Direkt zum Inhalt

Für 6 Portionen, fertig in 35 Minuten mit 25 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten Kochzeit. Desserts im Glas kombinieren einen knusprigen Keksboden, eine luftige Mascarpone-Creme und frische Erdbeeren sowie Himbeeren, abgerundet mit feinen Schokoladenraspeln. Ideal für Feiern oder als vorbereitete Süßspeisen lassen sich die Gläser bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder 2 Monate einfrieren. Das Ergebnis sind elegante, portionierte Nachspeisen, die Genuss und Frische perfekt vereinen.

Köstliche Desserts im Glas für Gäste und einfache vorbereitete Süßspeisen

Elegante Schichtdesserts stilvoll serviert im Glas

Kreative Inspiration für Desserts im Glas mit vielfältigen Texturen und Aromen

Der Reiz von Desserts im Glas liegt in ihrer Kombination aus Raffinesse und praktischer Portionierung. Von luftigen Mousses und cremigem Cheesecake bis hin zu frischen Früchten und knusprigen Keksstücken entfaltet jeder Löffel eine neue Geschmacksebene. Solche süßen Kreationen sind nicht nur handlich, sondern zugleich ein optisches Highlight, das auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder festlichen Buffets sofort ins Auge fällt. Transparente Gläser betonen die bunten Schichten und machen aus einem einfachen Dessert ein dekoratives Element auf jedem Tisch.

Im Gegensatz zu großen Torten oder schweren Kuchen bieten Glasdesserts enorme Flexibilität. Jede Portion lässt sich individuell gestalten, indem cremige Komponenten wie Mascarpone, Joghurt oder Schokoladen-Ganache mit frischen Früchten, aromatischen Soßen und dekorativen Toppings kombiniert werden. Saisonale Zutaten wie Beeren, Mango oder Zitrusfrüchte sorgen für Frische, während Schokoladenraspeln, Nüsse oder Karamellsaucen für Intensität und Textur sorgen. Durch die einfache Transportmöglichkeit sind diese Desserts perfekt für Picknicks, Gartenfeste oder auch als kleine Gastgeschenke geeignet.

Ein Blick auf die Herkunft der Glasdesserts

Die Tradition von Schichtdesserts in Gläsern hat ihre Wurzeln in der europäischen Küche. Französische Verrines und das italienische Tiramisu gelten als Vorläufer dieser Idee. In den USA entwickelten sich Mason Jar Cakes und Desserts im Einmachglas zu einem Trend, der rustikalen Charme mit moderner Eleganz verbindet. Heute sind Glasdesserts ein fester Bestandteil der internationalen Dessertkultur, die klassische Rezepte mit neuen kreativen Ansätzen verbindet.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Zimmertemperatur: bis zu 2 Tage luftdicht verschlossen.
  • Im Kühlschrank: frisch und cremig für 4–5 Tage.
  • Tiefgekühlt: bis zu 2 Monate haltbar.
  • Zum Auffrischen gebackener Bestandteile: 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen, danach vollständig abkühlen lassen.

Warum dieses Dessert überzeugt

  • Individuelle Portionen: Jeder Gast erhält seine eigene kleine Kreation.
  • Ästhetik: Die Schichten wirken edel und appetitlich.
  • Vielfalt: Ob fruchtig, schokoladig oder leicht – alles ist möglich.
  • Praktikabilität: Gut vorzubereiten und einfach zu transportieren.
  • Nachhaltigkeit: Reste können ohne Qualitätsverlust aufbewahrt werden.

Grundkomponenten und ihr Einfluss auf den Geschmack

  • Cremige Schichten bringen Weichheit und Fülle.
  • Keksboden oder Biskuitstücke sorgen für Stabilität und Knusper-Effekt.
  • Frische Früchte verleihen Leichtigkeit und natürliche Süße.
  • Fruchtsaucen oder Gelees intensivieren das Aroma.
  • Dekorative Toppings wie Schokolade, Nüsse oder Karamell runden das Gesamtbild ab.

Kreative Varianten mit saisonalem Bezug

  • Sommerlich mit Zitronencreme, Beeren und knusprigem Baiser.
  • Herbstlich mit Kürbispüree, Zimt-Keksen und Schlagrahm.
  • Exotisch mit Mango, Kokoscreme und Passionsfruchtsirup.
  • Klassisch mit Schokoladenmousse, Brownie-Stücken und Karamellsauce.
  • Elegant mit Vanille-Panna Cotta, Himbeercoulis und Pistazienkrokant.

