Direkt zum Inhalt
Exotisches Kokos-Mango-Semifreddo mit erfrischender Limettenglasur

Sommerliche Genussmomente aus Mango, Kokos und Limette

Ein cremiges, halbgefrorenes Dessert mit tropischem Flair und feiner Zitrusnote

Ein Löffel Kokos-Mango-Semifreddo mit Limettenglasur ist wie ein Kurzurlaub in den Tropen – samtig, erfrischend und harmonisch ausgewogen. Die feine Süße der reifen Mango verschmilzt mit der milden Cremigkeit von Kokosmilch und wird durch den frischen, säuerlichen Hauch von Limette perfekt ausbalanciert. Jede Schicht trägt zur Gesamtkomposition bei: cremig, fruchtig und leicht – ein Dessert, das sowohl an heißen Sommertagen als auch bei festlichen Anlässen begeistert.

Das Semifreddo, ursprünglich aus der italienischen Patisserie, bedeutet wörtlich „halbgefroren“ und zeichnet sich durch seine luftige, mousseartige Struktur aus. Im Gegensatz zu klassischem Eis bleibt es weich und schneidbar, auch direkt aus dem Gefrierfach. Diese Besonderheit verdankt es der Kombination aus geschlagenem Rahm und aufgeschlagenen Eigelben, die Luft und Volumen in die Masse bringen. Durch die Zugabe von Mango, Kokos und Limette erhält das traditionelle Dessert einen modernen, tropischen Charakter, der ihm eine unverwechselbare Frische verleiht.

Das Geheimnis des perfekten Gleichgewichts

Das Zusammenspiel von Süße, Fruchtigkeit und Säure ist das Herzstück dieses Rezepts. Mango sorgt für natürliche Süße und eine seidige Konsistenz, Kokoscreme bringt sanfte Fülle und nussiges Aroma, während Limettensaft das Ganze mit spritziger Frische abrundet. So entsteht ein Dessert, das leicht und dennoch intensiv im Geschmack ist – erfrischend, cremig und angenehm exotisch.

Die feine Limettenglasur verleiht dem Semifreddo Glanz und eine zusätzliche Geschmacksebene. Sie unterstreicht den tropischen Charakter und sorgt gleichzeitig für einen eleganten Look. Ein Hauch gerösteter Kokosraspeln oder einige Mangoscheiben als Dekoration vollenden das Bild und machen dieses Dessert zu einem Highlight auf jeder Tafel.

Warum Sie dieses Dessert lieben werden

  • Leicht und cremig zugleich – perfekt für warme Tage
  • Exotische Aromen aus Mango, Kokos und Limette in perfekter Harmonie
  • Einfach vorzubereiten, ideal für Gäste oder besondere Anlässe
  • Optisch ein Hingucker mit frischer Glasur und tropischem Flair
  • Ohne Eismaschine hergestellt, trotzdem seidig und glatt

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

Das Kokos-Mango-Semifreddo lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten. Es bleibt bis zu fünf Tage im Gefrierschrank frisch, wenn es gut abgedeckt ist. Zum Servieren sollte es etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es sich leichter schneiden lässt. Die Limettenglasur kann separat vorbereitet und kurz vor dem Servieren über das Dessert gegeben werden – so bleibt sie glänzend und aromatisch.

Zutatenharmonie und Geschmacksprofil

  • Kokoscreme sorgt für eine seidige, cremige Basis mit leicht nussigem Nachgeschmack.
  • Mango bringt natürliche Süße, Fruchtigkeit und intensive Farbe.
  • Limette liefert Säure und Frische, die die Cremigkeit ausbalancieren.
  • Eigelb und Zucker schaffen Struktur und Stabilität, ohne das Dessert zu beschweren.

Gemeinsam bilden sie ein Dessert, das in jeder Hinsicht ausgewogen ist: cremig, fruchtig und belebend – ein echter Genussmoment, der nach Sommer schmeckt.

