Direkt zum Inhalt

24 Portionen, 20 Minuten Vorbereitung, 12 Minuten Backzeit, 32 Minuten Gesamtzeit. Gruselige Erdnussbutter-Spinnenkekse verbinden cremige Erdnussbutter, weichen Keks-Teig und aromatische Zartbitterschokolade zu einem verspielten Halloween-Gebäck mit Zuckeraugen und Schokoladenbeinen. Ideal für Feiern, sie vereinen süß-salzige Aromen und dekorative Optik. Luftdicht bei Zimmertemperatur 2 Tage haltbar, tiefgefroren bis zu 2 Monate, zum Auffrischen bei 150 °C 8–10 Minuten erwärmen.

Gruselige Erdnussbutter-Spinnenkekse für Halloween-Feiern

Knusprige Spinnenkekse mit Erdnussbutter für gruselige Herbstabende

Ein kreatives Halloween-Dessert mit Schokolade und Nussaroma

Goldbraune Erdnussbutter-Kekse verwandeln sich mit wenigen Handgriffen in furchteinflößende, aber unwiderstehliche Spinnenkekse. Der süß-salzige Geschmack der Erdnussbutter bildet die Grundlage, während dunkle Schokolade als Beine dient und essbare Augen die typische Halloween-Optik vollenden. Diese Kombination macht die Kekse zu einem Highlight jeder Halloween-Feier, bei dem Geschmack und Aussehen gleichermaßen überzeugen.

Ursprung der Spinnenkekse an Halloween

Die Idee von Spinnenkeksen stammt aus den USA, wo seit den 1980er-Jahren Erdnussbutter-Kekse mit Schokolade und Zuckerdekorationen kombiniert werden. Mit der Zeit entwickelte sich daraus ein Symbol für spielerisch-gruselige Backkunst. Die Dekoration mit Schokoladenbeinen und Zuckeraugen verbreitete sich rasch über Social Media und Backzeitschriften und wurde in Europa besonders beliebt. Heute gehören die Spinnenkekse zu den kreativen Klassikern, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

Warum dieses Rezept begeistert

  • Spielerische Halloween-Optik, die sofort ins Auge fällt
  • Süß-salzige Balance durch Erdnussbutter und Schokolade
  • Perfekt zum Backen mit Kindern geeignet
  • Lässt sich gut vorbereiten und dekorieren
  • Vielseitig einsetzbar: als Party-Snack, Mitbringsel oder Tischdekoration

Wichtige Zutaten und ihre Wirkung

  • Erdnussbutter sorgt für cremige Textur und nussiges Aroma.
  • Butter und Zucker geben Struktur, Süße und eine zarte Krume.
  • Mehl und Ei stabilisieren den Teig und sorgen für gleichmäßiges Backen.
  • Dunkle Schokolade dient sowohl als Geschmacksverstärker als auch als dekoratives Element für Beine und Augen.
  • Zuckeraugen oder Perlen vollenden den optischen Effekt und machen die Kekse unverwechselbar.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Zimmertemperatur luftdicht verpackt: bis zu 2 Tage frisch.
  • Tiefgekühlt: bis zu 2 Monate haltbar.
  • Zum Auffrischen: 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen.

Passende Halloween-Variante

Wer nach weiteren schaurigen Süßigkeiten sucht, findet mit diesen Halloween Schokoladentrüffel mit Zuckeraugen eine perfekte Ergänzung.

Kreative Variationen der Spinnenkekse

  • Mandelbutter statt Erdnussbutter verwenden, für ein feineres Aroma.
  • Weiße Schokolade für Beine und Augen nutzen, um ein kontrastreiches Design zu erhalten.
  • Mini-Muffins oder Trüffel als Spinnenkörper einsetzen.
  • Eine Prise Kürbisgewürz im Teig sorgt für herbstliches Flair.
  • Knusprige Salzstangen als alternative Beine verwenden.

Serviervorschläge für Halloween-Feiern

  • Auf einem schwarzen Tablett mit Spinnennetzen dekoriert anrichten.
  • In Zellophanbeuteln mit Schleifen verpackt als Mitbringsel verschenken.
  • Als essbare Dekoration auf einer Halloween-Tafel platzieren.
  • Mit warmem Kakao oder Apfelpunsch kombinieren, um den Genuss abzurunden.

