Tiramisu kombiniert Mascarpone, Espresso und Kakaopulver zu einem köstlichen Dessert, das in nur 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank gekühlt wird. Diese 8 Portionen sind der perfekte Abschluss für jedes Essen. Die cremige Textur und der intensive Kaffeegeschmack machen Tiramisu zu einem zeitlosen Klassiker.

Das Beste Originale Tiramisu Rezept
Ein Klassiker der italienischen Küche
Tiramisu vereint die perfekten Aromen von mascarpone, espresso und einer Prise kakaopulver zu einem unwiderstehlichen Dessert. Die feinen Schichten von zartem, cremigem Mascarpone und der kräftigen Espresso-Soße machen Tiramisu zu einem echten Genuss, der sowohl süße Liebhaber als auch Kaffeekenner begeistert. Die Kombination aus leichtem Biskuit und der intensiven Kaffeegeschmack sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Der Ursprung dieses Desserts liegt in der Region Veneto in Italien, wo es erstmals in den 1960er Jahren in der Stadt Treviso entstand. Der Name „Tiramisu“, was so viel wie „hebe mich hoch“ bedeutet, bezieht sich auf die belebende Wirkung des Espresso und Kakaos – beides Zutaten, die dem Tiramisu seine charakteristische Energie verleihen. Seitdem hat sich dieses Dessert zu einem weltweiten Favoriten entwickelt und ist aus den Küchen der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Wie lange sollte Tiramisu im Voraus zubereitet werden?
- Raumtemperatur: Tiramisu kann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Für längere Lagerung kann Tiramisu bis zu 2 Monate eingefroren werden.
- Erwärmen: Sollten Sie es wieder aufwärmen wollen, tun Sie dies bei 150°C für etwa 8-10 Minuten.
Tiramisu Zutaten und deren Einfluss
- Mascarpone: Der cremige, leicht süße Mascarpone ist die Grundlage des Desserts und sorgt für die luxuriöse Textur.
- Espresso: Der starke, aromatische Kaffee durchtränkt die Ladyfingers und verleiht dem Tiramisu seine unverkennbare Kaffeenote.
- Eier und Zucker: Die Eier machen die Mascarpone-Creme geschmeidig, während der Zucker für die notwendige Süße sorgt.
- Schlagsahne: Diese trägt zur Luftigkeit und der leichten Textur der Creme bei.
- Ladyfingers: Diese weichen, keksartigen Biskuitstäbchen saugen den Espresso perfekt auf und bilden das Grundgerüst des Desserts.
Warum wird Ihnen dieses Rezept gefallen?
- Einfach und schnell zuzubereiten: Kein Backen erforderlich, nur Schichten von Zutaten.
- Authentischer Geschmack: Verleiht Ihnen den echten italienischen Tiramisu-Geschmack direkt in Ihrer eigenen Küche.
- Perfekt für jedes Event: Ideal für Feierlichkeiten, Familienessen oder als überraschender Genuss für Gäste.
- Harmonie der Aromen: Der perfekte Ausgleich zwischen der Süße der Creme und dem kräftigen Kaffeegeschmack.
Tiramisu-Variationen: Passen Sie das Rezept an
- Schokoladen-Tiramisu: Fügen Sie etwas Kakaopulver oder Schokoladenraspeln hinzu, um eine süße Schokoladen-Note zu erhalten.
- Frucht-Tiramisu: Frische Beeren oder andere Früchte machen das Dessert sommerlicher und leichter.
- Alkoholische Versionen: Ergänzen Sie das Rezept mit einem Schuss Marsala oder Rum, um den Geschmack zu intensivieren.
- Nussiges Tiramisu: Für eine besondere Textur können Sie Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen.
Ein wahrer Klassiker: Tiramisu
Tiramisu ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Teil der italienischen Kulinariktradition. Es symbolisiert die Fähigkeit Italiens, einfache Zutaten zu nehmen und daraus etwas Außergewöhnliches zu zaubern. In jeder Schicht Tiramisu steckt die Liebe zum Detail und die Kunstfertigkeit, die dieses Rezept weltweit so beliebt gemacht haben.
