Ergibt 12 Mini-Quiches in 45 Minuten Gesamtzeit (20 Min. Vorbereitung, 25 Min. Backzeit) mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Eier-Sahne-Füllung, Gruyère, Speck und Spinat. Perfekt portioniert für die Kaffeepause, mit goldbrauner Kruste und herzhaftem Aroma.

Köstliche Mini-Quiche-Ideen für jede Kaffeepause
Herzhaftes Gebäck im Mini-Format mit vielfältigen Aromen
Knuspriger Mürbeteigboden, gefüllt mit einer zarten Eier-Sahne-Creme, frischen Kräutern und herzhaften Einlagen, macht diese Mini-Quiche zu einem Highlight bei jeder Kaffeepause. Die goldbraune Kruste kontrastiert perfekt mit der weichen, aromatischen Füllung und sorgt für einen harmonischen Biss, der weder zu schwer noch zu leicht ist. Ideal für gemütliche Treffen, den Pausentisch im Büro oder als stilvolles Fingerfood bei besonderen Anlässen.
Der Ursprung der Quiche lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Besonders berühmt wurde die Quiche Lorraine aus der französischen Region Lothringen – ein herzhafter Kuchen, ursprünglich mit einer Füllung aus Eiern, Sahne und Speck. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Vielzahl kreativer Variationen, darunter auch diese kleinen, handlichen Versionen, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Ob mit klassischem Speck und Käse, einer vegetarischen Mischung aus Spinat und Feta oder einer mediterranen Note mit getrockneten Tomaten und Oliven – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dank ihrer Größe sind Mini-Quiche schnell gebacken und lassen sich gut in größeren Mengen vorbereiten.
Warum Ihnen dieses Mini-Quiche-Rezept gefallen wird
- Perfekte Portionsgröße – ideal für kleine Pausen
- Vielfältige Füllungen – passend zu jeder Saison und jedem Anlass
- Gut vorzubereiten – spart Zeit bei der Planung
- Attraktive Optik – ein Blickfang auf jedem Buffet
- Schnell aufwärmbar – ideal für spontane Gäste
Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus
- Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar
- Einfrieren: Einzelportionen verpacken und bis zu 2 Monate einfrieren
- Aufwärmen: Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C für 8–10 Minuten erwärmen
Serviervorschläge und Kombinationsideen
- Mit einem frischen Salat und Baguette für eine leichte Mahlzeit
- Als Teil eines Brunchbuffets mit süßen und herzhaften Speisen
- Mit frischem Obst und einer Tasse Kaffee oder Tee für eine ausgewogene Pause
- Für festliche Anlässe mit einem Glas Sekt oder Roséwein servieren
Beliebte Geschmacksrichtungen
- Klassische Lorraine – Speck, Zwiebeln und Gruyère
- Mediterran – getrocknete Tomaten, Oliven und Feta
- Vegetarisch – Spinat, Paprika und Ziegenkäse
- Pilz-Variation – sautierte Waldpilze mit Thymian
- Lachs-Dill – Räucherlachs, Frischkäse und frischer Dill
Tipps für gelungene Kaffeepausen und Buffets
- Mehrere Varianten anbieten – so ist für jeden Geschmack etwas dabei
- Vorbacken und kurz vor dem Servieren aufwärmen
- Schön anrichten auf Etageren oder Servierplatten
- Sorten beschriften, damit Gäste ihre Favoriten finden
- Mit süßen Kleinigkeiten kombinieren, um Abwechslung zu schaffen
- Teig vorbereiten: Arbeitsfläche leicht bemehlen, Mürbeteig auf 3 mm (⅛ inch) ausrollen und Kreise ausstechen, die etwas größer als die Mulden einer Mini-Tarte-Form sind.
- Form auskleiden: Die Mulden mit Butter einfetten, Teigkreise hineinlegen, leicht andrücken und überstehenden Teig entfernen. 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Böden vorbacken: Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Teigböden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und mit Backbohnen füllen. 8 Minuten backen, dann Papier und Bohnen entfernen und weitere 3 Minuten backen.
- Füllung vorbereiten: Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten. Spinat hinzufügen und kurz zusammenfallen lassen. Vom Herd nehmen.
