Direkt zum Inhalt

Ergibt 12 Donuts, Vorbereitung 25 Min., Frittieren 15 Min., Gesamtzeit 40 Min. plus Gehzeit. Diese hausgemachten Donuts sind außen goldbraun und innen luftig-weich, verfeinert mit einer glänzenden Zuckerglasur. Die Mischung aus Mehl, Milch, Butter, Zucker und Eiern sorgt für eine zarte Krume und süßen Genuss. Sie halten bei Raumtemperatur 2 Tage, lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren und bei 150 °C in 8–10 Minuten frisch aufwärmen. Perfekt für Frühstück, Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch.

Donuts Rezept: Luftige und Süße Donuts mit Zuckerglasur Selber Machen

Perfekte hausgemachte Donuts mit glänzender Glasur

Goldene Leichtigkeit und süße Verführung

Außen goldbraun, innen luftig und weich – hausgemachte Donuts sind der Inbegriff von Genuss. Die Kombination aus zarter Hefeteigbasis, cremiger Butter, Milch und einem Hauch Vanille sorgt für ein unverwechselbares Aroma. Der Überzug aus Zuckerglasur bringt den richtigen Glanz und macht die Donuts zu einem Highlight auf jedem Frühstückstisch oder Kaffeekränzchen. Ob pur, mit Schokolade verfeinert oder mit bunten Streuseln dekoriert, diese kleinen Ringe begeistern durch ihre Vielseitigkeit.

Historische Wurzeln und kulinarische Entwicklung

Die Geschichte der Donuts reicht weit zurück. Bereits im 18. Jahrhundert brachten holländische Siedler ihre „Olykoeks“ – ölgebackene Kuchen – nach Amerika. Im 19. Jahrhundert entstand die typische Ringform, um ein gleichmäßiges Durchbacken zu gewährleisten. Von dort aus traten Donuts ihren weltweiten Siegeszug an: In Bäckereien, Coffeeshops und Straßenständen wurden sie zu einem Symbol für süßen Genuss. Heute sind sie ein fester Bestandteil internationaler Backtraditionen und haben in vielen Ländern eigene Varianten hervorgebracht.

Warum Ihnen dieses Rezept gefallen wird

  • Locker und fluffig dank Hefeteig und richtiger Ruhezeit
  • Zuckerglasur mit glänzender Oberfläche für den perfekten Look
  • Einfach zuhause zuzubereiten, auch für Einsteiger geeignet
  • Vielseitig dekorierbar – von Schokolade bis Zimt-Zucker
  • Ideal zum Teilen bei Feiern, Brunch oder Kaffee mit Freunden

Wesentliche Komponenten für perfekte Donuts

Damit Donuts ihre typische Textur und ihren Geschmack erhalten, spielen mehrere Zutaten zusammen:

  • Mehl gibt Struktur und sorgt für den zarten Biss.
  • Hefe lockert den Teig und schafft kleine Luftblasen für eine leichte Krume.
  • Butter und Milch bringen Fülle und weiche Konsistenz.
  • Zucker verleiht Süße und unterstützt die goldbraune Kruste beim Backen oder Frittieren.
  • Vanille und Glasur geben den Donuts ihren charakteristischen Geschmack.

Kreative Varianten zum Ausprobieren

Hausgemachte Donuts sind die perfekte Basis für Experimente:

  • Donuts in Zimt-Zucker gewälzt für eine warme, würzige Note.
  • Mit Marmelade, Vanillecreme oder Schokolade gefüllte Donuts für noch mehr Genuss.
  • Donuts mit Ahornsirup-Glasur und knusprigem Bacon als süß-salzige Überraschung.
  • Saisonale Varianten mit Kürbis, Apfel oder festlicher Dekoration.
  • Mini-Donuts als Häppchen für Partys und Kindergeburtstage.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

Auch wenn Donuts frisch am besten schmecken, lassen sie sich problemlos aufbewahren:

  • Bei Raumtemperatur: luftdicht verpackt bis zu 2 Tage.
  • Zum Einfrieren: bis zu 2 Monate haltbar, am besten einzeln verpackt.
  • Zum Aufwärmen: im Ofen bei 150 °C für 8–10 Minuten, damit sie wieder weich und luftig werden.

Kulinarischer Kontext und Serviervorschläge

Frisch zubereitete Donuts passen sowohl zum Frühstück als auch als süßer Snack am Nachmittag. In Gesellschaft mit Kaffee, Tee oder Kakao entfalten sie ihr volles Aroma. Für besondere Anlässe lassen sie sich mit bunten Streuseln, Schokoladenglasur oder saisonalen Dekorationen verfeinern. Donuts sind außerdem ein echter Hingucker auf Dessertbuffets oder als süßes Element bei Hochzeiten und Feiern.