- Einen kräftigen Espresso aufbrühen und vollständig abkühlen lassen. In eine flache Schale gießen.
- In einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
- Mascarpone hinzufügen und glatt rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Sahne mit Vanilleextrakt steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarponemischung heben.
- In einer weiteren sauberen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und anschließend in drei Portionen vorsichtig unter die Mascarponecreme ziehen.
- Die Löffelbiskuits nacheinander kurz (1–2 Sekunden) in den Espresso tauchen – nicht einweichen.
- Eine Schicht getränkter Biskuits in eine quadratische Auflaufform (20x20 cm / 8x8 inch) legen.
- Die Hälfte der Mascarponecreme darüber verteilen und glattstreichen.
- Eine zweite Schicht Espresso-Biskuits darüberlegen und mit der restlichen Creme bedecken.
- Die Form abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben. Optional mit Schokoladenraspeln garnieren.
Tiramisu kombiniert Mascarpone, Espresso und Kakaopulver zu einem köstlichen Dessert, das in nur 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank gekühlt wird. Diese 8 Portionen sind der perfekte Abschluss für jedes Essen. Die cremige Textur und der intensive Kaffeegeschmack machen Tiramisu zu einem zeitlosen Klassiker.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche. Für dieses Rezept bringt seine Expertise in der Balance von Aromen und Texturen das Tiramisu zu perfektem Genuss.
Tiramisu ist ein klassisches Dessert, das durch die Kombination aus cremigem Mascarpone und intensivem Espresso zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis wird. Die leicht süße Mascarpone-Creme und die zarten Ladyfingers, die in Espresso getunkt werden, bieten einen perfekten Kontrast aus Texturen, der dieses Dessert so beliebt macht. Der leichte Biskuit und die kräftige Kaffee-Note verleihen ihm eine einzigartige Tiefe, die jeder liebt.
Dank seiner einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, Tiramisu im Voraus zu machen, ist es perfekt für besondere Anlässe oder als köstlicher Genuss zwischendurch. Tiramisu wird zu einem echten Highlight, wenn man es im Kühlschrank ziehen lässt, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Es bleibt ein zeitloser Favorit, der immer wieder begeistert.
Dieses Rezept enthält Eier, Milchprodukte (Mascarpone, Sahne) und Gluten (Löffelbiskuits).
Austauschmöglichkeiten für allergenfreie oder glutenfreie Zubereitung:
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Löffelbiskuits aus dem Fachhandel oder selbstgemacht.
- Laktosefrei: Ersetzen Sie Mascarpone und Sahne durch laktosefreie Alternativen oder pflanzliche Varianten (z. B. Kokoscreme).
- Eifrei: Verwenden Sie einen Ei-Ersatz auf Pflanzenbasis oder Aquafaba (aufgeschlagenes Kichererbsenwasser) als Eiweißalternative.
- Vitamin A: 420 µg – wichtig für Sehvermögen und Immunsystem
- Vitamin B2 (Riboflavin): 0.4 mg – unterstützt den Energiestoffwechsel
- Kalzium: 90 mg – trägt zur Erhaltung gesunder Knochen bei
- Phosphor: 110 mg – wichtig für Knochen und Zellgesundheit
- Eisen: 1.2 mg – unterstützt Sauerstofftransport im Blut
- Kalium: 170 mg – hilft bei der Regulierung des Blutdrucks
- Polyphenole (aus Kakao und Kaffee): ca. 250 mg – schützen vor Zellschäden durch freie Radikale
- Flavonoide: 180 mg – fördern Herzgesundheit und kognitive Funktionen
- Chlorogensäure (aus Espresso): 35 mg – unterstützt den Blutzuckerspiegel und wirkt entzündungshemmend