Servierideen mit passendem Ambiente

  • Für Hochzeiten mit edlen Gläsern und zarten Blütendekoren.
  • Zu Feiertagen mit Schichten in Farben, die zur Saison passen.
  • Als personalisierte Gläser mit Etiketten oder kleinen Bändern als Geschenk.
  • Für Kindergeburtstage mit bunten Toppings wie Streuseln oder Mini-Marshmallows.

Jedes Detail – von der Auswahl der Gläser bis zur Reihenfolge der Schichten – macht aus diesem Dessert mehr als nur eine Nachspeise. Es ist eine Kombination aus Kreativität, Genuss und Festlichkeit in einer handlichen Portion.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Schlagsahne 250 ml (1 cup)
Mascarpone 250 g (9 oz)
Frischkäse 200 g (7 oz)
Puderzucker 60 g (½ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Butterkekse (zerkleinert) 150 g (1 ½ cups)
Ungesalzene Butter (geschmolzen) 50 g (3 ½ tbsp)
Frische Erdbeeren (in Scheiben) 200 g (7 oz)
Frische Himbeeren 100 g (3 ½ oz)
Zartbitterschokolade (gehobelt) 40 g (1 ½ oz)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 6
Zubereitungshinweise
  1. Die Butterkekse fein zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Die Keksmasse auf den Boden der Dessertgläser geben und leicht andrücken, um einen festen Boden zu bilden.
  3. Die Schlagsahne steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
  4. In einer separaten Schüssel Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
  5. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben, sodass eine luftige Creme entsteht.
  6. Die Creme auf die Keksbasis in den Gläsern schichten.
  7. Eine Schicht Erdbeeren und Himbeeren hinzufügen.
  8. Bei tieferen Gläsern weitere Schichten wiederholen und mit Creme abschließen.
  9. Mit gehobelter Schokolade und einigen frischen Beeren garnieren.
  10. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, bevor serviert wird.
Vorbereitung
25 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
35 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Welche Gläser sind am besten geeignet?
Answer

Verwende klare, zylindrische Gläser (120–200 ml), damit die Schichten sauber sichtbar bleiben. Glas wirkt elegant auf Buffets, BPA-freier Kunststoff ist praktisch für größere Feiern oder Outdoor-Events. Ein weiter Durchmesser erleichtert das Schichten, und dicht schließende Deckel helfen beim Transport und bei der Aufbewahrung.

FAQ question
Kann ich die Desserts am Vortag zubereiten?
Answer

Ja – am besten mindestens 2 Stunden (gern über Nacht) kalt stellen, damit die Schichten stabil werden. Den Keksboden fest andrücken und Früchte gut abtropfen, damit nichts durchweicht. Bei sehr weichen Beeren hilft eine dünne Creme-Schicht über dem Obst als Schutz.

FAQ question
Wie bleiben die Schichten sauber und fotogen?
Answer

Die Creme mit einem Spritzbeutel einfüllen und jedes Glas kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Schicht nivelliert. Gleichmäßige Keksbrösel verwenden und Obst in ähnliche Stücke schneiden. Vor der nächsten Lage den Glasrand mit einem feuchten Tuch säubern – so entstehen klare Linien.

FAQ question
Kann ich tiefgekühlte Früchte verwenden?
Answer

Geht, aber vollständig auftauen und überschüssigen Saft abgießen. Für bessere Konsistenz die Früchte kurz zu einem Coulis einkochen (mit wenig Zucker), dann vollständig auskühlen lassen. Frische Beeren liefern den knackigsten Biss und die saubersten Farbschichten.

FAQ question
Wie reduziere ich die Süße?
Answer

Puderzucker um 10–20 g reduzieren und mit Zitruszeste oder etwas Zitronensaft ausgleichen. Einen Teil des Keksbodens durch geröstete Haferflocken oder ungesüßtes Granola ersetzen – das bringt Crunch ohne zusätzliche Süße.

FAQ question
Gibt es eine Variante nur mit Schokolade?
Answer

Klar: Obst weglassen, stattdessen Zartbitterschokolade hobeln, eine Lage Schokoganache oder Kakao-Schlagsahne ergänzen und Kakaopulver in die Brösel mischen. Ein Hauch Espressopulver verstärkt den Schokogeschmack, ohne mehr Zucker.

FAQ question
Wie lange sind die Desserts haltbar und kann ich sie einfrieren?
Answer

Im Kühlschrank 4–5 Tage gut abgedeckt haltbar. Für längere Lagerung bis zu 2 Monate einfrieren (Obst erst nach dem Auftauen hinzufügen). Gebackene Einlagen wie Brownie-Stückchen separat kurz bei 150 °C für 8–10 Minuten auffrischen, vollständig abkühlen lassen und dann einarbeiten.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Bei diesem Dessert im Glas greife ich auf meine langjährige Arbeit mit Schichtdesserts zurück, bei denen Cremes, Früchte und knusprige Böden harmonisch kombiniert werden. Mein Ziel ist es, einfache Zutaten so zu verbinden, dass sie nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Tisch sind.