Textur und Geschmackserlebnis

Jeder Bissen verbindet zartschmelzende Erdnussbutter, aromatische Schokolade und eine spielerische Knusprigkeit der Dekoration. Das Ergebnis ist ein Halloween-Gebäck, das gleichermaßen für Staunen und Genuss sorgt. Die Spinnenkekse sind damit nicht nur eine optische Attraktion, sondern auch ein kulinarisches Highlight der Saison.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Erdnussbutter 200 g (3/4 cup)
Ungesalzene Butter (weich) 115 g (1/2 cup)
Brauner Zucker 100 g (1/2 cup)
Weißer Kristallzucker 100 g (1/2 cup)
Ei 1
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Weizenmehl (Allzweckmehl) 200 g (1 2/3 cups)
Natron 4 g (1 tsp)
Salz 2 g (1/2 tsp)
Mini-Schokoladen-Erdnussbutter-Täfelchen 24 Stück
Zartbitterschokolade (geschmolzen, für Beine) 100 g (3.5 ounces)
Zuckeraugen 48 Stück
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 24 Kekse
Zubereitungshinweise
  1. Ofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Erdnussbutter, weiche Butter, braunen Zucker und weißen Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
  3. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und glatt rühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz vermischen. Nach und nach unter die feuchte Mischung heben, bis ein weicher Teig entsteht.
  5. Teig zu 24 Kugeln formen und gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech legen.
  6. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind, die Mitte aber weich bleibt.
  7. Sofort nach dem Backen ein Mini-Erdnussbutter-Täfelchen in die Mitte jedes Kekses drücken – das bildet den Körper der Spinne.
  8. Kekse leicht abkühlen lassen, dann geschmolzene Zartbitterschokolade in feinen Linien als acht Spinnenbeine aufspritzen.
  9. Mit einem kleinen Tropfen geschmolzener Schokolade die Zuckeraugen auf den Körper kleben.
  10. Kekse vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Vorbereitung
20 minuten
Kochen / Backen
12 minuten
Gesamtzeit
32 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Welche Erdnussbutter eignet sich am besten?
Answer

Verwende streichfähige Erdnussbutter ohne Umrühren (klassisch, stabilisiert). Das feste Fett-zu-Feststoff-Verhältnis sorgt für einen kompakten, saftigen Teig mit sauberen Rändern. Natürliche Erdnussbutter mit Ölabsetzung kann den Teig fettig machen und zu starkem Verlaufen führen; wenn nur diese vorhanden ist, gründlich homogen rühren und bei Bedarf etwas Mehl ergänzen.

FAQ question
Wie verhindere ich verwischte oder brüchige „Spinnenbeine“?
Answer

Spritze die Beine mit geschmolzener Zartbitterschokolade, wenn die Kekse warm, nicht heiß sind – so zieht die Schokolade schnell an, ohne zu verlaufen. Festigen bei Raumtemperatur oder 5–7 Minuten im Kühlschrank. Für präzise Linien nutze eine feine Tülle oder einen Beutel mit winziger Öffnung und arbeite in kurzen, sicheren Zügen. Brechen die Beine, ist die Schokolade zu fest; kurz sanft erwärmen, bis sie wieder fließfähig ist.

FAQ question
Kann ich die Kekse vorbereiten und einfrieren?
Answer

Ja. Komplett backen und dekorieren, dann vollständig durchhärten lassen und lagenweise mit Backpapier bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren in einer geschlossenen Dose bei Raumtemperatur auftauen, damit sich keine Feuchtigkeit an den Zuckeraugen bildet. Für frische Textur auf einem Blech bei 150 °C (300 °F) 8–10 Minuten erwärmen. Unverzierte Kekse lassen sich ebenfalls gut einfrieren; Erdnussbutter-Täfelchen und Beine erst nach dem Auftauen aufsetzen.

FAQ question
Wie passe ich das Rezept glutenfrei oder erdnussfrei an?
Answer

Ersetze Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung (1:1) mit Xanthan für zarte, nicht bröselige Kekse. Für erdnussfrei nutze Sonnenblumenkernmus – es liefert eine ähnliche körperreiche, süß-herzhafte Note. Bei Bedarf das Ei durch ein Leinsamen-„Ei“ (gemahlener Leinsamen + Wasser) ersetzen, um Bindung und Feuchtigkeit zu bewahren.

FAQ question
Warum sind meine Kekse zu stark verlaufen oder zu trocken geworden?
Answer

Starkes Verlaufen deutet auf warmen Teig, eine warme Küche oder zu wenig Mehl hin; Teig 20–30 Minuten kühlen und Mehl sauber abwiegen. Trockene, kuchenartige Kekse sprechen für Überbacken oder zu viel Mehl. Herausnehmen, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte weich wirkt. Ein Anteil brauner Zucker bindet zusätzliche Feuchtigkeit und fördert Chewiness.

FAQ question
Wie klebe ich Zuckeraugen, damit sie nicht abfallen?
Answer

Einen kleinen Punkt geschmolzene Schokolade auf die Rückseite geben und auf den Körper (Täfelchen/Trüffel) drücken, solange die Schokolade noch leicht klebrig ist. Unbeweglich aushärten lassen. Buttercreme als „Kleber“ vermeiden, sie bleibt weich. Für den Transport kurz kühlen, bis Augen und Schokoladenbeine vollständig fest sind.

FAQ question
Wodurch kann ich den „Spinnenkörper“ ersetzen?
Answer

Sehr gut funktionieren Schokoladentrüffel, Malz-Kugeln oder ein Tupfer dicker Ganache. Achte auf Bissgröße, damit der Körper sicher sitzt und den Keks nicht beschwert. Für eine leichtere Variante einen kleinen Erdnussbutter-Frosting-Hügel kalt werden lassen, dann Zuckeraugen aufsetzen und Beine mit Zartbitterschokolade aufspritzen.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Seit vielen Jahren probiere ich an Halloween kreative Backideen aus, und diese gruseligen Erdnussbutter-Spinnenkekse gehören zu den Rezepten, die ich am liebsten mit Kindern zubereite. Der Mix aus Erdnussbutter und Schokolade macht sie geschmacklich besonders, während die Dekoration mit Zuckeraugen und Beinen jedem Keks seinen eigenen Charakter verleiht.

