Direkt zum Inhalt

Kürbis-Tiramisu mit Pumpkin Spice und Mascarpone ergibt 4 Portionen mit nur 20 Minuten Vorbereitungszeit, 0 Minuten Kochzeit und einer Gesamtzeit von 20 Minuten. Geschichtete Löffelbiskuits, cremiges Kürbispüree, aromatische Espresso-Noten und eine samtige Mascarponecreme verschmelzen zu einem leichten, aber raffinierten Dessert. Die Aromen entfalten sich nach einigen Stunden im Kühlschrank noch intensiver. Bis zu 2 Tage gut gekühlt haltbar, eignet es sich perfekt für herbstliche Anlässe und besondere Gäste.

Kürbis-Tiramisu mit Gewürzmischung Pumpkin Spice und Mascarpone

Herbstlicher Genuss: Kürbis-Tiramisu mit feiner Mascarponecreme

Tradition trifft auf saisonale Aromen

Die Kombination aus Kürbispüree, cremigem Mascarpone, kräftigem Espresso und einer würzigen Pumpkin-Spice-Mischung verwandelt ein klassisches italienisches Dessert in ein herbstliches Highlight. Das Kürbis-Tiramisu verbindet die Leichtigkeit von Löffelbiskuits mit der Fülle saisonaler Gewürze und schafft so eine perfekte Balance aus Süße, Würze und cremiger Textur. Serviert wird ein Dessert, das elegant aussieht, schnell zubereitet ist und durch die herbstlichen Aromen zu einem besonderen Erlebnis wird.

Ursprung und kulinarische Entwicklung

Das Tiramisu entstand in Norditalien Mitte des 20. Jahrhunderts und wurde schnell zu einem Symbol für italienische Dessertkunst. Ursprünglich basiert es auf wenigen, aber hochwertigen Zutaten wie Espresso, Mascarpone und Löffelbiskuits. Heute existieren zahlreiche Variationen, doch die Integration von Kürbis und Pumpkin Spice spiegelt den Einfluss saisonaler Zutaten wider und zeigt, wie internationale Trends die klassische Küche bereichern können.

Wichtige Komponenten für den Geschmack

  • Mascarpone: sorgt für eine samtige, cremige Basis.
  • Kürbispüree: bringt eine leichte Süße und sanfte Textur ein.
  • Pumpkin Spice: vereint Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken zu einem warmen Aromenspiel.
  • Espresso: bildet den kräftigen Gegenspieler zur süßen Creme.
  • Löffelbiskuits: nehmen Flüssigkeit auf, ohne auseinanderzufallen, und geben dem Dessert Struktur.
  • Kakaopulver: rundet das Ganze mit feiner Bitterkeit ab.

Warum dieses Dessert begeistert

  • Vereint italienische Desserttradition mit saisonalem Flair.
  • Lässt sich bequem im Voraus zubereiten.
  • Cremig, luftig und voller Geschmacksschichten.
  • Ideal für Gäste und besondere Anlässe.
  • Vielseitig abwandelbar durch zusätzliche Zutaten.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

Das Kürbis-Tiramisu lässt sich besonders gut vorbereiten und lagern. Nach einigen Stunden im Kühlschrank verbinden sich die Aromen perfekt, und die Konsistenz wird noch cremiger. Das Dessert kann bis zu zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich somit hervorragend für Feiern oder Dinnerpartys.

Kreative Variationen für Abwechslung

  • Schokoladig: Zwischenschichten mit geraspelter Zartbitterschokolade verfeinern.
  • Nussig: Mit gerösteten Walnüssen oder Pekannüssen für mehr Biss.
  • Mit Likör: Ein Schuss Amaretto oder Kaffeelikör unterstreicht die Aromen.
  • Leichter: Teilweise Mascarpone durch Joghurt oder Quark ersetzen.
  • Einzeln serviert: In Gläsern geschichtet wirkt es modern und praktisch.

Passende Rezepte für ein perfektes Ergebnis

Für ein authentisches Kürbis-Tiramisu sind hausgemachte Löffelbiskuits und frisches Kürbispüree eine lohnende Ergänzung. Hier finden Sie passende Rezepte:

Löffelbiskuits (Savoiardi) Rezept – perfekte Biskuit-Finger für Tiramisu

Kürbispüree Rezept – einfaches Rezept für selbstgemachtes Kürbispüree

Serviervorschläge und Genussmomente

Dieses Dessert harmoniert besonders gut mit Cappuccino, Chai Latte oder einem Glas Marsalawein. Durch seine elegante Optik eignet es sich hervorragend als Dessert bei festlichen Menüs oder als süßes Highlight bei herbstlichen Treffen mit Freunden.

