Weiche Karamell-Blondies ergeben 12 Stück in nur 15 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Backzeit und 45 Minuten Gesamtzeit. Die Mischung aus braunem Zucker, Butter, Vanille und weißer Schokolade sorgt für eine fudgy Konsistenz mit intensivem Karamellgeschmack. Perfekt für Feiern oder als süßer Snack, lassen sich die Stücke 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder für 2 Monate einfrieren. Ein Gebäck, das den Brownie-Charakter mit buttriger Leichtigkeit verbindet.

Saftige Karamell-Schnitten mit blondem Teig
Der goldene Genuss zwischen Keks und Brownie
Ein Blondie ist die helle Schwester des Brownies – reich an braunem Zucker, Butter und einem Hauch Vanille, wodurch eine unverwechselbare Karamellnote entsteht. Die Konsistenz bleibt dicht und fudgy, gleichzeitig weich und saftig. Kombiniert mit einer Schicht oder einem Strudel aus Karamellsauce und kleinen Stücken weißer Schokolade ergibt sich ein Gebäck, das in seiner Einfachheit ebenso überzeugt wie durch seinen intensiven Geschmack.
Ursprung der Blondies
Die Geschichte der Blondies reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Damals waren in amerikanischen Kochbüchern Rezepte für „Molasses Brownies“ zu finden – Gebäcke auf Basis von Melasse und braunem Zucker. Erst später kam Schokolade hinzu, wodurch der Brownie entstand. Das ursprüngliche Rezept ohne Kakao entwickelte sich weiter zu den beliebten Blondies, die heute als eigenständige Backtradition gelten und weltweit beliebt sind.
Warum dieses Rezept begeistert
- Karamelliger Geschmack mit buttriger Tiefe
- Einfache Zubereitung in nur wenigen Schritten
- Vielseitigkeit: perfekt für Partys, Kaffee oder als süßer Snack
- Langanhaltende Frische, wenn richtig gelagert
- Individuell anpassbar mit Nüssen, Schokolade oder Salz
Aufbewahrung und Vorbereitung
- Bei Raumtemperatur bleiben die Blondies in einer luftdichten Dose bis zu 2 Tage frisch.
- Zum Einfrieren portionsweise einwickeln und bis zu 2 Monate lagern.
- Zum Aufwärmen im Ofen bei 150 °C für 8–10 Minuten erhitzen, um die weiche Konsistenz wiederzuerlangen.
Sensorisches Erlebnis
Die Oberfläche glänzt leicht von der Karamellsauce, die Ränder sind zart gebräunt und in der Mitte bleibt der Teig weich und chewy. Jeder Bissen kombiniert die Süße des braunen Zuckers, die Fülle der Butter und das sanfte Schmelzen der weißen Schokolade. Das Aroma füllt die Küche mit einem Duft von Butterscotch und Vanille, der sofort an Geborgenheit erinnert.
Kreative Varianten
- Salted Caramel Blondies: mit einer Prise grobem Meersalz bestreuen.
- Nussige Blondies: gehackte Haselnüsse oder Pekannüsse untermischen.
- Fruchtige Blondies: mit Himbeermarmelade oder Kirschkompott verfeinern.
- Espresso Blondies: mit einem Teelöffel Instant-Espresso für herbe Tiefe.
- Weiße Schokolade Blondies: zusätzliche Schokoladenstücke für cremige Süße.
Weiterführende Inspiration
Wer von Karamell nicht genug bekommen kann, sollte auch die Millionaire’s Shortbread Rezept – Karamellriegel einfach gemacht ausprobieren. Diese Kombination aus Mürbteig, samtiger Karamellschicht und knackiger Schokolade zeigt eine andere Facette desselben Geschmacksprofils.
