Direkt zum Inhalt

Ergibt 12 Stück, fertig in 40 Minuten Vorbereitung + 30 Minuten Backzeit = 70 Minuten Gesamtzeit. Die Pistazien-Himbeer-Schichttorte mit Mascarponecreme kombiniert einen saftigen Pistazienbiskuit, frische Himbeeren und eine leichte Mascarponefüllung zu einem eleganten Geschmackserlebnis. Durch ihre farbenfrohe Optik und ausgewogene Textur eignet sie sich ideal für besondere Anlässe. Hält sich 2 Tage bei Zimmertemperatur oder bis zu 2 Monate tiefgefroren und lässt sich einfach im Ofen auffrischen.

Pistazien-Himbeer-Schichttorte mit Mascarponecreme

Elegante Pistazien-Himbeer-Torte mit feiner Creme

Schichten aus Pistazienbiskuit, Mascarpone und frischen Beeren

Eine Pistazien-Himbeer-Schichttorte mit Mascarponecreme vereint kräftige Nussaromen, fruchtige Frische und eine seidige Cremigkeit zu einem harmonischen Gesamtbild. Der fein gemahlene Pistazienbiskuit bringt eine natürliche, grüne Farbe und eine weiche Textur, die durch die Süße und Säure frischer Himbeeren perfekt ergänzt wird. Abgerundet wird das Ganze durch eine luftige Mascarponecreme, die den Tortenlagen Stabilität und Leichtigkeit verleiht. Das Zusammenspiel dieser Komponenten macht diese Torte zu einem Highlight für Geburtstage, Hochzeiten oder festliche Kaffeetafeln.

Herkunft und kulinarischer Hintergrund

Die Kombination von Pistazien und Beeren hat ihre Wurzeln sowohl in der französischen Patisserie als auch in der mediterranen und orientalischen Backtradition. Pistazien werden seit Jahrhunderten im Nahen Osten kultiviert und gelten als Symbol für Luxus. Himbeeren hingegen haben in Europa seit der Renaissance ihren Platz in Gärten und Desserts gefunden. Mit der cremigen Note des italienischen Mascarpone entsteht ein internationales Dessert, das mehrere kulinarische Welten miteinander verbindet.

Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus

  • Bei Zimmertemperatur bleibt die Torte bis zu 2 Tage frisch.
  • Eingefroren ist sie bis zu 2 Monate haltbar, am besten in Scheiben portioniert.
  • Einzelne Biskuitböden können vor dem Füllen bei 150 °C (8–10 Minuten) kurz aufgefrischt werden.

Besondere Merkmale dieser Pistazien-Himbeer-Torte

  • Kontrast zwischen nussigem Biskuit und fruchtiger Frische
  • Mascarponecreme sorgt für Leichtigkeit und Stabilität
  • Eindrucksvolle Farbkombination: Grün, Rot und Weiß im perfekten Zusammenspiel
  • Festlich und vielseitig: geeignet für elegante Feiern und gemütliche Nachmittage
  • Weiche Textur kombiniert mit feiner Säure der Himbeeren

Weitere Rezeptideen zur Inspiration

Ein weiteres Highlight für Liebhaber von Schoko- und Nusskombinationen:
Nutella Bananen-Kuchen Rezept – Saftig & Schnell

Oder für Fans von klassischen Schichttorten:
Tuxedo Cake selber machen: Schwarze-Weiße Schokoladentorte leicht erklärt

Zentrale Elemente der Torte

  • Pistazien: geben Geschmack, Farbe und Textur
  • Himbeeren: bringen fruchtige Säure und Frische
  • Mascarpone: sorgt für eine cremige, luftige Füllung
  • Vanille: unterstützt das Aroma und verleiht eine warme Note
  • Zucker und Eier: sorgen für eine lockere Krume und eine goldene Backfarbe

Kreative Varianten

  • Mit Rosenwasser verfeinern für einen orientalischen Akzent
  • Statt Himbeeren Erdbeeren oder Sauerkirschen verwenden
  • Eine dünne Schicht Himbeermarmelade zwischen den Böden für intensiveren Fruchtgeschmack
  • Mit karamellisierten Pistazien bestreuen für zusätzlichen Crunch
  • Als Mini-Version im Glas anrichten für ein modernes Dessert-Format

Warum diese Torte begeistert

  • Beeindruckende Optik als festlicher Mittelpunkt
  • Raffiniertes Spiel zwischen nussiger Tiefe und fruchtiger Leichtigkeit
  • Mascarponecreme als elegante, nicht zu süße Komponente
  • Flexibel anpassbar für unterschiedliche Anlässe
  • Unvergesslicher Genuss mit jedem Bissen