Weitere tropische Dessertideen entdecken

Wenn Ihnen dieses Semifreddo gefällt, finden Sie auf unserer Seite weitere sommerliche Inspirationen mit ähnlichen Zutaten und Aromen:

Einfaches Mango-Püree Rezept – In 5 Minuten fertig
Russische Hüte (Ruske Kape) – Balkan-Kokos-Schoko-Küchlein
Hausgemachte Kokoscreme – Cremig, Aromatisch und Natürlich Süß

Alle diese Rezepte teilen die gleiche Philosophie: natürliche Zutaten, klare Aromen und harmonische Texturen – perfekt für Liebhaber exotischer Desserts.

Kreative Varianten

  • Ananas-Semifreddo: Ersetzen Sie die Hälfte des Mangos durch Ananaspüree für eine frischere Note.
  • Schokoladen-Swirl: Ein Hauch dunkler Schokolade in der Masse sorgt für einen edlen Kontrast.
  • Passionsfrucht-Topping: Statt Limette kann Passionsfrucht verwendet werden – fruchtig-säuerlich und exotisch.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie geschlagene Kokoscreme anstelle von Sahne und ersetzen Sie Eigelb durch Aquafaba.

Semantischer Fokus – Italienische Dessertkunst trifft tropische Leichtigkeit

Das Kokos-Mango-Semifreddo mit Limettenglasur vereint italienische Dessertkunst mit tropischer Lebensfreude. Es spiegelt die Verbindung von Tradition und Innovation wider: klassische Techniken treffen auf moderne Zutaten und frische, natürliche Aromen. Jeder Bissen erinnert an Sonne, Meer und Sommer – ein Dessert, das nicht nur schmeckt, sondern Emotionen weckt.

Ein Hauch von Eleganz, Leichtigkeit und Exotik – genau das macht dieses Semifreddo so besonders. Es ist mehr als nur eine Nachspeise – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Kokoscreme 400 ml (1 ¾ cups)
Reife Mango (püriert) 300 g (1 ¼ cups)
Schlagsahne 250 ml (1 cup)
Eigelb 4
Zucker 100 g (½ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Limettenschale (für Glasur) 6 g (1 tbsp)
Limettensaft (für Glasur) 30 ml (2 tbsp)
Puderzucker (für Glasur) 50 g (¼ cup)
Wasser (für Glasur) 15 ml (1 tbsp)
Kokosraspeln (zur Dekoration) 20 g (2 tbsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 8
Zubereitungshinweise
  1. Das Fruchtfleisch der Mango pürieren, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Beiseitestellen.
  2. Eigelb und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel hell und cremig aufschlagen.
  3. Die Schüssel über ein Wasserbad stellen und 5–7 Minuten schlagen, bis die Masse leicht eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel schlagen, bis weiche Spitzen entstehen.
  5. In einer weiteren Schüssel die Kokoscreme glatt rühren und das Mangopüree vorsichtig unterheben.
  6. Die abgekühlte Eiermischung und Vanilleextrakt hinzufügen und alles sanft verrühren, bis eine gleichmäßige, seidige Masse entsteht.
  7. Die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Spatel unterheben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  8. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben, Oberfläche glätten und mit Folie abdecken.
  9. Für mindestens 6 Stunden (360 Minuten) einfrieren, bis das Semifreddo fest ist.
  10. Für die Limettenglasur Limettensaft, Limettenschale, Puderzucker und Wasser in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur 2–3 Minuten erhitzen, bis die Mischung leicht eindickt und glänzt. Abkühlen lassen.
  11. Vor dem Servieren das Semifreddo aus der Form lösen, mit der Limettenglasur überziehen und mit Kokosraspeln bestreuen. Zum Schneiden ein warmes Messer verwenden, um saubere Stücke zu erhalten.
Vorbereitung
25 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Kühlen / Gefrieren
360 minuten
Gesamtzeit
395 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann man für das Semifreddo auch Mango aus der Dose verwenden?
Answer

Ja, das ist möglich, solange ungesüßtes Mangopüree verwendet wird. Bei gesüßtem Püree sollte die zugesetzte Zuckermenge um ca. 15–20 g reduziert werden, damit das Semifreddo nicht zu süß wird. Frische, sehr reife Mango liefert allerdings das intensivste Aroma und eine schön leuchtende Farbe. Dosenmango ist eine gute Option für den Winter oder wenn die frischen Früchte faserig sind.

