Direkt zum Inhalt

Dünne Reispfannkuchen nach europäischer Art ergeben 4 Portionen in nur 25 Minuten (Vorbereitung 10, Kochzeit 15). Aus Reismehl, Reismilch, Eiern und einer Prise Salz entsteht ein zarter, elastischer Teig, der sich zu goldenen, hauchdünnen Pfannkuchen backen lässt – leicht, aromatisch und vielseitig. Sie sind natürlich glutenfrei, behalten ihre weiche Struktur auch nach dem Abkühlen und lassen sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für süße oder herzhafte Füllungen, bringen sie feine europäische Eleganz auf den Frühstückstisch.

Dünne Reispfannkuchen nach europäischer Art – Leicht und Knusprig

Zartdünne Reispfannkuchen inspiriert von europäischen Frühstückstraditionen

Feine Balance aus Leichtigkeit, Aroma und Textur in jeder Schicht

Dünne Reispfannkuchen nach europäischer Art vereinen alles, was die klassische Pfannkuchenkunst ausmacht – Eleganz, Schlichtheit und Geschmack. Sie sind luftig, elastisch und hauchdünn, mit zarten, goldenen Rändern und einem weichen Inneren, das beim Falten oder Rollen nicht reißt. Die Basis aus Reismehl, Reismilch, Eiern und einer Prise Salz schafft eine perfekte Harmonie aus feiner Struktur und mildem Geschmack. Wenn die Hitze stimmt, entsteht eine zarte Bräunung, die an französische Crêpes erinnert, während die Textur den traditionellen mitteleuropäischen Palatschinken ähnelt – leicht, geschmeidig und dezent aromatisch.

Diese zarten Pfannkuchen sind eine Ode an die Kunst der Reduktion: Vier einfache Zutaten verwandeln sich in ein Gericht, das raffiniert und vielseitig zugleich ist. Das Reismehl sorgt für eine seidige Konsistenz und eine leicht nussige Note, während die Reismilch den Teig weich und bekömmlich macht. Eier geben Struktur und Farbe, und Salz unterstreicht die natürliche Süße des Reises, ohne sie zu überdecken. Das Ergebnis: leichte, goldene Pfannkuchen, die sowohl pur als auch mit süßen oder herzhaften Füllungen überzeugen.

Herkunft und europäischer Einfluss

Der Ursprung dieser Art von Pfannkuchen reicht weit zurück in die europäische Küchentradition. Ob in Frankreich als Crêpes, in Deutschland als Pfannkuchen oder in Österreich als Palatschinken – überall gilt der dünne Teigfladen als Symbol für feine, handwerkliche Küche. Durch die Verwendung von Reismehl erhält dieses Rezept eine moderne, glutenfreie Note, ohne die typischen Merkmale des europäischen Stils zu verlieren. Es verbindet das Traditionelle mit dem Zeitgemäßen – perfekt für all jene, die leichte, elegante und bewusste Küche schätzen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Luftig und zart, perfekt für Frühstück oder Dessert.
  • Natürlich glutenfrei, leicht verdaulich und mild im Geschmack.
  • Vielseitig kombinierbar – von süß bis herzhaft.
  • Schnell und einfach zubereitet mit wenigen Zutaten.
  • Ideal zum Vorbereiten, da sie weich und elastisch bleiben.

Zusammenspiel der Zutaten

Jede Komponente hat eine präzise Aufgabe im harmonischen Ganzen:

  • Reismehl: Sorgt für eine glatte, feine Struktur und verleiht den Pfannkuchen ihre charakteristische Elastizität.
  • Reismilch: Bringt Leichtigkeit und eine feine Süße, ideal für eine sanfte Bräunung.
  • Eier: Geben Stabilität, Bindung und einen goldenen Schimmer.
  • Salz: Hebt die Aromen hervor und gleicht die Süße aus.

Ein perfekt ausbalancierter Teig sollte dünnflüssig wie Sahne sein und sich leicht über die Pfanne verteilen lassen. Die Pfanne wird idealerweise leicht geölt und auf mittlerer Hitze erhitzt – so gelingt die typische zarte Kruste mit weichem Kern.

