Direkt zum Inhalt

Für 4 Portionen, fertig in 20 Minuten mit 10 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten Garzeit. Lachsfilets werden mit einer glänzenden Teriyaki-Glasur aus Sojasauce, Honig, Ingwer und Knoblauch überzogen, wodurch sie saftig und aromatisch bleiben. Ein schnelles Gericht, das süß-würzige Aromen vereint und perfekt zu Reis oder Gemüse passt.

20‑Minuten Teriyaki‑Lachs – Schnell, Würzig & Lecker

Entdecke den Geschmack von Teriyaki-Lachs in nur 20 Minuten

Eine schnelle Hauptmahlzeit mit asiatischer Inspiration

Zartes Lachsfilet überzogen mit einer glänzenden Teriyaki-Glasur vereint herzhafte Sojasauce, feine Süße und die aromatische Frische von Ingwer und Knoblauch in nur 20 Minuten. Die Kombination aus saftigem Fisch und einer seidigen Glasur verwandelt sich in ein Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Mit wenigen Schritten entsteht ein Teller, der Restaurantqualität vermittelt und gleichzeitig leicht nachzukochen ist.

Ursprung und kulinarischer Hintergrund

Das Wort Teriyaki stammt aus Japan: „Teri“ bedeutet Glanz oder Schimmer, „yaki“ beschreibt das Grillen oder Braten. Ursprünglich wurde Fisch oder Fleisch mit einer Mischung aus Sojasauce, Mirin und Zucker bestrichen und anschließend gegart, wodurch eine charakteristische glänzende Oberfläche entstand. Mit der Zeit hat sich diese Kochtechnik weltweit verbreitet und wurde in vielen Küchen angepasst. Besonders in Verbindung mit Lachs erfreut sich Teriyaki großer Beliebtheit, da das reichhaltige Aroma des Fisches perfekt mit der süß-salzigen Sauce harmoniert.

Warum dieser Teriyaki-Lachs begeistert

  • Fertig in nur 20 Minuten – perfekt für den Alltag
  • Lachsfilets bleiben saftig und aromatisch
  • Die süß-würzige Glasur passt zu vielen Beilagen
  • Geeignet für ein schnelles Familienessen oder ein elegantes Dinner
  • Vielseitig servierbar – mit Reis, Nudeln oder Gemüse

Wichtige Elemente dieses Rezepts

  • Teriyaki-Glasur sorgt für einen glänzenden Überzug und intensiven Geschmack
  • Schnelle Zubereitung bewahrt die Zartheit des Lachses
  • Keine lange Marinierzeit notwendig
  • Einfach zu variieren, von leichter Lunch-Bowl bis zum festlichen Teller

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Zimmertemperatur: bis zu 2 Tage, gut abgedeckt
  • Im Gefrierfach: bis zu 2 Monate in luftdichten Behältern
  • Zum Aufwärmen: bei 150 °C im Ofen 8–10 Minuten erwärmen, bis der Fisch heiß ist

Servierideen

  • Klassisch mit gedämpftem Jasminreis und Brokkoli
  • Auf Sobanudeln mit Sesam und Frühlingszwiebeln
  • Kalt als Salatvariation mit Gurke und Blattsalat
  • In einer Nori-Rolle mit Sushi-Reis für einen modernen Snack

Kulinarische Entitäten in diesem Gericht

  • Lachs – reichhaltig, zart und perfekt zum Glasieren
  • Teriyaki-Sauce – eine Mischung aus Sojasauce, Süße und Ingwer
  • Japanische Küche – Ursprung der Technik und Inspiration für moderne Varianten
  • Schnelle Gerichte – alltagstauglich und dennoch raffiniert

