Direkt zum Inhalt

Ergibt 8 Portionen, mit 25 Minuten Vorbereitung, 45 Minuten Backzeit und einer Gesamtzeit von 70 Minuten. Die Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln kombiniert saftige Birnen, knusprige Butterstreusel und geröstete Mandeln zu einem warmen, aromatischen Herbstdessert. Durch Zimt, Muskat und Kardamom entsteht ein fein ausgewogenes Gewürzprofil, das perfekt mit dem süßen Fruchtaroma harmoniert. Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch und kann leicht im Ofen aufgewärmt werden – ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe mit Vanilleeis oder Karamellsauce.

Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln – Herbstgenuss

Aromatische Birnen-Mandel-Tarte mit knusprigen Streuseln

Ein goldbraunes Herbstgebäck voller Wärme, Gewürze und feiner Nussnoten

Wenn reife Birnen, geröstete Mandeln und ein zarter Butterstreusel im Ofen aufeinandertreffen, entsteht ein Duft, der sofort an gemütliche Herbsttage erinnert. Die Oberfläche karamellisiert leicht, der Rand wird goldbraun, und die Kombination aus Zimt, Muskat und Kardamom erfüllt die Küche mit wohliger Wärme. Diese Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln vereint alle Aromen, die den Übergang vom Spätsommer in den Herbst so besonders machen – süß, nussig, buttrig und sanft würzig.

Die Textur dieser Tarte ist ihr Geheimnis: Weiche, saftige Birnen, die beim Backen ihr volles Aroma entfalten, ruhen auf einer cremigen Mandelbasis, die leicht karamellisiert. Darüber eine Schicht aus knusprigem Streusel, der sich beim ersten Bissen zart auflöst. Der Geschmack erinnert an rustikale Streuselkuchen aus der Kindheit, jedoch mit der Eleganz einer französischen Pâtisserie.

Herkunft und Inspiration

Die Verbindung von Birnen und Mandeln ist in der europäischen Konditorkunst seit Jahrhunderten beliebt. In Frankreich entstand daraus die klassische Tarte Amandine, während in Deutschland die Tradition des Streuselkuchens gepflegt wurde. Diese Tarte vereint beide Welten: die feine französische Textur und das gemütliche, bodenständige Gefühl deutscher Backkunst. Früher wurden Birnen wegen ihrer langen Haltbarkeit im Herbst besonders geschätzt, und sie galten als Frucht des Übergangs – vom Spätsommer zur kühlen Jahreszeit. Heute ist dieses Gebäck ein moderner Klassiker, der saisonale Zutaten mit traditionellen Techniken verbindet.

Warum dieses Rezept begeistert

  • Zarte, gewürzte Birnen mit natürlicher Süße.
  • Knusprige Streusel mit feinem Mandelaroma.
  • Würzige Tiefe durch Zimt, Muskat und Kardamom.
  • Vielschichtige Textur – cremig, buttrig und knackig zugleich.
  • Perfekt für Herbsttage und festliche Anlässe.
  • Einfache Vorbereitung, aber optisch eindrucksvoll.

Hauptkomponenten und ihre Wirkung

  • Birnen: Sorgen für Saftigkeit, Süße und fruchtige Frische. Ideal sind feste Sorten wie Conference, Bosc oder Abate Fetel.
  • Mandeln: Geben der Füllung Struktur und ein leicht süßes, nussiges Aroma. Sie binden Feuchtigkeit und schaffen eine cremige Konsistenz.
  • Butter und Zucker: Erzeugen beim Backen die typische Karamellnote, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
  • Zimt, Muskat, Kardamom: Spenden Tiefe, Wärme und ein leicht exotisches Aroma, das die Birnen auf natürliche Weise betont.
  • Streusel: Eine Mischung aus Butter, Mehl, Zucker und Mandeln – sorgt für die charakteristische knusprige Kruste.

Serviervorschlag und Aromenbalance

Am besten leicht warm servieren, wenn die Butter noch zart schmilzt und der Duft der Gewürze besonders intensiv ist. Dazu passt Vanilleeis, Schlagsahne oder ein Karamellspiegel, der die Süße dezent unterstreicht. Auch pur ist die Tarte ein Genuss – besonders, wenn sie auf einem hellen Marmortisch mit einer Tasse Kaffee serviert wird.

Entdecke weitere herbstliche Dessertideen:
Klassischer Apfelkuchen – Omas altbewährter Rezept
Warmer Streuselkuchen mit Äpfeln und Zimt

Aufbewahrung und Vorbereitung

Diese Tarte lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch die Streusel lassen sich einfrieren – sie behalten beim Backen ihre Konsistenz. Nach dem Backen hält sich die Tarte bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose. Kurz im Ofen bei 150°C (302°F) aufgewärmt, wird der Streusel wieder herrlich knusprig.