- Eiermasse anrühren: In einer Schüssel Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Zusammenstellen: Speck, Spinatmischung und Käse gleichmäßig auf die vorgebackenen Böden verteilen. Eiermasse darüber gießen, bis knapp unter den Rand.
- Backen: Für 15 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird.
- Servieren: Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
FAQ questionKann ich Mini-Quiches ohne Speck zubereiten?
Ja – ersetzen Sie den Speck durch sautierte Pilze, geröstete Paprika oder geräucherten Tofu für eine vegetarische Variante.
FAQ questionWelcher Teig eignet sich am besten?
Mürbeteig sorgt für einen stabilen, knusprigen Boden, während Blätterteig eine leichtere, luftigere Textur ergibt.
FAQ questionKann man Mini-Quiches kalt servieren?
Sie schmecken am besten warm oder bei Zimmertemperatur, können aber auch kalt als Teil eines Buffets oder Picknicks serviert werden.
FAQ questionWie weit im Voraus kann ich sie vorbereiten?
Bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren.
FAQ questionWie verhindere ich einen durchweichten Boden?
Die Teigböden vor dem Füllen blind vorbacken, damit sie knusprig bleiben.
FAQ questionWelche Käsesorten passen außer Gruyère?
Cheddar, Emmentaler, Ziegenkäse oder eine Mischung aus Hart- und Weichkäse ergänzen die Eiermasse hervorragend.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Experte für feines Fingerfood wie Mini-Quiches, bei denen authentischer Geschmack mit moderner Präsentation kombiniert wird.
Mini-Quiches vereinen Geschmack, Textur und einfache Zubereitung in einem Format, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe ideal ist. Der knusprige Boden harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung, während unzählige Variationsmöglichkeiten dafür sorgen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob bei einer Kaffeepause, einem Brunch oder als elegantes Fingerfood – sie bringen immer eine Kombination aus Genuss und Komfort auf den Tisch.
Durch ihre handliche Größe laden Mini-Quiches dazu ein, verschiedene Sorten zu probieren, ohne zu sättigen. Gastgeber profitieren von ihrer Vielseitigkeit, da sie problemlos im Voraus zubereitet und bei Bedarf schnell aufgewärmt werden können. So lassen sich stressfreie und dennoch beeindruckende kulinarische Momente gestalten.
Mit einer unkomplizierten Zubereitung und ansprechender Präsentation beweisen Mini-Quiches, dass raffinierter Genuss nicht kompliziert sein muss. Sie verbinden die Tradition europäischer Küche mit den Ansprüchen moderner Essgewohnheiten und bleiben damit eine zeitlose Wahl in Küchen auf der ganzen Welt.
Allergene in diesem Rezept
- Eier
- Milchprodukte
- Weizen (Gluten)
Tipps zum Austausch für allergenfreie Varianten
- Mürbeteig durch glutenfreien Teig ersetzen, um glutenfrei zu backen.
- Laktosefreie Sahne und Milch oder ungesüßte pflanzliche Alternativen (Soja- oder Hafercreme) verwenden, um Milchprodukte zu vermeiden.
- Speck durch geräucherten Tofu oder gebratene Pilze ersetzen, um eine vegetarische und ei-freie Variante zu erhalten (für eifreie Version Kichererbsenmehl-Masse verwenden).
Vitamine und Mineralstoffe pro Portion (ca.)
- Vitamin A: 450 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
- Vitamin D: 0.8 µg – fördert Calciumaufnahme und Knochengesundheit
- Vitamin B12: 0.5 µg – wichtig für Bildung roter Blutkörperchen
- Calcium: 90 mg – stärkt Knochen und Zähne
- Eisen: 0.8 mg – unterstützt Sauerstofftransport im Blut
- Kalium: 120 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Muskelfunktion
Antioxidantien pro Portion (ca.)
- Lutein: 250 µg – unterstützt Augengesundheit und kann altersbedingten Erkrankungen vorbeugen
- Beta-Carotin: 400 µg – wird in Vitamin A umgewandelt, unterstützt Haut- und Immunsystem
- Selen: 6 µg – trägt zu antioxidativem Schutz und Schilddrüsenfunktion bei