Direkt zum Inhalt
Rezept für Weihnachtsmannkugeln aus Datteln und Walnüssen

Weihnachtliche Dattel-Walnuss-Kugeln – Süße Energie für die Festtage

Kleine festliche Genussmomente voller natürlicher Aromen

Weiche Datteln, aromatische Walnüsse und ein Hauch Kakao ergeben zusammen eine der wunderbarsten kleinen Naschereien der Winterzeit. Diese Weihnachtsmannkugeln aus Datteln und Walnüssen sind mehr als nur ein süßer Snack – sie sind ein Stück Handwerkskunst, das aus einfachen Zutaten pure Wärme schafft. Ihr Geschmack ist tief, nussig und gleichzeitig fruchtig-süß, ihre Textur samtig mit einem leichten Biss. Jede Kugel bringt das Gefühl von Zuhause, von Lichterglanz und stillen Momenten, wenn draußen der Schnee fällt und drinnen die Küche nach Gewürzen duftet.

Die Kombination aus Trockenfrüchten und Nüssen hat in Europa eine lange Tradition. Schon im Mittelalter galten sie als Symbol für Reichtum und Gesundheit – kleine Energiespender in der kalten Jahreszeit. Besonders in Deutschland, Österreich und Slowenien waren süße Nussbällchen fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Küche. Heute erleben sie ein Revival, weil sie ohne Zuckerzusatz auskommen, dabei aber unglaublich aromatisch bleiben.

Warum dieses Rezept begeistert

  • Natürlich süß – nur durch Datteln gesüßt, kein raffinierter Zucker.
  • Schnell gemacht – kein Backen, kein Aufwand, nur wenige Zutaten.
  • Nährstoffreich – voller Ballaststoffe, Proteine und gesunder Fette.
  • Perfekt zum Verschenken – hübsch verpackt, ein persönliches Geschenk.
  • Vielseitig – als Dessert, Snack oder Energiebällchen für unterwegs.

Die Harmonie der Zutaten

Datteln bringen cremige Süße und binden die Masse, während Walnüsse für Biss und Tiefe sorgen. Kakao verleiht einen zarten Hauch von Bitterkeit, der die Süße ausgleicht. Ein wenig Vanille oder Meersalz hebt die Aromen hervor, und Haferflocken oder Kokosraspeln können für mehr Struktur sorgen. Das Ergebnis: eine weiche, aromatische Kugel, die auf der Zunge schmilzt und dabei an Schokolade erinnert – nur natürlicher und leichter.

Herkunft und Geschichte

Die Idee, Nüsse und getrocknete Früchte zu feinen Kugeln zu verarbeiten, stammt aus Zeiten, in denen Konservierung eine Kunst war. In südlichen Regionen wie dem Mittelmeerraum wurden Datteln und Feigen mit Mandeln oder Walnüssen kombiniert, um süße Häppchen für die Wintermonate herzustellen. Im deutschsprachigen Raum haben sich diese Ideen in der Adventszeit weiterentwickelt – als kleine, unaufgeregte Alternativen zu Plätzchen und Lebkuchen.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Die Kugeln halten sich in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu 14 Tage. Im Kühlschrank bleiben sie sogar einen Monat frisch. Wer sie vorbereiten möchte, kann sie einfach einfrieren und nach Bedarf portionsweise auftauen – sie behalten dabei Form und Geschmack. Perfekt also zum Vorbereiten für Weihnachtsfeiern oder als gesunder Snack für die Feiertage.

Kreative Varianten

  • Schokoladige Version: etwas geschmolzene Zartbitterschokolade einarbeiten oder in Kakao wälzen.
  • Kokos-Traum: in Kokosraspeln rollen für eine schneebedeckte Optik.
  • Fruchtig-frisch: mit Orangenschale oder Zitronenzeste verfeinern.
  • Knusprig: mit gehackten Mandeln oder Pistazien umhüllen.
  • Würzig: eine Prise Zimt oder Kardamom sorgt für festliche Tiefe.

