schlagsahne garnieren.
  8. Mit etwas Zimt bestäuben und sofort servieren.
Vorbereitung
10 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
20 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann ich statt Espresso starken Kaffee verwenden?
Answer

Ja. Verwende für 4 Portionen 240 ml (1 cup) kräftigen Kaffee. Espresso liefert mehr Tiefe und balanciert die Süße besser, aber eine robuste French Press oder der Moka-Kocher funktionieren gut. Schmeckt der Latte zu mild, hilft eine Prise Instant-Espresso oder etwas extra Pumpkin-Spice.

FAQ question
Wie bekomme ich cremigen Schaum ohne Aufschäumer?
Answer

Erhitze Milch + Kürbispüree + Gewürze behutsam und schlage die Mischung 30–45 Sekunden kräftig mit dem Schneebesen. Alternativ: In ein fest verschließbares Glas füllen und kräftig schütteln. Für besonders seidige Textur die Basis durch ein feines Sieb gießen und dann mit Espresso und Schlagsahne vollenden.

FAQ question
Welche Milch eignet sich am besten (mit/ohne Milch)?
Answer

Vollmilch bringt die meiste Fülle. Für pflanzliche Varianten schäumen Hafermilch (stabil, leicht süß) und Sojamilch (neutral) zuverlässig; Mandelmilch schmeckt leichter und kann bei zu hoher Hitze ausflocken – daher nur sanft erwärmen. Ein kurzer Whisk nach dem Erhitzen verbessert den Schaum.

FAQ question
Wie süßen – und womit?
Answer

Starte moderat (etwa 50 g Zucker (¼ cup) pro Ansatz) und passe dann an. Ahornsirup verleiht warme Karamellnoten, brauner Zucker bringt Melasse-Aroma, Honig wirkt blumig. Bei Sirupen die übrige Flüssigkeit minimal reduzieren, damit der Pumpkin Spice Latte nicht wässrig wird. Ein Hauch Zimt obenauf intensiviert das Aroma ohne zusätzliche Süße.

FAQ question
Geht das auch auf Eis?
Answer

Klar. Die Kürbis-Gewürz-Basis vollständig abkühlen lassen, über Eis gießen und mit kaltem Espresso (oder Cold Brew) ergänzen. Das Aufschäumen entfällt; süße vorsichtig dosieren, da Kälte Aromen anders wahrnehmen lässt. Mit Schlagsahne und einer Prise Muskat erhältst du Café-Optik.

FAQ question
Wie weit im Voraus vorbereiten und wie lagern?
Answer

Die Pumpkin-Spice-Milchbasis (ohne Espresso und Sahne) bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur luftdicht aufbewahren. Für längere Zeiten einfrieren – bis zu 2 Monate; zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen. Zum Aufwärmen die Basis im Topf oder bei 150 °C 8–10 Minuten im ofenfesten Becher erwärmen, dann frischen Espresso und Schlagsahne hinzufügen.

FAQ question
Wie bekomme ich eine besonders glatte Textur?
Answer

Die heiße Basis kurz mit dem Stabmixer pürieren und anschließend durch ein feines Sieb passieren. So verschwinden faserige Kürbis-Partikel, und der Latte wirkt café-glatt. Eine kleine Prise Salz hebt die Gewürze, rundet Süße und Espresso-Bitterkeit ab, ohne salzig zu schmecken.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Ich habe in meiner Laufbahn unzählige herbstliche Getränke kreiert, und dieser Pumpkin Spice Latte mit Schlagsahne gehört zu meinen Favoriten, weil er den Geschmack von Kürbis und Gewürzen perfekt mit cremigem Kaffee verbindet.

Der Pumpkin Spice Latte mit Schlagsahne vereint die Aromen des Herbstes in einer Tasse. Die Kombination aus kräftigem Espresso, cremiger Milch und aromatischem Kürbispüree schafft ein Getränk, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Abgerundet mit einer Schicht Schlagsahne wird daraus ein Genussmoment, der optisch wie geschmacklich überzeugt.

Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem Getränk für jede Gelegenheit. Heiß serviert begleitet er kühle Morgenstunden, kalt auf Eis wird er zum erfrischenden Nachmittagsdrink. Durch Variationen mit Ahornsirup, Schokolade oder pflanzlichen Milchsorten passt er sich individuellen Vorlieben an und bleibt dennoch immer ein herbstlicher Klassiker.

Die Möglichkeit, die Gewürze und Süße selbst zu dosieren, macht den Drink besonders attraktiv für die Zubereitung zuhause. Ob kräftiger Zimt, ein Hauch Muskat oder eine feinere Süße – jede Tasse kann personalisiert werden und bringt doch stets die vertraute Balance aus Kaffee, Kürbis und Gewürzen.

Mit seiner Mischung aus Tradition und moderner Kaffeekultur ist der Pumpkin Spice Latte mit Schlagsahne längst mehr als ein Trend. Er steht für den kulinarischen Beginn der kühlen Jahreszeit und schafft ein Erlebnis, das Genuss, Wärme und Atmosphäre perfekt vereint.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
210
Kohlenhydrat (g)
28
Cholesterin (mg)
22
Faser (g)
2
Proteine (g)
6
Natrium (mg)
65
Zucker (g)
24
Fette (g)
8
Gesättigtes Fett (g)
5
Ungesättigtes Fett (g)
2
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene in diesem Rezept:

  • Milch (Milchprodukte)

Gluten:

  • Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.

Tipps für Ersatz, um Allergene und Gluten zu vermeiden:

  • Vollmilch durch Hafer-, Mandel- oder Sojamilch ersetzen.
  • Pflanzliche Schlagsahne anstelle von normaler Schlagsahne verwenden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 7500 IU – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
  • Vitamin C: 4 mg – fördert Kollagenbildung und Abwehrkräfte
  • Kalzium: 150 mg – stärkt Knochen und Zähne
  • Kalium: 350 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Herzfunktion
  • Magnesium: 30 mg – wichtig für Muskeln und Nerven
  • Eisen: 1 mg – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen
Gehalt an Antioxidantien
  • Beta-Carotin 4000 µg – schützt Zellen vor oxidativem Stress, wichtig für Hautgesundheit
  • Polyphenole 120 mg – fördern Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Cinnamaldehyd 15 mg – entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften
  • Chlorogensäure 20 mg – unterstützt gesunde Blutzuckerwerte

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Hausgemachter Hustensirup mit karamellisiertem Zucker Ein natürliches Mittel mit Tradition und Geschmack Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Eine köstliche Schokoladenüberraschung für kalte Tage Der magische Moment einer heißen Schokoladenbombe Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als an einem kalten Tag eine heiße…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Goldene Milch, auch bekannt als „Kurkuma-Latte“, ist nicht nur ein wohlschmeckendes Heißgetränk, sondern auch ein kraftvolles Elixier, das für…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die den größten Komfort und Wohlbefinden bringen. Warme Zimtmilch ist mehr als nur ein Getränk – sie ist ein…
Vorbereitung:
2 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
7 minuten
Eierlikör ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein wahres Symbol für Gemütlichkeit, Genuss und festliche Momente. Mit seinem samtig-weichen Geschmack, der eine perfekte Balance…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Wenn die kalte Jahreszeit anbricht oder Allergien die Atemwege reizen, ist eine warme Tasse Kräutertee oft die beste Wahl, um Körper und Geist zu beruhigen. Besonders bei …
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten

Rezept finden