FAQ question
Wie verhindere ich Eiskristalle im Semifreddo?
Answer

Entscheidend ist, dass genügend Luft und Fett in der Masse ist. Die Sahne muss nur bis zu weichen Spitzen geschlagen und anschließend sanft untergehoben werden. Auch das aufgeschlagene Eigelb-Zucker-Gemisch im Wasserbad stabilisiert die Struktur und verhindert Eiskristalle. Außerdem sollte das Semifreddo luftdicht abgedeckt eingefroren werden. Vor dem Servieren 8–10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen – so kommt die seidige, cremige Konsistenz zurück.

FAQ question
Kann die Limettenglasur vorbereitet werden?
Answer

Ja. Die Glasur aus Limettensaft, Limettenschale, Puderzucker und etwas Wasser kann 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wird sie zu fest, reicht ein kurzes, sehr sanftes Erwärmen, damit sie wieder gießfähig wird. Direkt vor dem Servieren über das gefrorene Dessert gegeben, sorgt sie für frische Zitrusnoten und ein glänzendes Finish.

FAQ question
Ist eine milchfreie oder laktosefreie Version möglich?
Answer

Ja. Statt Schlagsahne kann vollfette Kokoscreme verwendet werden, die vorher gut gekühlt sein sollte. Die Textur wird dann etwas kompakter, bleibt aber cremig und tropisch. Auch das Eigelb kann – wenn nötig – durch aufgeschlagenes Aquafaba ersetzt werden. Wichtig ist, dass genügend Fettanteil in der Masse bleibt, da dieser für das typische halbgefrorene Mundgefühl sorgt.

FAQ question
Wie lange lässt sich das Kokos-Mango-Semifreddo aufbewahren?
Answer

Ideal ist ein Verzehr innerhalb von 5 Tagen im Gefrierfach, gut abgedeckt, damit weder Fremdgerüche noch Eiskristalle entstehen. Längere Lagerung ist möglich, kann aber die Struktur etwas trockener machen. Vor dem Schneiden immer leicht antauen lassen – so bleibt es schnittfest, aber nicht hart.

FAQ question
Womit lässt sich das Dessert servieren?
Answer

Sehr gut passen geröstete Kokoschips, frische Mangospalten oder eine Passionsfruchtsauce dazu. Wer Kontraste mag, serviert das Semifreddo mit knusprigem Mandelkrokant oder kleinen Kokos-Schoko-Gebäckstücken. Wichtig ist, dass die Beilagen nicht zu süß sind, damit das Semifreddo selbst als aromatischer Hauptakteur auf dem Teller bleibt.

Die Arbeit an diesem Kokos-Mango-Semifreddo mit Limettenglasur entstand aus der Leidenschaft, tropische Aromen mit klassischer italienischer Dessertkunst zu verbinden. Nach vielen Versuchen, die perfekte Balance zwischen Säure, Süße und Cremigkeit zu finden, zeigt dieses Rezept, wie einfach sich Exotik und Eleganz vereinen lassen. Das Zusammenspiel von reifer Mango, feiner Kokoscreme und einem Hauch Limette bringt Leichtigkeit und Frische in jedes Dessertglas.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in Küche und Backkunst, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik.

Ein Stück des Kokos-Mango-Semifreddo mit Limettenglasur vereint alles, was ein modernes Dessert ausmacht – Leichtigkeit, Frische und natürliche Eleganz. Die cremige Textur der Kokoscreme trifft auf die fruchtige Süße reifer Mango und die spritzige Säure der Limette. Jede Schicht ist perfekt ausbalanciert, sodass das Dessert sowohl erfrischend als auch samtig im Mund wirkt.

Das Semifreddo zeigt, wie wunderbar sich italienische Dessertkunst und tropische Aromen verbinden lassen. Es ist cremig, aber nicht schwer, süß, aber nie aufdringlich. Die Limettenglasur bringt einen hellen, frischen Akzent, der das Dessert optisch und geschmacklich abrundet. Es ist ein Genuss, der Sommer, Sonne und Leichtigkeit auf einen Teller bringt.