Weitere festliche Inspiration

Wer den Zauber traditioneller Weihnachtsrezepte liebt, findet hier weitere Ideen, die perfekt zu diesen Kugeln passen:

Beide Rezepte teilen die Liebe zum Detail, die Freude am Handgemachten und das Gefühl, mit jedem Bissen ein Stück Kindheit zurückzubringen.

Semantischer Fokus: Natürliche Süße und festliche Einfachheit

Datteln stehen im Mittelpunkt dieses Rezepts – sie liefern nicht nur Süße, sondern auch Struktur. Zusammen mit Walnüssen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, entsteht eine nährstoffreiche Basis, die Körper und Geist stärkt. Diese Kombination zeigt, wie minimalistische Zutaten zu etwas Großem werden können – ein Paradebeispiel für bewussten Genuss ohne Verzicht.

Genuss mit Bedeutung

In jeder Kugel steckt ein Hauch Erinnerung: an Familienfeste, an Kinderlachen, an duftende Küchen in der Adventszeit. Sie sind klein, aber symbolisch – für Wärme, Geborgenheit und Gemeinschaft. Und genau das macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Entsteinte Datteln 200 g (1 cup)
Walnüsse 150 g (1 ½ cups)
Haferflocken 30 g (⅓ cup)
Honig 20 g (1 tbsp)
Kakaopulver 10 g (1 tbsp)
Meersalz 1 g (¼ tsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Kokosraspeln 30 g (⅓ cup) (zum Wälzen)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12 Stück
Zubereitungshinweise
  1. Datteln in einem Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
  2. Walnüsse, Haferflocken, Kakaopulver, Honig, Vanilleextrakt und Meersalz hinzufügen. Alles zu einer gleichmäßigen, klebrigen Masse mixen.
  3. Zwischendurch die Ränder abkratzen und sicherstellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind. Die Masse sollte kompakt und formbar sein, aber nicht zu feucht.
  4. Mit den Händen kleine Portionen (ca. 25 g) abteilen und zu Kugeln rollen.
  5. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Tablett legen und 30 Minuten kühlen, damit sie fester werden.
  7. In einem luftdichten Behälter aufbewahren – bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen, im Kühlschrank bis zu 1 Monat haltbar.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
0 minuten
Gesamtzeit
15 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie binde ich die Dattel-Walnuss-Masse, ohne dass sie zerfällt?
Answer

Zuerst die Datteln zu einer glatten Paste mixen, erst danach Walnüsse kurz pulsen, bis die Masse klebrig und formbar ist. Falls sie krümelt, 1–2 tsp Wasser oder Orangensaft für Feuchtigkeit oder 1–2 tsp Ahornsirup/Honig für zusätzliche Bindung zufügen. Anschließend 10–15 Minuten kühlen, damit die Fette anziehen. Ziel ist eine Textur, die beim Drücken zusammenhält, ohne nass zu wirken.

FAQ question
Welche Ummantelungen passen am besten und wie beeinflussen sie Geschmack und Textur?
Answer

Klassiker sind Kokosraspeln (weiche, “schneebedeckte” Optik), Kakaopulver (fein-bittere Tiefe) und fein gehackte Walnüsse (zusätzlicher Crunch). Für Aroma eignen sich Zitruszeste-Zucker (abgeriebene Schale in etwas Zucker) oder eine Prise Kardamom/Zimt. Grundregel: Pulver = zarter Abschluss, Nüsse = Knusper, Kokos = sanfter Biss.

FAQ question
Wie ersetze ich Nüsse, Milchprodukte oder Honig, ohne Geschmack zu verlieren?
Answer

Für eine nussfreie Variante Walnüsse durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzen und diese kurz rösten für röstige Noten. Das Rezept ist von Natur aus milchfrei; für vegan Honig durch Ahornsirup tauschen. Bei Bedarf zertifizierte glutenfreie Haferflocken wählen, um Glutenspuren zu vermeiden. Eine Prise Meersalz hebt die Süße und sorgt für Aromenklarheit.