Donuts als zeitlose Versuchung

Die Beliebtheit von Donuts erklärt sich durch ihre einzigartige Mischung aus einfacher Zubereitung und endloser Vielfalt. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Genuss, der Generationen verbindet und in allen Kulturen seinen Platz gefunden hat. Von klassischen Glasur-Donuts bis zu modernen Kreationen bleiben sie ein Symbol für süße Momente und kreative Backkunst.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Weizenmehl (Type 405) 500 g (4 cups)
Vollmilch (lauwarm) 240 ml (1 cup)
Ungesalzene Butter (weich) 60 g (1/4 cup)
Zucker 100 g (1/2 cup)
Eier 2
Trockenhefe 7 g (2 1/4 tsp)
Salz 5 g (1 tsp)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Pflanzenöl (zum Frittieren) 1 L (4 cups)
***Für die Glasur:
Puderzucker 250 g (2 cups)
Vollmilch 60 ml (1/4 cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12 Donuts
Zubereitungshinweise
  1. Die Milch leicht erwärmen, Hefe und 1 TL Zucker darin auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet.
  2. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemischung, Eier, weiche Butter und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  3. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf ca. 1,5 cm Dicke ausrollen und Kreise mit einem Donut-Ausstecher (oder einem Glas plus kleinem Ausstecher für die Mitte) ausstechen.
  5. Die Donuts auf Backpapier legen, leicht abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen.
  6. Pflanzenöl auf 175 °C (350 °F) erhitzen. Donuts portionsweise 1–2 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt verrühren. Die warmen Donuts eintauchen, überschüssige Glasur abtropfen lassen und auf einem Gitter trocknen lassen.
Vorbereitung
25 minuten
Kochen / Backen
15 minuten
Gesamtzeit
40 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie werden Donuts weich und fluffig statt dicht?
Answer

Setze auf einen gut gelockerten Hefeteig und behutsames Arbeiten. Verwende aktive Trockenhefe (sie sollte in lauwarmer Milch nach 5–10 Minuten schäumen), knete bis der Teig glatt und elastisch ist (leichte Fensterprobe) und halte die Teigtemperatur bei 24–26 °C. Lasse den Teig gehen, bis er sich verdoppelt, forme, dann nochmals gehen lassen, bis er puffig ist. Zu viel Mehl oder zu kurze Gare führt zu Dichte; richtige Gare bringt die luftige Krume.

FAQ question
Kann ich Donuts statt zu frittieren auch backen?
Answer

Ja, gebackene Donuts werden etwas brotiger und leichter. Ringe aufspritzen oder ausstechen, gehen lassen, dann bei 190 °C backen, bis sie leicht gold sind. Warm mit geschmolzener Butter bestreichen und in Zimt-Zucker wälzen oder mit einer dünnen Vanilleglasur überziehen. Nicht überbacken, damit das Innere zart und saftig bleibt.

FAQ question
Welches Öl und welche Temperatur sind ideal zum Frittieren?
Answer

Nutze ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt (z. B. Raps, Sonnenblume, raffiniertes Erdnussöl). Halte 175 °C konstant für gleichmäßige Bräunung und minimale Fettaufnahme. Ist das Öl zu kühl, saugen Donuts Fett auf; ist es zu heiß, bräunen sie außen zu schnell. In kleinen Portionen frittieren, einmal wenden und auf einem Gitter abtropfen lassen.

FAQ question
Warum ist mein Teig nicht aufgegangen und was tun?
Answer

Häufig liegt es an inaktiver Hefe, zu heißer/kalter Milch oder einer zu kühlen Umgebung. Hefe vorab prüfen (sie muss schaumen), Umgebung leicht über 24 °C bringen und Zeit geben: 1–2 Stunden für die Stockgare, 30–40 Minuten nach dem Formen. Ist der Teig straff, kurz ruhen lassen; ist er zu weich, kurz kühlen. Geduld plus konstante Wärme sind der Schlüssel.

FAQ question
Wie gelingt eine Glasur, die glatt und glänzend wird?
Answer

Nimm gesiebten Puderzucker, etwas Vanille und so viel Milch, bis eine fließfähige Konsistenz entsteht. Warme Donuts eintauchen, damit die Glasur dünn und gleichmäßig anzieht, dann auf einem Gitter trocknen lassen. Für Schokolade Kakaopulver einrühren; für extra Glanz wenig Glukosesirup/hellen Sirup zufügen. Klumpenfrei arbeiten und nicht zu dick anrühren.

FAQ question
Kann ich den Teig vorbereiten und Donuts einfrieren?
Answer

Ja. Für mehr Aroma eine Übernacht-Gare im Kühlschrank (8–12 Std.) einplanen. Geformte, ungegarte Donuts können eingefroren werden: erst auf dem Blech frosten, dann verpacken; zum Verwenden im Kühlschrank auftauen und bis puffig gehen lassen. Fertige Donuts halten 2 Tage bei Raumtemperatur, bis zu 2 Monate im Gefrierfach und werden bei 150 °C in 8–10 Minuten wieder weich und fluffig.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Mit Donuts habe ich über die Jahre viele Varianten ausprobiert – von klassisch frittiert bis kreativ gefüllt – und genau dabei gelernt, wie Hefe, Butter und Milch im Zusammenspiel für eine besonders luftige Krume und goldbraune Oberfläche sorgen.