Einsatzmöglichkeiten
- In kleine Quadrate geschnitten als Gebäck für Buffets
- Mit Vanilleeis serviert als Dessert
- In dekorativer Verpackung als selbstgemachtes Geschenk
- Perfekt für Feiern oder als süßer Snack zum Kaffee
Moderne Backkultur
In Cafés, Konditoreien und privaten Küchen weltweit sind Blondies ein fester Bestandteil der amerikanischen Bäckerei-Tradition geworden. Sie verbinden unkomplizierte Zubereitung mit raffiniertem Geschmack und passen sowohl in den Alltag als auch in festliche Momente. Mit neuen Interpretationen – von salted caramel bis hin zu trendigen Variationen im Air Fryer (Heißluftfritteuse) – bleiben sie aktuell und zeitlos zugleich.
- Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und eine quadratische Backform 20 × 20 cm (8 × 8 inch) mit Backpapier auslegen.
- Geschmolzene Butter, braunen Zucker und weißen Zucker in einer Schüssel glatt verrühren.
- Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren, anschließend Vanilleextrakt einarbeiten.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel sieben und nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einrühren.
- Die Hälfte der weißen Schokoladenstückchen unterheben.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen. Karamellsauce darauf verteilen und mit einem Messer vorsichtig marmorieren.
- Die restlichen Schokoladenstückchen darüberstreuen.
- 28–32 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und ein Holzstäbchen in der Mitte mit feuchten Krümeln herauskommt.
- Vollständig abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
FAQ questionWie bleiben Blondies chewy und nicht kuchenartig?
Setze auf ein höheres Fett-zu-Mehl-Verhältnis, verwende geschmolzene Butter und überrühre den Teig nach Zugabe des Mehls nicht. Backe bei 175 °C und nimm die Form nach 28–32 Minuten heraus, sobald die Ränder gesetzt sind und ein Stäbchen feuchte Krümel zeigt. In der Form komplett auskühlen lassen – so bleibt die fudgy Mitte erhalten.
FAQ questionWelches Karamell eignet sich und wie marmoriert man richtig?
Nutze eine dicke Karamellsauce bei Zimmertemperatur; zu dünne Sirupe verflüssigen das Zentrum. Etwa 120 g punktuell auf den Teig geben und mit einem Messer sanft marmorieren. Nicht zu viel ziehen, sonst verschwindet der Karamell-Swirl. Für sichtbare Bänder 6–8 Tupfer setzen und nur einmal kurz durchziehen.
FAQ questionKann ich Mix-ins hinzufügen, ohne die Textur zu ruinieren?
Ja – bleibe bei 100–150 g Gesamtmenge. Weiße Schokolade, geröstete Haselnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend. Vorsichtig unterheben, damit kein Gluten überentwickelt. Wässrige Früchte meiden; falls Frucht gewünscht ist, lieber eine Himbeermarmeladen-Marmorierung verwenden.
FAQ questionWarum werden Blondies fettig oder sinken in der Mitte ein?
Fettige Stücke deuten oft auf zu heiße Butter oder zu viel Fett hin; den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen, damit er andickt. Ein abgesunkener Kern weist auf Unterbacken oder zu viel Karamell an einer Stelle hin. Backen, bis die Mitte leicht aufgebläht ist und nur minimal wackelt; Karamell gleichmäßig verteilen.
FAQ questionKann ich die Formgröße oder das Material ändern?
Die Standardform 20 × 20 cm (8 × 8 in) liefert ideale Höhe. 23 × 23 cm (9 × 9 in) ergibt flachere Stücke – ab 22–26 Minuten prüfen. Für 9 × 13 in die Teigmenge auf 1,5× erhöhen. Metallformen bräunen gleichmäßiger; bei Glas die Ofentemperatur um 10 °C reduzieren und die Ränder gut beobachten.
FAQ questionWie bewahre ich sie auf, friere ein und wärme auf?
Airtight bei Zimmertemperatur 2 Tage, im Kühlschrank bis 5 Tage. Gut verpackt bis zu 2 Monate einfrieren; bei Raumtemperatur auftauen. Für frisch-gebackenes Mundgefühl bei 150 °C 8–10 Minuten aufwärmen – so bleibt die Krume weich und fudgy.