FAQ question
Wie lange sind die Kugeln haltbar und wie lagere oder friere ich sie richtig ein?
Answer

In einem luftdichten Behälter halten sie bis zu 2 Wochen bei Raumtemperatur und 1 Monat im Kühlschrank. Zum Einfrieren auf einem Blech vorfrieren, dann in Beutel umfüllen; Haltbarkeit bis zu 3 Monate. Zum Servieren 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen. Backpapier zwischen den Lagen verhindert Ankleben, fern von intensiven Gerüchen lagern.

FAQ question
Wie reguliere ich Süße und Tiefe, ohne zusätzlichen Zucker zu verwenden?
Answer

Weniger Süße durch etwas mehr Haferflocken oder ungesüßten Kakao. Mehr Komplexität mit Orangenzeste, einem Hauch Espressopulver (für Tiefe) oder Vanilleextrakt. Eine Prise Meersalz schafft Kontrast, Kardamom oder Muskat bringen festliche Wärme, ohne die Balance zu stören.

FAQ question
Welche Größe ist ideal und wie portioniere ich gleichmäßig?
Answer

Optimal sind 25–30 g pro Kugel (etwa 1 gehäufter tbsp Masse). Mit einem kleinen Eis-/Cookiescoop ausstechen und mit leicht angefeuchteten Händen rund rollen. Einheitliche Größe sorgt für gleichmäßige Textur, saubere Optik und eine verlässliche Nährwertangabe pro Stück.

Die Weihnachtsmannkugeln aus Datteln und Walnüssen gehören zu den Rezepten, die immer wieder beeindrucken – nicht durch aufwendige Techniken, sondern durch ihre ehrliche Einfachheit. Über die Jahre ist die Kombination aus samtigen Datteln, gerösteten Walnüssen und einem Hauch Kakao zu einem festen Bestandteil meiner winterlichen Küche geworden. Der Duft, der entsteht, wenn die Zutaten sich zu einer weichen, aromatischen Masse verbinden, erinnert an Adventsabende und festliche Gemütlichkeit. Jede Kugel vereint natürliche Süße mit einer angenehmen Nussnote – ein kleiner, aber feiner Genussmoment, der sich perfekt verschenken oder selbst genießen lässt.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in Küche und Backkunst, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik.

Süß, nussig und natürlich aromatisch – Weihnachtsmannkugeln aus Datteln und Walnüssen vereinen alles, was die Winterzeit ausmacht. Jede Kugel bringt eine harmonische Balance zwischen sanfter Süße und nussiger Tiefe, eine Kombination, die gleichermaßen Energie spendet und Genuss schenkt. Der zarte Duft von Datteln, Kakao und Vanille verwandelt schon beim Zubereiten die Küche in einen Ort voller Wärme und Vorfreude auf die Feiertage.

Die Stärke dieses Rezepts liegt in seiner Schlichtheit und Reinheit. Wenige, hochwertige Zutaten werden zu einem Ergebnis, das wie handgemacht wirkt – ehrlich, unverfälscht und dennoch raffiniert. Datteln sorgen für natürliche Bindung und Süße, Walnüsse für Struktur und Aroma, während ein Hauch Kakao die Tiefe abrundet. Es braucht keine langen Zutatenlisten, um ein Fest für die Sinne zu schaffen – nur das richtige Zusammenspiel von Geschmack und Gefühl.

Diese kleinen Energiekugeln stehen für bewussten Genuss. Sie sind ideal als süßer Snack im Alltag, als kleine Aufmerksamkeit in der Adventszeit oder als Ergänzung zum festlichen Desserttisch. Durch ihre lange Haltbarkeit und einfache Zubereitung lassen sie sich problemlos im Voraus herstellen und teilen – ein Symbol für die Freude, anderen etwas Selbstgemachtes zu schenken.