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Weizenmehl 250 g (2 cups)
Gemahlene Pistazien 120 g (1 cup)
Backpulver 10 g (2 tsp)
Natron 5 g (1 tsp)
Salz 2 g (½ tsp)
Ungesalzene Butter (weich) 200 g (7 oz)
Kristallzucker 220 g (1 cup)
Eier 4
Vollmilch 180 ml (¾ cup)
Vanilleextrakt 5 ml (1 tsp)
Frische Himbeeren 250 g (2 cups)
Mascarpone 400 g (14 oz)
Schlagsahne 250 ml (1 cup)
Puderzucker 100 g (¾ cup)
Himbeeren (zur Dekoration) 100 g (¾ cup)
Gehackte Pistazien (zur Dekoration) 40 g (3 tbsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 12 Stück
Zubereitungshinweise
  1. Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Zwei runde Springformen mit 20 cm (8 inch) Durchmesser einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Schüssel Mehl, gemahlene Pistazien, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer großen Schüssel Butter mit Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  4. Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt unterrühren.
  5. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch einrühren, dabei mit den trockenen Zutaten beginnen und enden.
  6. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen und die Oberfläche glattstreichen.
  7. Etwa 30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt. Die Böden vollständig abkühlen lassen.
  8. Für die Füllung Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren. Schlagsahne dazugeben und steif schlagen.
  9. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, die Hälfte der Creme darauf verstreichen und frische Himbeeren gleichmäßig verteilen.
  10. Den zweiten Boden daraufsetzen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Mit zusätzlichen Himbeeren und gehackten Pistazien dekorieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlen.
Vorbereitung
40 minuten
Kochen / Backen
30 minuten
Gesamtzeit
70 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie verhindere ich, dass Mascarponecreme ausflockt?
Answer

Arbeite mit kalter Mascarpone und kalter Sahne. Mascarpone zuerst mit Puderzucker nur kurz glatt rühren, dann die Sahne in einem dünnen Strahl zugeben und auf weiche bis mittlere Spitzen schlagen. Nicht übermixen – zu langes Schlagen trennt Fett und Flüssigkeit. Für mehr Stabilität hilft etwas gelöste Gelatine (abgekühlt) oder ein Löffel Pistazienpaste als Emulgator. Wird die Creme körnig, 1–2 TL Milch vorsichtig unterziehen.

FAQ question
Kann ich tiefgekühlte Himbeeren verwenden, ohne dass der Kuchen wässrig wird?
Answer

Ja. Verwende die Beeren direkt aus dem Tiefkühler und streue sie auf die Creme, statt sie in den Teig zu mischen. Tupfe sie ggf. kurz ab oder wende sie leicht in Speisestärke, um Oberflächenfeuchte zu binden. Lege zuerst eine dünne “Barriere”-Schicht Mascarpone auf den Biskuit und dann die Beeren. Für die Dekoration oben Beeren vorher auf Küchenpapier antauen lassen, damit kein Saft ausläuft.

FAQ question
Wie intensiviere ich das natürliche Pistazienaroma und die Farbe?
Answer

Röste fein gemahlene Pistazien 5–7 Minuten bei moderater Hitze, kühle sie vollständig ab und arbeite sie dann ein – die Röstaromen verstärken die nussige Tiefe. Ein kleiner Löffel reine Pistazienpaste (ungesüßt) vertieft Geschmack und gibt eine zart grüne Nuance. Ein Hauch echtes Bittermandelaroma kann die Pistazienwahrnehmung dezent verstärken, ohne künstlich zu wirken.

FAQ question
Wie vermeide ich durch frische Früchte aufgeweichte Schichten?
Answer

Sorge für eine Feuchtigkeitssperre: Bestreiche jeden Biskuit dünn mit Mascarpone oder Himbeerkonfitüre, bevor die Früchte daraufkommen. Trockene, gut abgetupfte Beeren verwenden und die Böden kalt verarbeiten, damit die Creme schneller anzieht. Die fertig geschichtete Torte mindestens 1 Stunde kühlen, so bleiben die Schnitte sauber und stabil.

FAQ question
Welche Formen eignen sich, und wie passe ich die Backzeit an?
Answer

Klassisch sind zwei 20-cm-Formen bei 175 °C für etwa 30 Minuten, bis ein Stäbchen sauber herauskommt. Für drei 18-cm-Böden Teig gleichmäßig aufteilen und 20–24 Minuten backen. Eine einzelne 23-cm-Form benötigt 35–40 Minuten (Boden nach dem Auskühlen halbieren). Cupcakes: 16–20 Minuten. Verlasse dich auf Garprobe statt nur auf die Uhr.

FAQ question
Wie weit im Voraus kann ich planen, und wie lagere ich Reste?
Answer

Biskuitböden lassen sich 1–2 Tage im Voraus backen, gut verpackt bei Zimmertemperatur lagern. Eine komplett zusammengesetzte Torte hält bis zu 2 Tage unter einer Haube bei Raumtemperatur, portioniert eingefroren bis zu 2 Monate. Ungefüllte Böden lassen sich vor dem Füllen bei 150 °C für 8–10 Minuten auffrischen, danach vollständig auskühlen und erst dann mit Mascarpone und Himbeeren fertigstellen.

PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Kulinarik. Besonders gerne arbeite ich mit Schichttorten, und diese Kombination aus Pistazienbiskuit, Himbeeren und Mascarponecreme zählt zu meinen Favoriten, weil sie ein perfektes Zusammenspiel aus nussiger Tiefe, fruchtiger Frische und cremiger Leichtigkeit bietet.

Eine Pistazien-Himbeer-Schichttorte mit Mascarponecreme verbindet mehrere kulinarische Welten in einem harmonischen Gesamterlebnis. Der nussige Geschmack der Pistazien, die frische Säure der Himbeeren und die leichte, cremige Struktur der Mascarpone bilden eine Komposition, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Jede Schicht ergänzt die andere und macht die Torte zu einem Highlight für besondere Momente.

Die Farbkombination aus Grün, Rot und Weiß sorgt für einen starken visuellen Eindruck, der jede Festtafel aufwertet. Gleichzeitig bleibt die Textur angenehm leicht, sodass Genuss ohne Schwere möglich ist. Gerade die Verbindung von Frucht und Nuss hebt diese Torte von klassischen Varianten ab und macht sie vielseitig einsetzbar – von familiären Feiern bis hin zu eleganten Anlässen.

Ein weiterer Vorteil liegt in der praktischen Handhabung. Die Böden können im Voraus gebacken und eingefroren werden, die fertige Torte hält sich mehrere Tage frisch. So lässt sich der Genuss flexibel planen, ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack. Durch die stabile Mascarponecreme bleibt die Optik auch nach längerer Kühlung einwandfrei.

Diese Torte vereint Tradition und Kreativität in perfekter Balance. Sie zeigt, wie klassische Zutaten neu interpretiert werden können und dabei ein Dessert entsteht, das sowohl zeitlos als auch modern wirkt. Mit jedem Stück eröffnet sich ein Zusammenspiel aus Eleganz, Raffinesse und natürlicher Frische.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien (kcal)
465
Kohlenhydrat (g)
42
Cholesterin (mg)
120
Faser (g)
3
Proteine (g)
9
Natrium (mg)
160
Zucker (g)
28
Fette (g)
29
Gesättigtes Fett (g)
15
Ungesättigtes Fett (g)
12
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene im Rezept

  • Gluten (aus Mehl)
  • Eier
  • Milchprodukte (Butter, Milch, Mascarpone, Sahne)
  • Nüsse (Pistazien)

Tipps zur Vermeidung von Allergenen und Gluten

  • Mehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Margarine, Mandel- oder Hafermilch, Kokoscreme und vegane Mascarpone austauschen.
  • Pistazien durch Sonnenblumenkerne ersetzen, um Nüsse zu vermeiden.
  • Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin E: 3.5 mg – unterstützt Hautgesundheit und Immunsystem.
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0.3 mg – wichtig für die Energiegewinnung.
  • Kalzium: 90 mg – stärkt Knochen und Zähne.
  • Magnesium: 45 mg – wichtig für Muskeln und Nerven.
  • Kalium: 290 mg – unterstützt Herzgesundheit und Blutdruck.
  • Eisen: 1.8 mg – trägt zum Sauerstofftransport im Blut bei.
  • Phosphor: 110 mg – wichtig für Knochen und Zähne.
Gehalt an Antioxidantien
  • Polyphenole aus Himbeeren: 80 mg – entzündungshemmend und gut für das Herz-Kreislauf-System.
  • Lutein und Zeaxanthin aus Pistazien: 0.5 mg – fördern die Augengesundheit.
  • Vitamin C aus Himbeeren: 10 mg – stärkt das Immunsystem und unterstützt die Haut.
  • Anthocyane aus Himbeeren: 45 mg – schützen Zellen vor oxidativem Stress.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Verführerische Pavlova-Nester als Highlight für Halloween Knusprige Baiserschalen mit schaurig-süßen Dekorationen für jede PartyPavlova-Nester sind außen zart…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
90 minuten
Gesamtzeit:
115 minuten
Perfekte hausgemachte Donuts mit glänzender Glasur Goldene Leichtigkeit und süße Verführung Außen goldbraun, innen luftig und weich – hausgemachte Donuts sind der…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Furchterregend leckere Brownie Bites für die Halloween-Feier Kleine Schokohäppchen mit gruseliger Dekoration und festlicher Stimmung Kompakte Brownie Bites gehören…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Feine Schokoladentrüffel in Kürbisform für ein herbstliches Fest Ein kreatives Highlight für Halloween Samtige Schokoladentrüffel verwandeln sich in kleine…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Mumien-Cupcakes mit Vanillegeschmack als Highlight für Halloween Süße Gebäckideen mit saisonalem Gruselfaktor Fluffige Vanille-Cupcakes, umhüllt von cremigen…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Verführerischer Kürbiskuchen mit Ahornsirup für herbstliche Festtage Ein Dessert mit Geschichte, Aromen und Symbolkraft Die Kombination aus Kürbis und …
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
85 minuten

Rezept finden