Ergibt 8 Portionen und ist in nur 37 Minuten fertig (25 Minuten Vorbereitung, 12 Minuten Backzeit). Die Nikolaus-Schokoladenrolle kombiniert luftigen Kakaobiskuit, cremige Schokoladenfüllung und eine glänzende Ganache zu einem eleganten Festdessert. Die Rolle lässt sich ideal im Voraus zubereiten und bleibt bis zu drei Tage frisch, wenn sie kühl aufbewahrt wird. Perfekt für den Nikolaustag, um Familie und Gäste mit einem Hauch von Tradition und feinem Schokoladengenuss zu überraschen.

Festliche Schokoladenrolle im Nikolaus-Stil – zart, cremig und unwiderstehlich
Ein winterliches Dessert voller Tradition, Geschmack und Schokoladengenuss
Die Nikolaus-Schokoladenrolle vereint das Beste der festlichen Pâtisserie: einen luftigen Kakaobiskuit, eine fein geschlagene Schokoladencreme und eine glänzende Ganache, die jeden Bissen in ein sinnliches Erlebnis verwandelt. Diese klassische Roulade ist ein Symbol der Vorfreude auf den Winterbeginn – ein Gebäck, das nach Kakao duftet, in der Küche Wärme verbreitet und Erinnerungen an Kindheit und Feierlichkeit weckt. Ihr Geheimnis liegt in der Balance zwischen Leichtigkeit und Fülle: Der Biskuit ist weich, aber stabil, die Füllung cremig, aber nicht zu süß, und die Schokolade verleiht Tiefe und Eleganz.
Herkunft und Geschichte der Nikolaus-Schokoladenrolle
Die Wurzeln dieser Schokoladenrolle reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die französische Bûche de Noël – das berühmte Weihnachtsbaumstamm-Dessert – in ganz Europa populär wurde. In Mitteleuropa nahm sie mit der Zeit eine eigene Form an: leichter, kleiner und oft speziell zum Nikolaustag am 6. Dezember zubereitet. Diese festliche Variante wurde schnell zu einem traditionellen Dessert, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben. Heute symbolisiert sie die Verbindung zwischen Handwerkskunst, Genuss und festlicher Tradition, angepasst an moderne Geschmäcker.
Warum Ihnen dieses Dessert gefallen wird
- Zart und cremig – Der feine Kakaobiskuit trifft auf samtige Schokoladencreme.
- Ein echter Hingucker – Die glänzende Oberfläche und spiralförmige Struktur machen sie zum Highlight jedes Festtags.
- Schnell vorbereitet – Der Teig ist in wenigen Minuten gebacken, die Creme leicht herzustellen.
- Flexibel abwandelbar – Mit Haselnüssen, Orangenaroma oder Likör lässt sich der Geschmack individuell anpassen.
- Perfekt für Gäste – Lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und servieren, wenn die Feier beginnt.
Einfluss der Zutaten auf Geschmack und Struktur
Die Eier sorgen für Stabilität und Volumen im Biskuit, während Zucker und Butter für Geschmeidigkeit und Glanz sorgen. Kakaopulver liefert nicht nur Farbe, sondern auch aromatische Tiefe. Die Schlagsahne bringt Luftigkeit in die Füllung, und die Zartbitterschokolade sorgt für ein intensives, bittersüßes Aroma. Ein Schuss Vanille oder Espresso rundet den Geschmack ab. Wer gerne experimentiert, kann den Teig mit geriebener Orangenschale oder einem Hauch Rum verfeinern – das verleiht der Rolle eine festliche Note und macht sie unverwechselbar.
Kreative Variationen für Schokoladenliebhaber
- Haselnuss-Traum – Eine Schicht Pralinencreme oder gehackte Nüsse sorgt für knusprigen Kontrast.
- Weiße Eleganz – Ersetzen Sie dunkle Schokolade durch weiße und fügen Sie Himbeermarmelade hinzu.
- Kaffee-Mokka-Rolle – Ein Schuss Espresso in der Creme unterstreicht den edlen Schokoladengeschmack.
- Mini-Rollen – In kleine Stücke geschnitten perfekt als Dessert-Häppchen oder für das festliche Buffet.
- Kastanien-Creme – Mit Maronenpüree entsteht eine herbstlich-winterliche Variante voller Wärme.
Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus
Die Nikolaus-Schokoladenrolle kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in Folie gewickelt oder in einer abgedeckten Form, damit sie saftig bleibt. Sie schmeckt oft am zweiten Tag noch besser, wenn sich die Aromen vollständig verbunden haben. Für besondere Anlässe kann sie auch eingefroren werden – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Der Glanz der Ganache bleibt dabei erhalten, wenn sie kurz vor dem Servieren frisch überzogen wird.