Kulinarischer Kontext und Symbolik

Die Pumpkin-Spice-Aromen stehen für Gemütlichkeit, Wärme und den Geschmack des Herbstes. Im Zusammenspiel mit der italienischen Dessertkultur entsteht ein Gericht, das sowohl Tradition als auch Moderne vereint und zu einem einzigartigen Genusserlebnis wird.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Kürbispüree 200 g (3/4 cup)
Mascarpone 250 g (1 cup)
Schlagsahne 200 ml (3/4 cup)
Zucker 60 g (1/4 cup)
Löffelbiskuits (Savoiardi) 200 g (7 ounces)
Starker Espresso (abgekühlt) 150 ml (2/3 cup)
Pumpkin Spice Gewürzmischung 2 g (2 tsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Kakaopulver (zum Bestäuben) 10 g (2 tbsp)
Zartbitterschokolade, Raspeln (zur Dekoration) 20 g (2 tbsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. In einer großen Schüssel Kürbispüree, Mascarpone, Zucker, Pumpkin Spice und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden, dann vorsichtig unter die Kürbis-Mascarpone-Mischung heben.
  3. Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Espresso tauchen – sie sollen feucht, aber nicht durchweicht sein.
  4. Eine Schicht getränkter Löffelbiskuits auf den Boden einer rechteckigen Form legen.
  5. Die Hälfte der Kürbis-Mascarpone-Creme gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Eine zweite Schicht in Espresso getauchte Löffelbiskuits darauflegen.
  7. Die restliche Creme darüberstreichen und glatt verstreichen.
  8. Mit Kakaopulver bestäuben.
  9. Mit Schokoladenraspeln (zur Dekoration) bestreuen.
  10. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Vorbereitung
20 minuten
Kochen / Backen
0 minuten
Gesamtzeit
20 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Hausgemachtes Kürbispüree oder Dose – was passt besser?
Answer

Beides funktioniert. Hausgemachtes Kürbispüree schmeckt frischer und leichter, während Dosenkürbis dichter und gleichmäßiger ist – die Creme hält dadurch besonders stabil. Wenn du eigenes Püree nutzt, überschüssige Flüssigkeit 20–30 Minuten abtropfen lassen, damit die Füllung seidig statt wässrig bleibt.

FAQ question
Wie vermeide ich matschige Löffelbiskuits?
Answer

Jeden Löffelbiskuit in abgekühlten Espresso nur 1–2 Sekunden tauchen. Ziel ist feucht, nicht durchweicht. Zügig schichten und anschließend kühlen, damit die Creme anzieht und die Biskuits sanft weich werden, ohne zu zerfallen.

FAQ question
Geht Kürbis-Tiramisu ohne Alkohol oder Kaffee?
Answer

Ja. Kaffee lässt sich durch kräftigen Chicorée-Drink, geröstete Gerste oder entkoffeinierten Espresso ersetzen. Alkohol einfach weglassen; für Wärme im Aroma etwas Vanille oder einen Hauch Ahornsirup in den Tränksud geben. Die Balance kommt aus Bitterkeit + Gewürz + Creme – einen dieser Punkte solltest du beibehalten.

FAQ question
Wie lange im Voraus zubereiten und wie lagern?
Answer

Am besten 6–24 Stunden im Voraus schichten und gut abdecken. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar; so verbinden sich die Aromen und die Schichten stabilisieren sich. Kakaostaub und Schokoraspel erst vor dem Servieren aufbringen, damit die Oberfläche frisch bleibt.

FAQ question
Wie mache ich das Dessert glutenfrei oder eifrei?
Answer

Für glutenfrei: zertifizierte GF-Löffelbiskuits oder glutenfreien Biskuit verwenden. Für eifrei: eifreie Kekse nutzen und die Creme mit pflanzlicher Schlagcreme plus Mascarpone-Alternative (z. B. auf Cashew- oder Sojabasis) auflockern, damit die Textur luftig und löffelzart bleibt.

FAQ question
Warum Mascarpone statt Frischkäse – und kann ich „leichter“ gehen?
Answer

Mascarpone ist mild, cremig und wenig säuerlich, wodurch Pumpkin Spice und Espresso im Vordergrund bleiben. Für eine leichtere Variante einen Teil durch sanft aufgeschlagene Sahne (oder Hafer-/Kokos-Schlagcreme) ersetzen; so bleibt die Füllung luftig und behält die typische Tiramisu-Seidigkeit.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Küche und Backstube, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Für dieses Kürbis-Tiramisu mit Pumpkin Spice habe ich mein Wissen über italienische Desserts und saisonale Zutaten genutzt, um eine Kombination aus Mascarponecreme, Espresso und fein gewürztem Kürbispüree zu kreieren, die Tradition und herbstlichen Genuss vereint.