Goldbraun, luftig und mit einer glänzenden Glasur versehen, vereinen hausgemachte Donuts alles, was süßes Gebäck so besonders macht. Die Balance aus einem weichen Hefeteig, zarter Süße und einem Hauch Vanille schafft ein Gebäck, das sowohl traditionell als auch modern wirkt. Jeder Biss verbindet eine knusprige Außenseite mit einem weichen Inneren – ideal für Frühstück, Kaffeetafel oder festliche Anlässe.

Die Zubereitung zeigt, wie aus einfachen Zutaten mit Geduld und Technik ein außergewöhnliches Ergebnis entstehen kann. Hefe, Milch und Butter verleihen dem Teig seine charakteristische Leichtigkeit, während die Glasur für den süßen Abschluss sorgt. Wer den Teig richtig ruhen lässt und beim Frittieren die Temperatur im Blick behält, erhält Donuts, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Besonders reizvoll ist die Vielseitigkeit. Ob mit Zimt-Zucker, fruchtiger Füllung oder saisonaler Dekoration – Donuts lassen sich mühelos anpassen und neu interpretieren. So entstehen immer wieder Varianten, die Abwechslung bieten, ohne den klassischen Charakter zu verlieren.

Auch die Möglichkeit der Aufbewahrung macht Donuts attraktiv. Frisch sind sie unschlagbar, doch mit richtiger Lagerung und kurzem Aufwärmen behalten sie ihre fluffige Struktur und ihren köstlichen Geschmack. Diese Mischung aus Tradition, Flexibilität und Genuss macht Donuts zu einem zeitlosen Favoriten in der Welt des Gebäcks.

Portionsgröße
Nährwerte pro Donut (ungefähr)
Kalorien (kcal)
310
Kohlenhydrat (g)
42
Cholesterin (mg)
35
Faser (g)
2
Proteine (g)
6
Natrium (mg)
180
Zucker (g)
18
Fette (g)
14
Gesättigtes Fett (g)
6
Ungesättigtes Fett (g)
7
Transfett (g)
0
Allergene

Vorhandene Allergene im Rezept:

  • Gluten (Mehl)
  • Milchprodukte (Milch, Butter)
  • Eier

Tipps zum Austausch von Zutaten zur Vermeidung von Allergenen:

  • Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung für Hefeteige ersetzen.
  • Kuhmilch durch pflanzliche Milch (Soja, Mandel, Hafer) ersetzen.
  • Butter durch Margarine oder Kokosöl ersetzen.
  • Eier durch Apfelmus (50 g pro Ei) oder Leinsamen-Gel (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser pro Ei) austauschen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 90 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,15 mg – wichtig für den Energiestoffwechsel
  • Vitamin B12: 0,2 µg – stärkt das Nervensystem
  • Vitamin D: 0,3 µg – trägt zur Knochengesundheit bei
  • Calcium: 45 mg – unterstützt Knochen und Zähne
  • Eisen: 1,5 mg – wichtig für Sauerstofftransport im Blut
  • Magnesium: 12 mg – fördert Nerven- und Muskelfunktion
  • Kalium: 115 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Herzfunktion
Gehalt an Antioxidantien
  • Vitamin E: 0,4 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress
  • Selen: 6 µg – unterstützt Abwehrkräfte und antioxidative Wirkung
  • Phenolische Verbindungen aus Vanilleextrakt – leichte antioxidative Wirkung

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Granola als moderne Kuchenbasis mit Biss Natürliche Knusprigkeit für kreative Desserts Ein Granola-Tortenboden verbindet gesunde Zutaten mit der feinen Kunst des…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Der unverwechselbare Charme des Bakewell Pudding Ein britisches Kult-Dessert mit Mandeln und fruchtiger Marmeladenschicht Der Bakewell Pudding gehört zu den…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten
Saftige Karamell-Schnitten mit blondem Teig Der goldene Genuss zwischen Keks und Brownie Ein Blondie ist die helle Schwester des Brownies – reich an …
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Traditioneller Bakewell Tart mit Mandelcreme und Himbeerkonfitüre Eine britische Gebäckspezialität mit Geschichte und Charakter Der Bakewell Tart vereint…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Heidesand neu interpretiert – das Geheimnis nussig-karamelliger Kekse Der einzigartige Geschmack von brauner Butter Knusprige Ränder, ein zarter Biss und ein unverwechselbares…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
12 minuten
Gesamtzeit:
32 minuten
Köstliche Mini-Quiche-Ideen für jede Kaffeepause Herzhaftes Gebäck im Mini-Format mit vielfältigen Aromen Knuspriger Mürbeteigboden, gefüllt mit einer zarten…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten

Rezept finden