Am Ende bleibt das, was wirklich zählt: echter Geschmack, Handwerk und Herzenswärme. Weihnachtsmannkugeln aus Datteln und Walnüssen zeigen, wie wenig es braucht, um ein Gefühl von Geborgenheit und Festlichkeit zu wecken – ein Bissen genügt, um Weihnachten zu schmecken.

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion, ca.)
Kalorien (kcal)
165
Kohlenhydrat (g)
18
Cholesterin (mg)
0
Faser (g)
3
Proteine (g)
4
Natrium (mg)
35
Zucker (g)
14
Fette (g)
9
Gesättigtes Fett (g)
1.5
Ungesättigtes Fett (g)
7.3
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene, die in diesem Rezept enthalten sind:

  • Baumnüsse (Walnüsse) – können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
  • Hafer (Glutenspuren) – kann geringe Mengen Gluten enthalten.

Tipps für allergen- und glutenfreie Alternativen:

  • Walnüsse durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen, um Nüsse zu vermeiden.
  • Glutenfreie Haferflocken verwenden, um das Rezept komplett glutenfrei zu machen.
  • Honig durch Ahornsirup ersetzen, um eine vegane Variante zu erhalten.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin E (mg): 0,6 – unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit.
  • Magnesium (mg): 45 – wichtig für Muskeln und Nerven.
  • Eisen (mg): 0,9 – notwendig für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Kalium (mg): 250 – reguliert den Flüssigkeitshaushalt und die Herzfunktion.
  • Calcium (mg): 20 – stärkt Knochen und Zähne.
Gehalt an Antioxidantien
  • Polyphenole (mg): 45 – schützen Zellen vor oxidativem Stress.
  • Flavonoide (mg): 28 – wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herzgesundheit.
  • Phenolsäuren (mg): 18 – tragen zur allgemeinen antioxidativen Wirkung bei.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Rote Grütze mit Beeren – Das traditionelle Dessert aus Norddeutschland
Fruchtige Rote Grütze – Norddeutsches Sommerdessert mit Tradition Ein klassisches Beerendessert, das mit jedem Löffel Frische und Heimatgefühl weckt Rote Grütze…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Seidig selbstgemachte Vanillesoße für Kuchen und Desserts
Cremige Vanillesoße – ein Hauch von süßer Eleganz für Desserts Die zarte Verbindung von Aroma, Tradition und moderner Küche Ein Löffel cremiger Vanillesoße…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Cremiger Reispudding mit Kokos und Kardamom – Exotisches Dessert
Samtig-weicher Kokos-Kardamom-Reispudding für Genießer Ein cremiges Dessert mit tropischem Aroma und einem Hauch orientalischer Würze Schon beim ersten Löffel entfaltet sich der…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Exotisches Kokos-Mango-Semifreddo mit erfrischender Limettenglasur
Sommerliche Genussmomente aus Mango, Kokos und Limette Ein cremiges, halbgefrorenes Dessert mit tropischem Flair und feiner Zitrusnote Ein Löffel Kokos-Mango-Semifreddo mit…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Kühlen / Gefrieren:
360 minuten
Gesamtzeit:
395 minuten
Hausgemachte Kokoscreme – Cremig, Aromatisch und Natürlich Süß
Samtig-weiche hausgemachte Kokoscreme für Desserts, Getränke und Currys Eine vielseitige, pflanzliche Basis mit tropischem Aroma und cremiger Konsistenz Wenig Zutaten schaffen so…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln – Herbstgenuss
Aromatische Birnen-Mandel-Tarte mit knusprigen Streuseln Ein goldbraunes Herbstgebäck voller Wärme, Gewürze und feiner Nussnoten Wenn reife Birnen, …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
70 minuten

Rezept finden