Kreative Variationen

  • Mit Vanille oder Zitronenschale im Teig für einen feinen Dessertduft.
  • Mit Beeren, Honig oder Fruchtkompott serviert für süße Genießer.
  • Herzhaft mit Frischkäse, Kräutern oder Räucherlachs für ein elegantes Abendessen.
  • Dünn aufgerollt mit Pilzen oder Gemüsefüllungen für eine moderne Variante.
  • Als Basis für süße Rollen oder Crêpe-Torten mit Mascarpone oder Schokolade.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

Diese Reispfannkuchen lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten. Nach dem Backen sollten sie vollständig abkühlen, dann mit Backpapier getrennt gestapelt und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen genügt ein kurzer Moment in einer trockenen Pfanne oder in der Mikrowelle, um die zarte Elastizität zurückzubringen. Auch das Einfrieren ist möglich – am besten einzeln verpackt, um die Form zu bewahren.

Ähnliche Rezepte entdecken

Wenn du Varianten mit anderer Textur bevorzugst, probiere auch das Rezept für Glutenfreie Reismehl-Pfannkuchen – Einfaches Rezept, das eine etwas dickere, weichere Konsistenz bietet – perfekt für herzhafte Füllungen oder süße Nachspeisen.

Textur, Aroma und Servierideen

Die zarten Reispfannkuchen duften leicht nach warmem Getreide und haben ein goldenes, seidiges Finish. Außen leicht knusprig, innen weich und flexibel – sie lassen sich ideal rollen, falten oder stapeln. Ihr neutraler Geschmack ist die perfekte Leinwand für jede kulinarische Idee, von fruchtig bis pikant.

Mit Geduld, einem gleichmäßigen Teig und einem Hauch handwerklicher Präzision werden diese Dünnen Reispfannkuchen nach europäischer Art zu einem echten Highlight – ein Gericht, das zeigt, wie einfache Zutaten in Perfektion zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis werden können.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Reismehl 120 g (1 cup)
Reismilch 250 ml (1 cup)
Eier 2 (groß)
Salz 1 g (eine Prise)
Pflanzenöl 10 ml (2 tsp) (zum Einfetten der Pfanne)
Optional (zum Servieren): Frische Beeren, Honig oder eine leichte Vanillesauce (zur Dekoration oder zum Beträufeln)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Reismehl mit dem Salz vermengen. Mit einem Schneebesen verrühren, um Klumpen zu vermeiden und die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die Eier aufschlagen und zusammen mit der Reismilch langsam in die Schüssel geben. Mit dem Schneebesen zu einem glatten, dünnflüssigen Teig verrühren. Die Konsistenz sollte der von flüssiger Sahne ähneln.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Reismehl Flüssigkeit aufnimmt und der Teig elastischer wird.
  4. Pfanne vorheizen: Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze (ca. 180 °C / 356 °F) erhitzen und leicht mit Pflanzenöl einpinseln.
  5. Pfannkuchen backen: Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und diese sofort schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig und dünn verteilt. Jede Seite etwa 1 Minute backen, bis sie goldgelb und am Rand leicht knusprig ist. Die Hitze gegebenenfalls anpassen, um ein gleichmäßiges Bräunen zu erzielen.
  6. Wiederholen und stapeln: Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Die Pfanne zwischendurch leicht einfetten. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit einem Tuch abdecken, um sie weich zu halten.
  7. Servieren: Warm servieren mit frischen Früchten, etwas Honig oder einer leichten Vanillesauce. Für eine herzhafte Variante können sie mit Kräuterfrischkäse, Räucherlachs oder gedünsteten Pilzen gefüllt werden.
Vorbereitung
10 minuten
Kochen / Backen
15 minuten
Gesamtzeit
25 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Warum reißen oder kleben meine Reispfannkuchen?
Answer

Risse deuten oft auf zu dicken, unter-hydrierten Teig oder eine zu kühle Pfanne hin. Den Teig seidig-glatt rühren, 10 Minuten ruhen lassen, damit Reismehl hydratisiert. Pfanne auf mittlere Hitze (ca. 180 °C / 356 °F) vorheizen und nur dünn mit Öl bepinseln. Reißt der Pfannkuchen weiter, 15–30 ml Reismilch ergänzen, bis der Teig gießfähig ist.