Sensorische Harmonie und Genuss

Jede Schicht dieser Tarte erzählt ihre eigene Geschichte: der mürbe Teigboden, der das Fundament bildet, die cremige Mandelmasse, die sich mit dem Saft der Birnen verbindet, und der goldene Streusel, der den Abschluss bildet. Zusammen entsteht ein harmonisches Spiel aus Karamell, Vanille und Gewürzen, das beim ersten Bissen an einen Spaziergang durch einen herbstlichen Obstgarten erinnert.

Kreative Varianten

  • Mit Äpfeln statt Birnen für einen klassischeren Geschmack.
  • Mit Haselnüssen oder Walnüssen im Streusel für mehr Biss.
  • Mit einem Schuss Amaretto in der Mandelmasse für aromatische Tiefe.
  • Glutenfrei durch Verwendung einer Mehlmischung auf Reisbasis.
  • Vegan mit pflanzlicher Butter und ohne Ei – der Geschmack bleibt unverändert reich.

Genuss für alle Sinne

Die Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln ist mehr als nur Gebäck – sie ist ein Sinneserlebnis. Das sanfte Knacken des Streusels, das warme Aroma von Zimt und gerösteten Mandeln und die saftige Süße der gebackenen Birnen machen sie zu einem perfekten Begleiter für kühle Abende und besondere Momente. Sie vereint Tradition und Moderne, Einfachheit und Raffinesse – und schenkt jedem Bissen ein Stück goldenen Herbst.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Weizenmehl 250 g (2 cups)
Ungesalzene Butter (kalt, gewürfelt) 150 g (⅔ cup)
Kristallzucker 80 g (⅓ cup)
Gemahlene Mandeln 100 g (1 cup)
Brauner Zucker 100 g (½ cup)
Reife Birnen (geschält, entkernt, in Scheiben geschnitten) 4 Stück
Gemahlener Zimt 1 tsp (2.6 g)
Gemahlene Muskatnuss ½ tsp (1.3 g)
Gemahlener Kardamom ¼ tsp (0.6 g)
Vanilleextrakt 1 tsp (5 ml / 1 tsp)
Ei (verquirlt) 1
Zitronensaft (frisch gepresst) 1 tbsp (15 ml / 1 tbsp)
Speisestärke 1 tbsp (8 g / 1 tbsp)
Mandelblättchen (zur Dekoration) 20 g (2 tbsp)
Puderzucker (zum Bestäuben) 10 g (1 tbsp)
***Zum Servieren (optional):
Vanilleeis oder Schlagsahne (zum Servieren)
Karamellsauce (zum Beträufeln)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 8
Zubereitungshinweise
  1. Teigboden vorbereiten:
    Mehl, kalte Butter und Kristallzucker in einer Schüssel vermengen. Mit den Fingerspitzen reiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Das verquirlte Ei hinzufügen, vorsichtig vermengen und einen weichen Teig formen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Birnenfüllung vorbereiten:
    In einer großen Schüssel die Birnenscheiben mit braunem Zucker, Zitronensaft, Speisestärke und den Gewürzen – Zimt, Muskat und Kardamom – vermischen. Sanft umrühren, bis alle Stücke gleichmäßig überzogen sind. Die Mischung sollte glänzend und leicht dicklich wirken.
  3. Mandelstreusel herstellen:
    In einer zweiten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Butter und braunen Zucker vermengen. Mit den Händen kneten, bis eine grobe, krümelige Struktur entsteht, die kleine Klumpen bildet. Beiseite stellen.
  4. Tarte zusammensetzen:
    Den Ofen auf 180°C (356°F) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm (0.12 inch) dick ausrollen. In eine Tarteform von 24 cm (9.4 inch) Durchmesser legen, die Ränder abschneiden und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  5. Füllung und Streusel hinzufügen:
    Die Birnenmischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Anschließend die Mandelstreusel darüber streuen, sodass die Birnen vollständig bedeckt sind, ohne sie festzudrücken.
  6. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist und die Birnen weich sind. Die Ränder sollten leicht karamellisieren.
  7. Abkühlen und dekorieren:
    Die Tarte kurz abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird. Mit Mandelblättchen (zur Dekoration) bestreuen und mit Puderzucker bestäuben.
  8. Servieren:
    Lauwarm servieren, mit Vanilleeis oder einem Schuss Karamellsauce für zusätzlichen Geschmack.

