Direkt zum Inhalt

Wildkuchentorte für 12 Portionen, 40 Minuten Vorbereitung, 45 Minuten Backzeit, insgesamt 85 Minuten. Saftiger Schokoladenbiskuit mit Nussfüllung und Sahne, dekoriert mit Rehbockfigur, Tannenbäumchen und grünem Buttercremegras. Ein rustikaler Festkuchen mit starkem Waldcharakter und eindrucksvollem Auftritt.

Wildkuchentorte selber machen – einfach & regionaler Rezept

Traditionelle Wildkuchentorte mit Walddekor

Rustikaler Festkuchen mit jagdlicher Symbolik

Die Wildkuchentorte vereint kräftige Aromen mit einem außergewöhnlichen Dekor, das sofort Assoziationen zu Wald und Jagd hervorruft. Auf dem fertig gebackenen Kuchen thront eine kleine Figur eines Rehbocks, umgeben von dekorativen Tannenbäumchen und mit grünem Buttercremegras verzierten Rändern. Schon auf den ersten Blick wirkt die Torte wie eine Szenerie direkt aus dem Wald und wird damit zum Mittelpunkt jeder Feier.

Die geschmackliche Basis besteht meist aus Schokoladenbiskuit und Nussfüllungen, kombiniert mit lockerer Sahne oder einer leichten Creme. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Balance aus süßer Tiefe und nussiger Wärme. Ergänzt durch das visuelle Jagdmotiv hebt sich die Torte deutlich von klassischen Festkuchen ab und erzählt eine Geschichte, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.

Herkunft und Geschichte

Die Wurzeln der Jägertorte liegen in der mitteleuropäischen Festkultur. In ländlichen Regionen wurde nach üppigen Wildgerichten ein Dessert serviert, das in Dekor und Geschmack Bezug auf den Wald nahm. Besonders in Österreich, Süddeutschland und Slowenien hat sich diese Tradition gehalten und weiterentwickelt. Während die ursprünglichen Varianten oft nur aus schlichten Nussböden bestanden, wird die moderne Interpretation mit Schokolade, Haselnüssen oder Walnüssen verfeinert und durch detailreiches Dekor zum Highlight der Festtafel.

Besondere Merkmale der Torte

  • Schokoladenböden mit saftiger Textur
  • Nussige Schichten für ein kräftiges Aroma
  • Sahne- oder Cremefüllung als leichter Ausgleich
  • Dekoration mit Rehbockfigur, Tannenbäumen und Buttercremegras
  • Perfekt als Geburtstagstorte, Jubiläumsdessert oder für jagdliche Feiern

Warum Ihnen diese Torte gefallen wird

  • Einzigartige Verbindung von Geschmack und Dekoration
  • Symbolträchtiges Design mit Wald-Elementen
  • Variabel einsetzbar für verschiedene Anlässe
  • Lässt sich gut vorbereiten und lagern
  • Verbindet kulinarische Tradition mit moderner Präsentation

Aufbewahrung und Vorbereitung

  • Bei Raumtemperatur: bis zu 2 Tage abgedeckt haltbar
  • Im Kühlschrank: 3–4 Tage frisch
  • Einfrieren: Stücke bis zu 2 Monate haltbar, langsam auftauen lassen
  • Erwärmen: im Backofen bei 150 °C für 8–10 Minuten auffrischen

Präsentationsideen mit Entitäten

  • Rehbockfigur als zentrales Dekorelement
  • Kleine Tannenbäume aus Kunststoff oder Zucker für den Waldcharakter
  • Buttercremegras mit grünem Farbakzent entlang der Ränder
  • Schokoladenspäne als Bodenstruktur für einen natürlichen Look

Dekorvarianten für unterschiedliche Anlässe

Wald-Optik

Rustikale Schokoladenplatten als Rindenimitation, kombiniert mit Nüssen und grünen Akzenten.

Herbstliche Variante

Mit Beeren wie Brombeeren oder Heidelbeeren und kleinen Baisers in Pilzform.

Minimalistische Jagdvariante

Schlichte Seiten, gekrönt von einer einzelnen Rehbockfigur, dezent umrahmt von Buttercreme.