Durch seine Vielseitigkeit eignet sich das Dessert ideal für besondere Anlässe, festliche Menüs oder als Highlight an warmen Tagen. Es kann bequem vorbereitet und eingefroren werden, ohne an Qualität zu verlieren. Der Geschmack bleibt dabei klar, die Textur fein und luftig.

Das Kokos-Mango-Semifreddo ist mehr als nur ein Dessert – es ist eine Hommage an natürliche Zutaten und zeitlose Einfachheit. Es vereint tropische Intensität mit europäischer Finesse und bietet ein Erlebnis, das cremig, erfrischend und unvergesslich bleibt.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ungefähr)
Kalorien (kcal)
312
Kohlenhydrat (g)
29
Cholesterin (mg)
104
Faser (g)
2
Proteine (g)
5
Natrium (mg)
42
Zucker (g)
26
Fette (g)
20
Gesättigtes Fett (g)
15
Ungesättigtes Fett (g)
4
Transfett (g)
0
Allergene

Vorhandene Allergene im Rezept:

  • Eier – verwendet in der Grundmasse.
  • Milch – enthalten in der Schlagsahne.

Empfohlene Alternativen für Allergiker:

  • Eier ersetzen durch 60 ml (¼ cup) aufgeschlagenes Aquafaba (Kichererbsenwasser).
  • Schlagsahne ersetzen durch vollfette Kokoscreme für eine milchfreie Variante.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin C – 14 mg – unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit.
  • Kalzium – 45 mg – stärkt Knochen und Zähne.
  • Kalium – 320 mg – reguliert den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion.
  • Magnesium – 25 mg – fördert Energieproduktion und Muskelerholung.
  • Eisen – 0,6 mg – trägt zum Sauerstofftransport im Blut bei.
Gehalt an Antioxidantien
  • Beta-Carotin – 0,9 mg – fördert gesunde Haut und Sehkraft.
  • Polyphenole – 45 mg – reduzieren oxidativen Stress und Entzündungen.
  • Vitamin E – 1,2 mg – schützt die Zellen vor freien Radikalen.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Hausgemachte Kokoscreme – Cremig, Aromatisch und Natürlich Süß
Samtig-weiche hausgemachte Kokoscreme für Desserts, Getränke und Currys Eine vielseitige, pflanzliche Basis mit tropischem Aroma und cremiger Konsistenz Wenig Zutaten schaffen so…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Cremiger Reispudding mit Kokos und Kardamom – Exotisches Dessert
Samtig-weicher Kokos-Kardamom-Reispudding für Genießer Ein cremiges Dessert mit tropischem Aroma und einem Hauch orientalischer Würze Schon beim ersten Löffel entfaltet sich der…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln – Herbstgenuss
Aromatische Birnen-Mandel-Tarte mit knusprigen Streuseln Ein goldbraunes Herbstgebäck voller Wärme, Gewürze und feiner Nussnoten Wenn reife Birnen, …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
70 minuten
Schokoladenmousse mit Kürbispüree – das perfekte herbstliche Dessert
Zarte Schokoladenmousse trifft Kürbis – ein Hauch von Herbst in jedem Löffel Wenn dunkle Schokolade und Kürbis zu einer seidigen Versuchung verschmelzen Wenn Schokolade…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Samtiges Kaki-Mascarpone-Mousse – Edles Dessert für den Winter
Verführerische Kombination aus Kaki und Mascarpone Die Kunst, reife Kaki in ein samtiges Mousse zu verwandeln Zarte, sonnengereifte Kakis treffen auf die cremige…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Das beste Apfelkuchenrezept für Dezemberfeiern
Ein winterliches Highlight: Apfelkuchen mit samtiger Füllung und goldbraunem Mürbeteig Der Duft von Zimt, Butter und gebackenen Äpfeln – ein Stück Dezemberglück Kaum ein Dessert…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
50 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten

Rezept finden