Aufbewahrung:
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen bei 150°C (302°F) etwa 10 Minuten in den Ofen geben, um den Streusel wieder knusprig zu machen.

Vorbereitung
25 minuten
Kochen / Backen
45 minuten
Gesamtzeit
70 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann die Tarte im Voraus zubereitet werden?
Answer

Ja. Mürbeteigboden blindbacken, Streusel mischen und kühl lagern, Birnen schneiden und mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Innerhalb von 24 Stunden frisch zusammensetzen und backen – oder die fertig gebackene Tarte komplett auskühlen lassen und zum Servieren bei 150°C (302°F) für etwa 10 Minuten im Ofen aufknuspern. Luftdicht verpackt hält sie bis zu 3 Tage.

FAQ question
Welche Birnensorten eignen sich am besten?
Answer

Greife zu Bosc, Conference oder Comice: reif, aber fest. Diese Sorten behalten Form und Biss, geben dabei aber genug Saft ab. Überreife Früchte weichen den Boden auf, zu harte bleiben mehlig. Scheiben von 5–7 mm (0.2–0.28 inch) sorgen für gleichmäßiges Garen.

FAQ question
Wie bleibt der Boden knusprig und wird nicht weich?
Answer

Drei Maßnahmen wirken zuverlässig: Blindbacken des Bodens, die Basis mit gemahlenen Mandeln ausstreuen (bindet Saft), und die Birnen mit Speisestärke mischen, damit der Fruchtsaft leicht geliert. Zusätzlich die Form auf ein vorgeheiztes Backblech stellen, um starke Unterhitze zu erzeugen.

FAQ question
Kann der Zuckergehalt reduziert werden?
Answer

Ja, reduziere Kristall- und Braunzucker um bis zu 20 %. Lasse im Streusel genug Zucker für Bräunung und Knusprigkeit und im Fruchtmix ausreichend für die Gelbildung. Für mehr wahrgenommene Süße Gewürze und Vanille etwas erhöhen.

FAQ question
Wie gelingt die perfekte Gewürzbalance?
Answer

Setze auf Zimt als Grundton, ergänze einen Hauch Muskat für Rundung und etwas Kardamom für florale Frische. Gewürznelken oder Sternanis nur sehr sparsam verwenden; Birnen haben ein zartes Aroma, das mit subtiler Würze am besten wirkt.

FAQ question
Wie lässt sich das Rezept glutenfrei, laktosefrei oder nussfrei abwandeln?
Answer

Für glutenfrei eine 1:1-Mehlmischung verwenden und bei Bedarf ½ tsp Xanthan ergänzen. Für laktosefrei auf feste Pflanzenmargarine (kein Streichfett) umsteigen. Bei Nussallergie die Mandeln weglassen, im Streusel Hafermehl einsetzen und Vanille für Aroma verstärken.

FAQ question
Warum wird mein Streusel nicht knusprig?
Answer

Häufige Gründe sind zu weiche Butter, zu viel Feuchtigkeit durch überreife Birnen oder zu niedrige Ofentemperatur. Kaltes Fett verwenden, Zutaten abwiegen und bei 180°C (356°F) backen, bis die Oberfläche tief goldbraun ist. Falls nötig, 5–8 Minuten verlängern und auf einem Gitter abkühlen lassen, damit der Dampf entweichen kann.

FAQ question
Wie serviere und lagere ich Reste optimal?
Answer

Am besten lauwarm servieren – mit Vanilleeis, Crème fraîche oder Karamellsauce. Reste 24 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur, danach gekühlt bis zu 3 Tage. Zum Auffrischen einzelne Stücke 8–10 Minuten bei 150°C (302°F) erwärmen: Streusel wird wieder knusprig, Birnen bleiben saftig.

Erfahrung hat gezeigt, dass sich der Duft von reifer Birne, Butter und Mandeln nie täuschen lässt – er kündigt immer etwas Besonderes an. Wenn der Streusel im Ofen goldbraun wird und die Gewürze ihren warmen Ton entfalten, entsteht dieses unverwechselbare Gefühl von Zuhause. Die Kombination aus Zimt, Muskatnuss und einem Hauch Kardamom bringt genau das richtige Maß an Tiefe und Balance, ohne die natürliche Süße der Birnen zu überdecken.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in Kochen und Backen, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.