Halloween-Gebäck lebt davon, dass Optik und Geschmack perfekt zusammenspielen. Die gruseligen Erdnussbutter-Spinnenkekse vereinen den nussigen Charakter von Erdnussbutter, die Tiefe von Zartbitterschokolade und eine verspielte Dekoration mit Augen und Beinen. Sie wirken nicht nur wie kleine Kunstwerke, sondern liefern auch den vertrauten Genuss, den Gäste bei einer Feier erwarten.

Besonders überzeugend ist ihre Vielseitigkeit. Sie passen als Hingucker auf ein Halloween-Buffet, eignen sich als kleine Geschenke in dekorativen Beuteln oder als lustige Überraschung für Kindergeburtstage im Herbst. Durch die auffällige Form und die süß-salzige Kombination entstehen Kekse, die sofort ins Gespräch bringen.

Bäckerinnen und Bäcker schätzen Rezepte, die einfach in der Zubereitung sind und gleichzeitig außergewöhnlich wirken. Mit diesen Spinnenkeksen gelingt beides. Sie lassen sich gut vorbereiten, problemlos lagern und bei Bedarf wieder auffrischen – ideal für alle, die stressfrei planen möchten.

Jeder Bissen verbindet cremige Erdnussbutter mit einer sanften Keksbasis und der knackigen Textur von Schokolade und Zuckeraugen. So entsteht ein Gebäck, das den Geist von Halloween einfängt: ein Hauch von Grusel, viel Kreativität und ein köstlicher Geschmack, der lange in Erinnerung bleibt.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
210
Kohlenhydrat (g)
22
Cholesterin (mg)
15
Faser (g)
2
Proteine (g)
5
Natrium (mg)
120
Zucker (g)
15
Fette (g)
12
Gesättigtes Fett (g)
5
Ungesättigtes Fett (g)
6
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene im Rezept

  • Erdnüsse
  • Milch (Butter, Schokolade, Erdnussbutter-Täfelchen)
  • Eier
  • Gluten (Weizenmehl)

Tipps zum Ersetzen von Allergenen

  • Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um glutenfreie Kekse zu erhalten.
  • Butter durch pflanzliche Margarine austauschen, um eine milchfreie Variante zu backen.
  • Erdnussbutter durch Sonnenblumenkernbutter ersetzen, für eine nussfreie Alternative.
  • Ei durch einen Leinsamen-Eiersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) austauschen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin E: 1,5 mg – unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit
  • Magnesium: 30 mg – wichtig für Muskeln und Nervenfunktion
  • Phosphor: 70 mg – stärkt Knochen und Zähne
  • Kalium: 120 mg – hilft, den Blutdruck zu regulieren
  • Kalzium: 20 mg – essentiell für starke Knochen
  • Eisen: 0,7 mg – unterstützt den Sauerstofftransport im Blut
Gehalt an Antioxidantien
  • Polyphenole aus Zartbitterschokolade: 50 mg – reduzieren oxidativen Stress und fördern Herzgesundheit
  • Resveratrol (Spuren in Schokolade): <1 mg – wirkt entzündungshemmend
  • Flavonoide aus Kakao: 40 mg – fördern Durchblutung und können die Gehirnfunktion verbessern

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Perfekte Nougatmasse für feinste Konditorei-Kreationen Traditionelle Süßwarenkunst neu interpretiert Die cremige Nougatmasse zählt zu den unverzichtbaren…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Saftige Karamell-Schnitten mit blondem Teig Der goldene Genuss zwischen Keks und Brownie Ein Blondie ist die helle Schwester des Brownies – reich an …
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Heidesand neu interpretiert – das Geheimnis nussig-karamelliger Kekse Der einzigartige Geschmack von brauner Butter Knusprige Ränder, ein zarter Biss und ein unverwechselbares…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
12 minuten
Gesamtzeit:
32 minuten
Gemeinsam backen zum Schulanfang: Süße Traditionen für einen starken Start Kreative Keksrezepte für die Einschulung und den Familienalltag Wenn der Sommer sich dem Ende neigt und…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
12 minuten
Gesamtzeit:
32 minuten
Süße Gruselfreude mit knusprigen Baiser-Geistern Leicht, luftig und schaurig – das perfekte Halloween-Dessert für Groß und Klein Wenn sich der Oktober dem Ende zuneigt und Kürbisse…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
90 minuten
Gesamtzeit:
110 minuten
Herbstliche Genussmomente mit Kürbis und Nüssen Aromatische Muffins mit Kürbis, Walnüssen und Gewürzen für die goldene Jahreszeit Wenn die Blätter in warmen Farben leuchten und…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten

Rezept finden