Mit 20-Minuten Teriyaki-Lachs gelingt ein Gericht, das Tradition und Moderne vereint, einfache Zubereitung ermöglicht und gleichzeitig durch Geschmack, Optik und Vielseitigkeit überzeugt.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Lachsfilets 600 g (1.3 lb)
Sojasauce 80 ml (⅓ cup)
Honig 60 ml (¼ cup)
Reisessig 30 ml (2 tbsp)
Frischer Ingwer (gerieben) 15 g (1 tbsp)
Knoblauch (gehackt) 2 Zehen
Maisstärke 10 g (1 tbsp)
Wasser 30 ml (2 tbsp)
Sesamöl 15 ml (1 tbsp)
Sesamsamen 10 g (1 tbsp)
Frühlingszwiebeln (in Ringen) 30 g (¼ cup)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. In einem kleinen Topf Sojasauce, Honig, Reisessig, Ingwer und Knoblauch vermengen und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
  2. Maisstärke in Wasser auflösen und zur Sauce geben. Unter Rühren köcheln, bis die Glasur eindickt und glänzend wird. Vom Herd nehmen.
  3. Den Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Lachsfilets auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  4. Den Lachs großzügig mit der Teriyaki-Glasur bestreichen.
  5. Für 10 Minuten backen, bis der Lachs zart ist und sich leicht mit einer Gabel teilen lässt.
  6. Herausnehmen, erneut mit Glasur bestreichen und mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen.
  7. Sofort mit Reis, Nudeln oder Gemüse servieren.
Vorbereitung
10 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
20 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann ich gefrorene Lachsfilets verwenden?
Answer

Ja, gefrorener Lachs eignet sich gut. Am besten über Nacht im Kühlschrank vollständig auftauen lassen, bevor er zubereitet wird.

FAQ question
Welche Beilagen passen am besten zu Teriyaki-Lachs?
Answer

Gedämpfter Jasminreis, Sobanudeln, gebratenes Gemüse oder ein frischer Gurkensalat harmonieren hervorragend mit der süß-würzigen Glasur.

FAQ question
Kann die Teriyaki-Glasur im Voraus zubereitet werden?
Answer

Ja, die Glasur kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Bestreichen einfach vorsichtig erwärmen.

FAQ question
Ist es möglich, den Lachs in der Pfanne statt im Ofen zu garen?
Answer

Ja, Lachs kann auch in der Pfanne gebraten werden. Zuerst auf der Hautseite anbraten, dann wenden und mit der Glasur bestreichen, bis er gar und karamellisiert ist.

FAQ question
Wie vermeide ich, dass der Lachs trocken wird?
Answer

Nicht zu lange garen. Bereits nach 8 Minuten prüfen – der Fisch ist perfekt, wenn er sich leicht mit der Gabel teilen lässt und innen noch saftig ist.

FAQ question
Kann ich den Honig durch etwas anderes ersetzen?
Answer

Ja, Ahornsirup oder brauner Zucker sind gute Alternativen, die Süße und Tiefe im Geschmack bewahren.

FAQ question
Enthält dieses Rezept Gluten?
Answer

Mit normaler Sojasauce ja. Für eine glutenfreie Variante kann Tamari oder glutenfreie Sojasauce verwendet werden.

FAQ question
Wie lange sind Reste haltbar?
Answer

Bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage, im Kühlschrank 3–4 Tage oder tiefgefroren bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen im Ofen bei 150 °C für 8–10 Minuten erhitzen.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Mit langjähriger Praxis in der Zubereitung von asiatisch inspirierten Fischgerichten zeigt dieses Rezept, wie sich Teriyaki-Lachs schnell, aromatisch und alltagstauglich umsetzen lässt.

Die Kombination aus Lachs und Teriyaki-Glasur verbindet zarte Textur mit intensivem Geschmack und macht das Gericht zu einer idealen Wahl für den Alltag wie auch für besondere Anlässe. In nur 20 Minuten entsteht ein Ergebnis, das süße und würzige Aromen in perfekter Balance präsentiert und gleichzeitig durch die glänzende Oberfläche auch optisch beeindruckt.