Kürbis-Tiramisu mit Pumpkin Spice verbindet die cremige Eleganz eines italienischen Klassikers mit den warmen Aromen des Herbstes. Jede Schicht aus Espresso-getränkten Löffelbiskuits, samtiger Mascarponecreme und feinem Kürbispüree schafft ein Dessert, das sowohl raffiniert als auch gemütlich wirkt. Der Kakaostaub und die Schokoladendekoration setzen den letzten Akzent und runden das Geschmackserlebnis ab.

Die Kombination von Gewürzen wie Zimt, Muskat und Nelken mit der milden Süße des Kürbisses sorgt für Tiefe und ein einzigartiges Aroma. Nach einer Ruhezeit im Kühlschrank verbindet sich alles zu einer harmonischen Textur, die sowohl weich als auch stabil bleibt. Das macht das Dessert ideal für festliche Anlässe oder entspannte Abende zu Hause.

Durch seine Vielseitigkeit lässt sich das Rezept leicht anpassen: glutenfreie Biskuits, pflanzliche Cremes oder kleine Glasportionen für eine moderne Präsentation. So bleibt der Charakter erhalten, während unterschiedliche Vorlieben berücksichtigt werden können.

Serviert in einer großen Form oder als einzelne Portionen ist Kürbis-Tiramisu ein Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation in der Küche aufeinandertreffen können. Das Ergebnis ist ein Dessert, das Eindruck hinterlässt und den Geschmack des Herbstes in seiner schönsten Form einfängt.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
420
Kohlenhydrat (g)
39
Cholesterin (mg)
85
Faser (g)
2
Proteine (g)
8
Natrium (mg)
120
Zucker (g)
22
Fette (g)
25
Gesättigtes Fett (g)
14
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0.3
Allergene

Allergene in diesem Rezept:

  • Eier (in Löffelbiskuits enthalten)
  • Gluten (in Löffelbiskuits enthalten)
  • Milchprodukte (Mascarpone, Schlagsahne)

Tipps zum Ersetzen von Allergenen und Gluten:

  • Löffelbiskuits durch glutenfreie Biskuitkekse ersetzen.
  • Mascarpone durch pflanzliche Alternativen auf Basis von Cashews oder Soja austauschen.
  • Schlagsahne durch Kokossahne oder Hafercreme ersetzen.
  • Für eine eifreie Variante spezielle eifreie Kekse verwenden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 2800 IU – unterstützt Sehkraft und Immunsystem.
  • Vitamin C: 3 mg – wichtig für Kollagenbildung und Zellschutz.
  • Kalzium: 90 mg – stärkt Knochen und Zähne.
  • Eisen: 1,5 mg – trägt zum Sauerstofftransport im Blut bei.
  • Kalium: 320 mg – reguliert Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt.
  • Magnesium: 20 mg – fördert Muskel- und Nervenfunktionen.
Gehalt an Antioxidantien
  • Beta-Carotin: 3 mg – aus Kürbis, stärkt Haut und Augen.
  • Polyphenole: 50 mg – aus Kakao und Schokolade, positiv für Herz-Kreislauf-System.
  • Kaffeesäure: Spuren – aus Espresso, entzündungshemmend wirksam.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Schaurig-leckere Cupcakes mit Schokoladen-Spinnen für die perfekte Halloween-Feier Kreative Süßigkeit mit schokoladigem Geschmack und gruseliger Dekoration Saftig-weiche …
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Schaurig-leckere Blätterteig-Mumien mit Schokolade Kreative Halloween-Idee mit knusprigen Schichten und süßer Füllung Knuspriger Blätterteig, der wie kleine…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Herbstliche Eleganz im Dessertglas Cremige Maronen-Panna-Cotta mit feiner Vanillesauce Die Kombination aus Maronen-Panna-Cotta und einer seidig-weichen …
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Kühlen / Gefrieren:
300 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Elegante Pistazien-Himbeer-Torte mit feiner Creme Schichten aus Pistazienbiskuit, Mascarpone und frischen Beeren Eine Pistazien-Himbeer-Schichttorte mit Mascarponecreme…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
70 minuten
Verführerische Pavlova-Nester als Highlight für Halloween Knusprige Baiserschalen mit schaurig-süßen Dekorationen für jede PartyPavlova-Nester sind außen zart…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
90 minuten
Gesamtzeit:
115 minuten
Perfekte hausgemachte Donuts mit glänzender Glasur Goldene Leichtigkeit und süße Verführung Außen goldbraun, innen luftig und weich – hausgemachte Donuts sind der…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten

Rezept finden