FAQ question
Wie bekomme ich sie extra dünn, ohne dass sie brechen?
Answer

Ziel ist ein sahnedünner, gut fließender Teig. Eine kleine Kelle in die Mitte geben, Pfanne sofort schwenken und verteilen. Pro Seite ~60 Sekunden backen: erst wenn die Oberfläche trocken-matt wirkt, vorsichtig wenden. Fertige Pfannkuchen warm stapeln und abdecken, so bleibt die Elastizität erhalten.

FAQ question
Kann ich Reismilch durch eine andere Flüssigkeit ersetzen?
Answer

Ja. Kuhmilch sorgt für kräftigere Bräunung und eine vollere Note; Wasser macht das Ergebnis ultraleicht, aber aromaärmer. Wichtig ist die Konsistenz: bei reichhaltigerer Milch ggf. einen Spritzer Wasser zugeben, damit die typische dünne, europäische Crêpe-Textur erhalten bleibt. Die Bindung kommt primär von Eiern.

FAQ question
Welche Pfanne eignet sich und wie viel Öl ist optimal?
Answer

Ideal ist eine gute Antihaft- oder Crêpe-Pfanne. Auf stabile mittlere Hitze bringen, dann eine hauchdünne Ölschicht mit Pinsel oder Küchenpapier auftragen. Zu viel Öl führt zu fleckiger Bräunung, zu wenig erhöht das Anhaften. Alle 2–3 Pfannkuchen erneut sparsam nachölen.

FAQ question
Kann ich Teig und Pfannkuchen vorbereiten und wie lagere ich sie?
Answer

Teig kann bis zu 12 Stunden im Kühlschrank ruhen; vor dem Backen kurz durchrühren. Fertig gebackene Pfannkuchen halten bis zu 2 Tage: mit Backpapier zwischen den Lagen stapeln, luftdicht kühlen. Zum Servieren in der trockenen Pfanne 10–15 Sekunden pro Seite oder abgedeckt in der Mikrowelle erwärmen – so werden sie wieder weich und biegsam. Einfrieren ist bis zu 1 Monat möglich (gut verpackt).

FAQ question
Wie serviere ich süß oder herzhaft, ohne die knusprigen Ränder zu verlieren?
Answer

Bei Süßem dünne Füllungen wählen (Fruchtkompott, Honig, leichte Vanillesauce), damit die Pfannkuchen faltbar bleiben. Für Herzhaftes eignen sich Kräuterfrischkäse, Räucherlachs oder angebratene Pilzesaftig, aber nicht nass. Sofort nach dem Füllen servieren, da länger stehende Füllungen die zarte, leicht knusprige Kante weich machen.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung im Kochen und Backen, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Ich habe lange an der perfekten Balance für dünne Reispfannkuchen gearbeitet, um die richtige Mischung aus Leichtigkeit, Elastizität und feinem Aroma zu finden. Das Zusammenspiel von Reismehl, Reismilch und Eiern hat mich fasziniert – wie aus so wenigen Zutaten etwas entsteht, das so zart und vielseitig ist. Diese Pfannkuchen zeigen, dass wahre Kochkunst oft in der Einfachheit liegt.

Fein, leicht und voller Charakter – Dünne Reispfannkuchen nach europäischer Art zeigen, wie wenige Zutaten ein Gericht von eleganter Schlichtheit formen können. Die zarte Textur, das goldene Finish und der milde Geschmack machen sie zu einem echten Klassiker der modernen Küche. Mit Reismehl, Reismilch, Eiern und einer Prise Salz entsteht eine Kombination, die sowohl traditionell als auch zeitgemäß wirkt.

Der Duft frisch gebackener Pfannkuchen erinnert an sonnige Frühstücke in europäischen Cafés – luftig, warm und einladend. Durch ihre Vielseitigkeit lassen sie sich mühelos an jeden Geschmack anpassen: süß mit Honig oder Früchten, herzhaft mit Kräutern oder Käse. Ihr neutrales Aroma schafft die ideale Basis für kreative Ideen, ganz gleich ob als Hauptgericht, Dessert oder Snack zwischendurch.