Jede Schicht der Gewürzten Birnen-Mandel-Tarte mit Streuseln erzählt ihre eigene Geschichte – vom buttrigen Mürbeteig, der zart bricht, bis zu den weich geschmorten Birnen, die mit süßen Gewürzen verschmelzen. Die knusprigen Mandelstreusel bringen das perfekte Gegenspiel, das jedem Bissen Textur und Tiefe verleiht. Es entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Wärme, Süße und feiner Würze, das sofort an goldene Herbsttage erinnert.

Der besondere Reiz liegt in der Balance der Aromen. Zimt und Muskatnuss sorgen für Tiefe, während Kardamom einen feinen, fast blumigen Akzent setzt. Die Mandeln verleihen Struktur und ein dezentes Röstaroma, das die Birnen ideal ergänzt. Alles ist so abgestimmt, dass kein Geschmack dominiert – stattdessen entsteht ein sanfter Fluss von Textur zu Textur, Duft zu Duft.

Am besten entfaltet sich der Genuss, wenn die Tarte lauwarm serviert wird und der erste Löffel auf der Zunge schmilzt. In Kombination mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einem leichten Karamellspiegel wird sie zu einem Dessert, das sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen begeistert.

Ein Gebäck, das Tradition und Moderne verbindet – schlicht in der Zubereitung, aber raffiniert im Ergebnis. Die Gewürzte Birnen-Mandel-Tarte ist nicht nur ein Symbol für herbstliche Behaglichkeit, sondern auch ein Ausdruck echter Handwerkskunst, die Genuss, Sorgfalt und Liebe zum Detail in jedem Stück vereint.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
412
Kohlenhydrat (g)
52
Cholesterin (mg)
38
Faser (g)
4.8
Proteine (g)
7
Natrium (mg)
86
Zucker (g)
28
Fette (g)
18
Gesättigtes Fett (g)
9
Ungesättigtes Fett (g)
7
Transfett (g)
0.1
Allergene

Allergene, die in diesem Rezept enthalten sind:

  • Gluten – im Weizenmehl enthalten.
  • Milch – in der Butter enthalten.
  • Eier – im Teig verwendet.
  • Schalenfrüchte (Mandeln) – in der Füllung und im Streusel enthalten.

Tipps zum Ersetzen von Allergenen und Gluten:

  • Glutenfrei: Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Laktosefrei: Butter durch pflanzliche Margarine austauschen.
  • Ohne Ei: 1 tbsp (15 ml) Leinsamenmehl mit 3 tbsp (45 ml) Wasser mischen und als Ei-Ersatz verwenden.
  • Nussfrei: Gemahlene Mandeln durch Hafermehl ersetzen und etwas Vanillearoma für den Geschmack hinzufügen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin E – 3.1 mg – unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit.
  • Vitamin B2 (Riboflavin) – 0.15 mg – fördert den Energiestoffwechsel.
  • Calcium – 65 mg – stärkt Knochen und Zähne.
  • Magnesium – 38 mg – unterstützt Muskeln und Nerven.
  • Eisen – 1.2 mg – wichtig für die Blutbildung.
  • Kalium – 218 mg – hilft bei der Regulierung des Blutdrucks.
Gehalt an Antioxidantien
  • Polyphenole – 210 mg – schützen Zellen vor oxidativem Stress.
  • Beta-Carotin – 0.3 mg – unterstützt Haut und Sehkraft.
  • Vitamin C – 7 mg – stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenbildung.
  • Flavonoide – 95 mg – fördern Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Zarte Schokoladenmousse trifft Kürbis – ein Hauch von Herbst in jedem Löffel Wenn dunkle Schokolade und Kürbis zu einer seidigen Versuchung verschmelzen Wenn Schokolade…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Verführerische Kombination aus Kaki und Mascarpone Die Kunst, reife Kaki in ein samtiges Mousse zu verwandeln Zarte, sonnengereifte Kakis treffen auf die cremige…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Zarte Süße trifft Salz: das Geheimnis der perfekten Kürbis-Panna-Cotta Italienisches Dessert trifft auf herbstliche Aromen Die Kürbis-Panna-Cotta mit Salzkaramell…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Extra-cremiges Kastanienpüree mit Patisserie-Finish – no-bake, in 20 Minuten Schneller Weg zur seidigen Löffeltextur Seidig-glattes Kastanienpüree mit no-…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Cremige Dessertidee mit Joghurt, Honig und frischen Beeren Harmonie aus Leichtigkeit und Süße in einem Glas Die Kombination aus cremigem Joghurt, goldenem…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Traditioneller Apfelkuchen mit goldbrauner Kruste Ein Gebäck voller Aromen und Erinnerungen Ein hausgemachter Apfelkuchen mit knuspriger Kruste vereint die Süße…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
50 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten

Rezept finden