Weitere festliche Nikolaus-Rezepte entdecken
Für noch mehr festliche Ideen rund um den Nikolaustag finden Sie auf unserer Seite weitere Rezepte, die die gleiche winterliche Wärme und Kreativität verkörpern:
Entdecken Sie So bereiten Sie ein perfektes Nikolausfrühstück zu und genießen Sie Nikolaus-Plätzchen mit Haselnüssen und Schokolade – zwei köstliche Begleiter, die den Dezember noch süßer machen.
Das Geheimnis perfekter Textur und Optik
Damit die Rolle gleichmäßig gelingt, muss der Teig gleichmäßig verteilt und sofort nach dem Backen aufgerollt werden. Dadurch behält er seine Form und bleibt elastisch. Nach dem Abkühlen lässt er sich problemlos mit der Creme füllen, ohne zu brechen. Eine gleichmäßige Kühlzeit stabilisiert die Creme und sorgt für ein sauberes Schneidebild. Der Glanz der Ganache entsteht durch die perfekte Balance von Schokolade und Sahne – glatt, edel und appetitlich.
Dekoration und Serviervorschläge
Ein Hauch Puderzucker, ein paar geröstete Haselnüsse und kleine Schokoladenfiguren verleihen der Nikolaus-Schokoladenrolle ihren festlichen Charakter. Servieren Sie sie mit einer Tasse heißen Schokolade oder Kaffee, um die Aromen noch stärker zur Geltung zu bringen. Die Kombination aus cremiger Füllung, weichem Biskuit und glänzender Schokoladenglasur sorgt für ein Dessert, das nicht nur schmeckt, sondern auch optisch verführt.
Diese Schokoladenrolle ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Sorgfalt und festlicher Freude – ein Dessert, das Generationen verbindet und in der Adventszeit für ein Stück Geborgenheit sorgt.
- Biskuitteig vorbereiten:
Den Ofen auf 180 °C (356 °F) vorheizen. Ein Backblech (30 × 40 cm / 12 × 16 inch) mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz sieben und vorsichtig unterheben. Geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und glatt rühren. - Biskuit backen:
Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und 10–12 Minuten backen, bis der Teig leicht auf Druck zurückfedert. Herausnehmen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und noch warm mit dem Backpapier aufrollen. So bleibt der Teig elastisch und reißt später nicht. Abkühlen lassen. - Füllung zubereiten:
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Schlagsahne aufschlagen, bis sie weiche Spitzen bildet, dann die geschmolzene Schokolade vorsichtig unterheben. Die Creme kurz kühl stellen, bis sie streichfähig ist. - Rolle formen:
Den Biskuit vorsichtig entrollen, die Schokoladencreme gleichmäßig darauf verteilen und an den Rändern 2 cm (¾ inch) Rand lassen. Den Teig wieder aufrollen und mit der Naht nach unten auf eine Platte legen. - Ganache herstellen:
Die Schlagsahne erhitzen, bis sie dampft, aber nicht kocht. Über die gehackte Schokolade gießen, 2 Minuten stehen lassen und dann glatt rühren. 5 Minuten abkühlen lassen und anschließend gleichmäßig über die Rolle gießen. - Dekorieren:
Mit Puderzucker und gehackten Haselnüssen (zur Dekoration) bestreuen. Optional mit kandierten Orangenschalen oder kleinen Schokoladenfiguren festlich verzieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlen, damit die Ganache fest wird und sich die Rolle leichter schneiden lässt.
FAQ questionWie bleibt der Biskuit so flexibel, dass er nicht reißt?
Ein rollfähiger Biskuit entsteht durch gründlich aufgeschlagene Eier mit Zucker (hell, ribbony) und ein sanftes Unterheben der gesiebten trockenen Zutaten, damit die eingeschlagene Luft erhalten bleibt. Backe nur bis zur Punktgenauigkeit – der Teig soll auf leichten Druck zurückfedern. Rolle den Biskuit noch warm samt Backpapier ein; dieses „Memory-Rollen“ trainiert die Form und verhindert späteres Aufbrechen.
FAQ questionWie wird die Füllung luftig und trotzdem schnittfest?
Schlage kalte Sahne nur bis zu weichen Spitzen und hebe leicht abgekühlte, geschmolzene Zartbitterschokolade unter. Beim Kühlen setzt die Schokolade an und ergibt eine seidige, stabil schneidbare Textur. Nicht übermixen, sonst wird die Creme körnig; die gefüllte Rolle mindestens 60 Minuten kühlen.
FAQ questionWarum fällt der Biskuit zusammen oder wird gummiartig?
Häufige Ursachen: Übermischen, zu viel Mehl oder Überbacken. Siebe die trockenen Zutaten, arbeite mit weiten, wenigen Zügen und stoppe das Backen sofort, wenn die Oberfläche elastisch reagiert. Resthitze kann die Krume austrocknen – Blech daher zügig aus dem Ofen nehmen.