Praktische Tipps für das Gelingen

  • Verwenden Sie dunkle Schokolade für intensiven Geschmack und Farbe.
  • Für die Füllung eignen sich Haselnüsse oder Walnüsse, je nach regionaler Vorliebe.
  • Für das Buttercremegras ist eine feine Sterntülle ideal.
  • Dekorationsfiguren erst kurz vor dem Servieren platzieren.

Die Wildkuchentorte verbindet kulinarische Kreativität mit regionaler Symbolik und wird durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild zum Höhepunkt jeder Feier.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Weizenmehl (Type 405) 250 g (2 cups)
Kakaopulver (ungesüßt) 50 g (½ cup)
Backpulver 5 g (1 tsp)
Natron 5 g (1 tsp)
Salz 1 g (¼ tsp)
Butter (weich) 200 g (1 cup)
Zucker 250 g (1 ¼ cups)
Eier 4
Vollmilch 240 ml (1 cup)
Saure Sahne 120 ml (½ cup)
Zartbitterschokolade (geschmolzen) 150 g (5 oz)
Gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse 100 g (1 cup)
Schlagsahne 250 ml (1 cup)
Puderzucker 60 g (½ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Grüne Lebensmittelfarbe einige Tropfen
Rehbockfigur 1
Kleine Tannenbäume 2–3
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12
Zubereitungshinweise
  1. Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Zwei runde Springformen à 23 cm (9 inch) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel sieben.
  3. In einer separaten Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  4. Geschmolzene Schokolade unterrühren, danach abwechselnd die trockenen Zutaten und die Mischung aus Milch und saurer Sahne zugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Gemahlene Nüsse unterheben. Teig gleichmäßig auf beide Formen verteilen und 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen.
  6. Für die Füllung Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille steif schlagen.
  7. Abgekühlte Kuchenböden waagerecht halbieren. Mit der Sahne füllen und übereinanderschichten.
  8. Oberfläche mit restlicher Sahne oder Schokoglasur bestreichen.
  9. Einen Teil der Buttercreme grün einfärben und Grasbüschel aufspritzen.
  10. Rehbockfigur und kleine Tannenbäume aufsetzen, mit Schokoladenraspeln den Waldboden andeuten.
Vorbereitung
40 minuten
Kochen / Backen
45 minuten
Gesamtzeit
85 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Was macht die Wildkuchentorte besonders?
Answer

Die Kombination aus Schokoladenbiskuit, nussigen Schichten und der dekorativen Waldszene mit Rehbockfigur und Buttercremegras macht diese Torte zu einem Highlight für jede Feier.

FAQ question
Kann ich die Wildkuchentorte im Voraus zubereiten?
Answer

Ja, sie kann einen Tag vorher gebacken werden. Bei Raumtemperatur hält sie bis zu 2 Tage, im Kühlschrank 3–4 Tage und tiefgefroren bis zu 2 Monate.

FAQ question
Welche Nüsse eignen sich am besten für die Füllung?
Answer

Traditionell werden Haselnüsse oder Walnüsse verwendet, aber auch Mandeln sind eine gute Alternative für ein anderes Aroma.

FAQ question
Wie gelingt die beste Walddekoration?
Answer

Mit grün gefärbter Buttercreme, die als Gras aufgespritzt wird, kleinen Tannenbäumchen und einer zentral platzierten Rehbockfigur entsteht eine authentische Waldszene.

FAQ question
Kann man die Wildkuchentorte glutenfrei backen?
Answer

Ja, durch den Einsatz einer glutenfreien Mehlmischung bleibt der volle Geschmack erhalten, ohne dass die Struktur der Torte leidet.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Bei der Wildkuchentorte fließt meine lange Arbeit mit festlichen Torten und regionalen Desserts ein, wo sich saftiger Schokoladenbiskuit, aromatische Nüsse und kreative Dekoration mit Rehbockfigur und Buttercremegras zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbinden.