FAQ questionWie gelingen glutenfreie, milchfreie oder eifreie Blondies?
Ein 1:1-glutenfreies Mehl (mit Xanthan, falls nicht enthalten) verwenden. Butter durch eine gute pflanzliche Back-Margarine ersetzen und milchfreie weiße Schokolade wählen. Für eifrei: Leinsamen-Ei (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei, 10 Minuten quellen lassen). Mit Doneness-Signalen arbeiten, da Ersatzprodukte die Backzeit leicht verändern.
FAQ questionWie schneide ich perfekte, saubere Quadrate?
Vollständig abkühlen, anschließend 30–60 Minuten kühlen. Über das Backpapier aus der Form heben. Mit einem warmen, scharfen Messer schneiden und zwischen den Schnitten abwischen. Für Schauvitrinen-Kanten rundum 2–3 mm begradigen – so kommen Karamell-Bänder und die gleichmäßige Krume perfekt zur Geltung.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Für dieses Karamell-Blondie-Rezept habe ich meine langjährige Backpraxis genutzt, um die perfekte Balance aus buttriger Fülle und karamelliger Süße zu treffen, sodass jedes Stück weich, saftig und voller Geschmack bleibt.
Goldbraune Ränder, ein fudgy Kern und das verlockende Aroma von Karamell und Butter machen diese Blondies zu einem Gebäck, das sowohl vertraut als auch modern wirkt. Jeder Bissen vereint die Zähigkeit eines Cookie-Bars mit der Reichhaltigkeit eines Brownies und bringt ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Textur.
Der besondere Reiz liegt in der Schlichtheit und Anpassungsfähigkeit. Mit wenigen Grundzutaten wie braunem Zucker, Mehl, Butter, Eiern und Vanille entsteht ein Ergebnis, das wie aus einer Konditorei wirkt und dennoch ohne großen Aufwand gelingt. Der Karamell-Swirl sorgt nicht nur für eine glänzende Oberfläche, sondern auch für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Blondies eignen sich perfekt zum Teilen. In gleichmäßige Quadrate geschnitten, sind sie ein Highlight für Familienfeste, als süßer Begleiter zu Kaffee oder als selbstgemachtes Geschenk. Durch ihre kompakte Struktur bleiben sie transportfähig und präsentieren sich optisch ansprechend.
Die Variationen machen sie noch spannender: eine Prise Meersalz für modernen Kontrast, geröstete Nüsse für Knusprigkeit oder fruchtige Akzente für mehr Frische. In jeder Form bleiben weiche Karamell-Blondies ein zeitloses Dessert, das Komfort und Kreativität vereint.
Allergene in diesem Rezept:
- Gluten (Weizenmehl)
- Eier
- Milch (Butter, weiße Schokolade)
Tipps zum Austausch bei Allergien und Gluten:
- Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl austauschen.
- Weiße Schokolade durch milchfreie Schokolade ersetzen.
- Eier durch Chia-Gel oder Leinsamen-Gel (1 EL Samen + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzen.
- Calcium 45 mg – wichtig für starke Knochen und Zähne
- Eisen 1,2 mg – unterstützt den Sauerstofftransport im Blut
- Magnesium 18 mg – fördert den Energiestoffwechsel
- Kalium 95 mg – reguliert die Muskelfunktion
- Phosphor 70 mg – stärkt Knochen und Zähne
- Vitamin A 95 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
- Vitamin B2 (Riboflavin) 0,07 mg – trägt zur Energiegewinnung bei
- Vitamin B6 0,05 mg – fördert die Funktion des Nervensystems
- Polyphenole 35 mg – helfen, oxidativen Stress zu reduzieren
- Flavonoide 20 mg – unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Carotinoide 15 µg – fördern gesunde Haut und Sehkraft