FAQ questionLässt sich die Nikolaus-Rolle gut vorbereiten?
Ja. Rolle einen Tag vorher füllen und kaltstellen, die Ganache kurz vor dem Servieren auftragen für frischen Glanz. Luftdicht verpackt hält die Rolle bis zu 3 Tage im Kühlschrank; die Aromen verbinden sich über Nacht, was sauberere Scheiben ergibt.
FAQ questionWelche Aromavarianten funktionieren, ohne die Struktur zu stören?
Eine dünne Schicht Himbeerkonfitüre, fein gehackte Haselnüsse, ein Hauch Espresso oder Orangenzeste passen hervorragend. Alles fein und gleichmäßig verteilen, damit sich die Rolle spannungsfrei wickeln lässt und die Spirale sauber bleibt.
FAQ questionWie gelingen perfekte, professionelle Scheiben?
Die fertige Rolle gut durchkühlen, dann mit einem langen Sägemesser in sanften Zügen schneiden. Die Klinge zwischen den Schnitten abwischen. Für messerscharfe Kanten die Rolle nach dem Glasieren kurz anziehen lassen, damit die Ganache stabil ist und nicht schmiert.
Langjährige Erfahrung mit europäischen Desserts hat gezeigt, dass der Erfolg einer perfekten Schokoladenrolle im Feingefühl für Textur und Temperatur liegt. Jede Schicht muss harmonieren – vom luftigen Biskuit bis zur seidigen Creme. Gerade bei festlichen Rezepten wie der Nikolaus-Schokoladenrolle zählt die Balance zwischen Leichtigkeit und Intensität, damit sie sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Duft von Kakao, die zarte Süße der Ganache und der sanfte Glanz auf der Oberfläche machen dieses Dessert zu einem wahren Festmoment.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung im Kochen und Backen, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.
Die Nikolaus-Schokoladenrolle verbindet festliche Tradition mit moderner Leichtigkeit. Ihr Zusammenspiel aus zartem Kakaobiskuit, cremiger Füllung und glänzender Schokoladenglasur schafft ein Dessert, das Eleganz und Geborgenheit zugleich ausstrahlt. Jede Scheibe offenbart ein harmonisches Gleichgewicht zwischen süß, samtig und fein herb – ein Genussmoment, der Erinnerungen weckt und neue schafft.
Hinter dem Erfolg dieses Gebäcks steckt die Kunst der präzisen Balance. Temperatur, Timing und Konsistenz entscheiden über den perfekten Biss. Der Biskuit bleibt weich und elastisch, die Creme luftig und doch formstabil, die Ganache glatt und spiegelnd. Diese Harmonie aus Texturen macht die Schokoladenrolle zu einem Symbol für handwerkliche Raffinesse in der Adventszeit.
Zubereitet mit Liebe und Aufmerksamkeit wird sie schnell zum Mittelpunkt jedes festlichen Tisches. Ob als Dessert für Familie und Freunde, als edles Mitbringsel oder als süßes Highlight beim Nikolausbrunch – sie bringt Wärme, Duft und Freude in die kalte Jahreszeit. Ihr Vorteil liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch darin, dass sie mehrere Tage frisch bleibt und sich problemlos vorbereiten lässt.
Am Ende steht mehr als nur ein Dessert – es ist ein Ausdruck von Sorgfalt, Kreativität und festlicher Stimmung. Die Mischung aus Schokolade, Handwerkskunst und Tradition macht die Nikolaus-Schokoladenrolle zu einem Genuss, der das Herz wärmt und den Winter veredelt.
Allergene in diesem Rezept
- Eier
- Milch (Sahne, Butter, Schokolade)
- Gluten (Mehl)
- Nüsse (Haselnüsse)
Tipps für allergen- und glutenfreie Alternativen
- Mehl durch glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl ersetzen.
- Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Hafercreme ersetzen.
- Eier mit Leinsamen-Ersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) austauschen.
- Nüsse weglassen oder durch geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ersetzen.
- Vitamin A: 160 µg – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
- Vitamin B2 (Riboflavin): 0.25 mg – fördert Energie- und Zellstoffwechsel
- Vitamin D: 0.6 µg – wichtig für die Kalziumaufnahme
- Kalzium: 65 mg – stärkt Knochen und Zähne
- Eisen: 2.1 mg – unterstützt den Sauerstofftransport im Blut
- Magnesium: 45 mg – wichtig für Muskeln und Nerven
- Zink: 1.2 mg – stärkt das Immunsystem
- Flavonoide: 200 mg – aus dunkler Schokolade, schützen die Zellen vor oxidativem Stress
- Polyphenole: 150 mg – fördern die Herzgesundheit
- Vitamin E: 1.8 mg – trägt zum Schutz der Zellmembranen bei
- Selen: 7 µg – unterstützt antioxidative Prozesse und die Schilddrüsenfunktion