Jedes Glas wird zu einem kleinen Highlight, das Genuss und Ästhetik vereint. Die Kombination aus cremiger Füllung, frischen Früchten und knusprigem Boden bringt Abwechslung bei jedem Löffel. Serviert in klaren Gläsern wirken die Schichten elegant und gleichzeitig praktisch portioniert.

Der Vorteil dieser vorbereiteten Süßspeisen liegt in der einfachen Handhabung. Ohne aufwendige Technik entsteht ein Dessert, das sowohl optisch beeindruckt als auch geschmacklich überzeugt. Durch die Portionierung lassen sich Reste problemlos lagern oder transportieren, was sie für Feiern und Familientreffen besonders nützlich macht.

Die Vielseitigkeit macht Desserts im Glas zeitlos beliebt. Saisonale Früchte, schokoladige Varianten oder leichte Kreationen mit Joghurt bieten Raum für individuelle Anpassungen. So kann das Grundrezept zu jeder Jahreszeit neu interpretiert werden, ohne an Wirkung zu verlieren.

Vor allem vermittelt diese Art von Nachspeise ein Gefühl von Gemütlichkeit und Eleganz zugleich. Ein Tisch voller kleiner Gläser mit cremigen Schichten und leuchtenden Beeren schafft eine Atmosphäre von Wärme und Kreativität – perfekt für festliche Anlässe oder den besonderen Moment im Alltag.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
420
Kohlenhydrat (g)
32
Cholesterin (mg)
95
Faser (g)
3
Proteine (g)
7
Natrium (mg)
125
Zucker (g)
24
Fette (g)
28
Gesättigtes Fett (g)
17
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene in diesem Rezept

  • Gluten (Kekse)
  • Milchprodukte (Sahne, Mascarpone, Frischkäse, Butter)

Tipps für Ersatz bei Allergien

  • Glutenfreie Kekse anstelle von Butterkeksen verwenden.
  • Laktosefreie Alternativen für Mascarpone und Frischkäse einsetzen.
  • Kokoscreme als Ersatz für Schlagsahne nutzen, um eine milchfreie Variante zu erhalten.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 480 µg – unterstützt die Sehkraft und das Immunsystem.
  • Vitamin C: 22 mg – stärkt das Bindegewebe und das Abwehrsystem.
  • Calcium: 140 mg – wichtig für Knochen und Muskeln.
  • Eisen: 1,2 mg – trägt zum Sauerstofftransport bei und reduziert Müdigkeit.
  • Kalium: 260 mg – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Herzfunktion.
  • Magnesium: 24 mg – fördert Entspannung der Muskeln und Energieproduktion.
Gehalt an Antioxidantien
  • Anthocyane (aus Beeren) 75 mg – wirken entzündungshemmend und schützen das Herz.
  • Flavonoide (aus Zartbitterschokolade) 55 mg – fördern die Durchblutung und die Gehirnfunktion.
  • Polyphenole (aus Kakao und Beeren) 90 mg – schützen die Zellen vor oxidativem Stress.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Traditionelle slowenische Marillenknödel voller Sommergeschmack Ein Dessert mit Geschichte, Kultur und moderner Raffinesse Weiche Marillenknödel aus Slowenien…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Gesunde Muffins mit Quark, Stevia und Heidelbeeren neu gedacht Ein modernes Backerlebnis für bewusste Genießer und Smart‑Küchen In einer Zeit, in der bewusste Ernährung…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Kreative Snackideen mit Früchten: Erdbeeren in Fischform für kleine Genießer Wie aus einfachen Erdbeeren ein gesunder und spielerischer Kindersnack wird Gesunde Snacks für Kinder…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Kreative Obsttiere mit Bananen und Trauben gestalten Warum der Bananen-Delfin ein gesunder Snackspaß für Kinder ist Kinder lieben Tiere – und sie lieben Snacks, die lustig aussehen…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Sommerliche Beerentarte mit frischen Beeren und leichter Creme Der perfekte Fruchtgenuss für warme Tage – mit knusprigem Boden und cremiger Füllung Wenn die Temperaturen steigen…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Kreative Dessertschiffchen aus Mürbeteig entdecken Die vielseitige Basis für elegante Mini-Törtchen mit Cremes und Früchten Mürbeteig-Törtchen gehören zu den…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten

Rezept finden