Mit seiner schnellen Zubereitung, wenigen Zutaten und vielseitigen Serviermöglichkeiten zeigt der Teriyaki-Lachs, wie unkompliziert asiatisch inspirierte Küche in den modernen Alltag integriert werden kann. Die frischen Aromen von Ingwer, Knoblauch und Sojasauce harmonieren mit der natürlichen Saftigkeit des Fisches und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis.

Dieses Rezept für 20-Minuten Teriyaki-Lachs vereint Schnelligkeit, Nährwert und kulinarische Raffinesse. Es steht für eine alltagstaugliche Küche, die Genuss, Einfachheit und gesunde Komponenten in einem Gericht zusammenführt und so immer wieder überzeugt.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (circa)
Kalorien (kcal)
365
Kohlenhydrat (g)
18
Cholesterin (mg)
85
Faser (g)
1
Proteine (g)
34
Natrium (mg)
910
Zucker (g)
12
Fette (g)
18
Gesättigtes Fett (g)
4
Ungesättigtes Fett (g)
13
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene im Rezept

  • Soja (aus Sojasauce)
  • Fisch (Lachs)
  • Sesam (Samen und Öl)

Glutenhinweis
Dieses Rezept enthält kein Gluten, sofern eine glutenfreie Sojasauce verwendet wird.

Tipps für allergenfreie Alternativen

  • Sojasauce durch Coconut Aminos ersetzen für eine soja-freie Variante.
  • Sesamöl durch Olivenöl austauschen und Sesamsamen weglassen für eine sesamfreie Version.
  • Knoblauch bei Unverträglichkeit durch eine Prise Asafoetida-Pulver ersetzen.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe pro Portion (circa)

  • Vitamin D: 13 mcg – unterstützt Knochenstärke und Immunsystem
  • Vitamin B12: 5 mcg – wichtig für Blutbildung und Nervenfunktion
  • Vitamin B6: 0.9 mg – fördert Stoffwechsel und Gehirnfunktion
  • Selen: 40 mcg – antioxidativer Schutz, wichtig für Schilddrüse
  • Kalium: 650 mg – reguliert Herzfunktion und Flüssigkeitshaushalt
  • Phosphor: 280 mg – stärkt Knochen und fördert Energiehaushalt
  • Magnesium: 35 mg – wichtig für Muskeln und Nerven
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien pro Portion (circa)

  • Omega-3-Fettsäuren 2.5 g – wirken entzündungshemmend, gut für Herz und Gehirn
  • Polyphenole (aus Sojasauce) 40 mg – schützen Zellen vor oxidativem Stress
  • Flavonoide (aus Knoblauch und Frühlingszwiebeln) 25 mg – unterstützen Gefäßgesundheit und senken Entzündungen

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Die Kunst des fermentierten Bahn mit asiatischen Akzenten Tradition, Geschmack und moderne Kreativität vereint Fermentiertes Bahn begeistert durch seine Verbindung…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
50 minuten
Perfekt knusprige Ente im Air Fryer Moderne Technik trifft auf kulinarische Tradition Eine knusprige Ente aus dem Air Fryer vereint zwei…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten
Unwiderstehliches Chow-Mein für jeden Tag Ein Nudelgericht mit Geschichte und modernem Flair Knusprig gebratene Eiernudeln, saftige Hähnchenstreifen…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Meisterhafte Pekingente einfach zuhause zubereiten Schritt-für-Schritt-Anleitung für authentischen Geschmack und perfekte Textur Knusprige, goldbraune Haut, die beim Biss leicht…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
90 minuten
Gesamtzeit:
120 minuten
Sanft & sättigend: Der cremige Reisbrei für jeden Tag Traditionelle Wärme trifft moderne Einfachheit in der Schüssel Reisbrei, auch als Congee…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
65 minuten
Entdecken Sie die Kunst, authentisches Nikujaga zu Hause zuzubereiten Die Geschichte und Bedeutung des beliebten japanischen Eintopfs Wenn man an traditionelle japanische…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
50 minuten

Rezept finden