Diese Pfannkuchen stehen für Achtsamkeit beim Kochen: klare Zutaten, präzise Zubereitung, ausgewogener Geschmack. Sie passen perfekt in eine Küche, die Leichtigkeit und Natürlichkeit schätzt, ohne auf Genuss zu verzichten. Jeder Bissen vereint feine Struktur mit sanfter Wärme – ein Zusammenspiel, das Ruhe und Zufriedenheit vermittelt.

Mit jedem dünnen, goldenen Fladen entsteht ein kleines Stück kulinarischer Handwerkskunst, das von Generation zu Generation weitergegeben werden könnte. Dünne Reispfannkuchen nach europäischer Art sind mehr als ein Rezept – sie sind eine Erinnerung daran, dass einfaches Essen manchmal das Schönste und Ehrlichste ist, was man auf den Tisch bringen kann.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ungefähr)
Kalorien (kcal)
165
Kohlenhydrat (g)
22
Cholesterin (mg)
80
Faser (g)
1
Proteine (g)
6
Natrium (mg)
85
Zucker (g)
2
Fette (g)
6
Gesättigtes Fett (g)
1.2
Ungesättigtes Fett (g)
4.3
Transfett (g)
0
Allergene

Vorhandene Allergene:

  • Eier

Glutenfrei:

  • Dieses Rezept ist natürlich glutenfrei, da Reismehl anstelle von Weizenmehl verwendet wird.

Tipps zum Ersetzen von Allergenen:

  • Eier ersetzen: 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser pro Ei vermischen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung eine gelartige Konsistenz hat, dann als Ei-Ersatz verwenden.
  • Milchersatz: Für eine pflanzliche Variante kann Hafermilch oder Mandelmilch anstelle von Reismilch verwendet werden. Beide sorgen für ein leicht anderes, aber angenehmes Aroma.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,05 mg – unterstützt den Energiestoffwechsel.
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,1 mg – fördert gesunde Haut und Sehkraft.
  • Vitamin B12: 0,3 µg – wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Vitamin D: 0,4 µg – unterstützt die Kalziumaufnahme und Knochengesundheit.
  • Eisen: 0,7 mg – wichtig für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Magnesium: 12 mg – fördert Muskelfunktion und Nervensystem.
  • Phosphor: 85 mg – stärkt Knochen und Energiebildung.
  • Zink: 0,6 mg – unterstützt das Immunsystem.
  • Kalzium: 25 mg – trägt zu stabilen Knochen bei.
  • Kalium: 85 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Muskelfunktion.
Gehalt an Antioxidantien
  • Selen: 3 µg – schützt Zellen vor oxidativem Stress.
  • Mangan: 0,3 mg – unterstützt Enzymaktivität und reduziert Entzündungen.
  • Vitamin E: 0,8 mg – schützt Zellmembranen vor freien Radikalen.
  • Beta-Carotin: 5 µg – fördert gesunde Haut und Sehkraft.
  • Lutein: 15 µg – trägt zur Erhaltung der Augengesundheit bei.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Perfekter Teig für hauchdünne Pfannkuchen mit zarter Textur Eine vielseitige Grundlage für süße und herzhafte Variationen Der Pfannkuchenteig ist die Basis für…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
So werden Quarkpfannkuchen zum fluffigen Frühstücksgenuss Traditionelle Syrniki neu interpretiert für moderne Küche Quarkpfannkuchen, auch als Syrniki…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Kreatives Frühstückserlebnis mit Mini Pancake Cereal Kleine Pfannkuchen, große Wirkung – der Frühstückstrend, der begeistert Mini Pancake Cereal ist mehr als nur…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Der Charme der Habsburger Küche in der modernen Pfanne Warum der klassische Kaiserschmarrn heute noch begeistert Der Kaiserschmarrn ist weit mehr als nur eine…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
So gelingt das perfekte Frühstück ohne Gluten – Bananen-Hafer-Pfannkuchen neu interpretiert Warum diese glutenfreien Pfannkuchen mit Banane und Hafer die beste Wahl für einen gesunden…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Frühstücksgenuss neu gedacht: Ofen-Toast für entspannte Morgen Der unwiderstehliche Duft von gebackenem French Toast zum Aufwachen Ein Frühstück, das nicht nur den Gaumen, sondern…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten

Rezept finden