Die Wildkuchentorte verbindet kräftigen Schokoladengeschmack, nussige Füllungen und eine dekorative Gestaltung, die den Waldcharakter lebendig werden lässt. Jede Schicht bringt Tiefe und Wärme, während die detailreiche Dekoration mit Rehbockfigur, Tannenbäumchen und Buttercremegras den festlichen Auftritt unterstreicht. So wird aus einem klassischen Kuchen ein Symbol für Tradition und Naturverbundenheit.

Mit ihrer Balance aus saftigem Biskuit, luftiger Sahnefüllung und rustikalem Dekor schafft die Torte einen bleibenden Eindruck. Ob bei Geburtstagen, Familienfeiern oder jagdlich inspirierten Festen – sie überzeugt sowohl durch Geschmack als auch durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
425
Kohlenhydrat (g)
48
Cholesterin (mg)
75
Faser (g)
3
Proteine (g)
7
Natrium (mg)
210
Zucker (g)
32
Fette (g)
23
Gesättigtes Fett (g)
12
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene in diesem Rezept

  • Gluten (Weizenmehl)
  • Eier
  • Milchprodukte (Butter, Milch, Saure Sahne, Sahne)
  • Schalenfrüchte (Haselnüsse oder Walnüsse)

Tipps zur allergenfreien Zubereitung

  • Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen → glutenfrei.
  • Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen (Soja-, Hafer- oder Mandelprodukte) austauschen → laktosefrei.
  • Eier durch Leinsamenmischung (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser = 1 Ei) ersetzen → eifrei.
  • Nüsse durch geröstete Kürbiskerne ersetzen → nussfrei.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe pro Portion (ca.)

  • Vitamin A: 180 µg – wichtig für Sehkraft und Immunsystem.
  • Vitamin B2: 0.22 mg – unterstützt Energiestoffwechsel.
  • Vitamin B6: 0.12 mg – fördert Blutbildung.
  • Vitamin B12: 0.6 µg – stärkt Nervensystem.
  • Vitamin D: 0.8 µg – wichtig für Knochen.
  • Vitamin E: 1.4 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress.
  • Calcium: 95 mg – stärkt Knochen.
  • Eisen: 2.2 mg – wichtig für Sauerstofftransport.
  • Magnesium: 45 mg – unterstützt Muskeln und Nerven.
  • Kalium: 280 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt.
  • Zink: 1.1 mg – stärkt Abwehrkräfte
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien pro Portion (ca.)

  • Flavonoide (aus Schokolade): 85 mg – fördern Herzgesundheit.
  • Polyphenole (aus Kakao und Nüssen): 120 mg – wirken entzündungshemmend.
  • Vitamin C (Spuren): 1.5 mg – stärkt Immunsystem.
  • Beta-Carotin (aus Butter und Sahne): 90 µg – gut für Haut und Augen.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Die Kunst des slowenischen Apfelstrudels meistern Ein Hauch von Tradition und hausgemachtem Genuss Knusprig gebackene, goldene Teigschichten umhüllen eine…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten
Meisterhafte Schichten aus Schokolade und Creme Ein Fest für Auge und Gaumen mit perfektem Farbkontrast Mit ihrem auffälligen schwarz-weißen Schichtaufbau ist die…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Meisterhaft gebackener norwegischer Kringle – feines, buttriges Gebäck im Kranz Schichtige Teiglagen und aromatische Mandel-Füllung in einer nordischen SpezialitätGoldbraun…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten
So gelingt die perfekte Spiegelglastorte zuhause Schritt für Schritt zur glänzenden Perfektion Die Mirror-Glaze-Torte zählt zu den eindrucksvollsten und…
Vorbereitung:
45 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Zauberhafte Geburtstagstorte für Kinder mit Märchenwald-Dekoration Die perfekte Motivtorte mit Mascha und dem Bären, essbaren Pilzen und frischen Früchten Eine Mascha-und-…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
70 minuten
So gelingt das perfekte Halloween-Dessert mit Gruselfaktor Ein cremiger Oreo-Schichtkuchen mit Friedhof-Optik für jede Halloween-Party Wenn die Tage kürzer werden und der Oktober…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten

Rezept finden